• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Modul mit Kabelfernauslöer für FUJI S5 / D200

Innviertler

Themenersteller
Wie schon im NIKON Thread angekündigt die Bastelanleitung:

Welche Teile brauche ich:
1.) 1Stk JJC Kabel-Fernauslöser für D200/FUJI S5,... gibt's bei einem Onlineauktionshaus ab 11,99€
2.) 1Stk GPS-Maus Royaltec RGM-2000, gibt's ab 5,99€ online zu steigern
3.) 2Stk Steckergehäuse für SUB-D 9polig
4.) 1Stk Stecker SUB-D 9pol Männchen
5.) 1Stk Stecker SUB-D 9pol Weibchen
6.) 1Stk Klinkenstecker (Kopfhörerstecker) 3pol
7.) 1Stk Klinkenbuchse (gegenstück zu oben)
8.) 2Stk MAX232 Schnittstellenwandler
9.) 10Stk 0,1uF Keramikkondensatoren
10.) 2Stk Widerstand 5,6kOhm
11.) 2Stk Widerstand 220kOhm
12.) 1Stk PS2 Stecker
13.) ca. 0,4m 9poliges Kabel
13.) Zwei-Komponenten-Kleber, Lötkolben, Drähte, Lötzinn, Multimeter und ruhige Hände

So, nun kann's los gehen. Reihenfolge egal, ich hab's mal so gemacht:

Part I:
Stecker von Kabel Fernauslöser abschneiden und dann mit Stanleymesser o.ä. langsam und vorsichtig das vergossene Gehäuse entfernen. Das muss sehr vorsichtig geschehen, da wir den Stecker noch benötigen. Wenn der Stecker abgenommen und gesäubert ist, passen wir ihn soweit an, dass er in das PS2 Steckergehäuse passt.
Dann kommt die heikelste Aufgabe: An jeden der PIN's muss eine Litze des Kabels ran. Ohne feine Lötspitze geht hier nix. Wenn das erledigt ist unbedingt auf Kurzschlüsse prüfen.
Dann den Stecker in das PS2-Gehäuse einbauen und mit 2-Komponenten-Kleber vergiessen.
Warum? Weil ihr die Lötarbeit sicher nie wieder wiederholen wollt und die Litzen so gut gegen abreissen geschützt sind!!!!

Part II:
Schnittstellenumsetzer basteln. Die Widerstände und Kondensatoren laut Schaltplan (Achtung, die Werte der Widerstände stimmen so nicht überein, aber ihr wisst dann schon wo welcher hinkommt) auf den IC löten. Alles so klein wie möglich aufbauen, der IC muss mit den Bauteilen in das SUB-D
Steckergehäuse. Es müssen zwei von den Umsetzern gebaut werden, einer für die Kameraseite, der zweite für die GPS-Maus.

Part III:
Das Kabel, das wir in Part I vorbereitet haben, wird jetzt laut Schaltplan an einen der Umsetzer angelötet. Die PIN-Belegung auf dem PDF stimmt, messt aber bitte trotzdem immer nach bevor ihr etwas anschliesst. Ich habe als Versorgungsspannung die Batteriespannung gewählt, da ich davon ausgehe, dass die geschaltene Spannung nicht genügend Strom liefert. Shutter Release, Autofokus-On und Signal-GND habe ich einmal auf den Klinkenstecker geführt, aber auch auf den SUB-D (Weibchen) durchgeschliffen. Das hält mir die Möglichkeit offen, hier zB mal einen Funk-Fernauslöser dranzubauen (ist bereits in Arbeit :rolleyes: ).
Die Spannungen und die GND's habe ich ebenfalls auf den SUB-D gelegt, da ich damit die GPS-Maus und den zweiten Umsetzer versorge. Wenn alle Leitungen verlötet sind, alles in das Steckergehäuse rein. Achtet auf eine gute Zugentlastung.
Und viel Spass, es ist extrem wenig Platz.

Part IV:
Zweiten Umsetzer an die GPS-Maus und dann an den zweiten SUB-D Stecker(Männchen) anlöten. Nach Part III wird euch das wie ein Kindergeburtstag vorkommen. Darauf achten, dass RX und TX richtig verbunden werden, sonst ist nix mit Kommunikation.
Abschliessend wieder alles rein in das zweite SUB-D Gehäuse.

Part V:
Klinkenstecker an den abgezwickten Fernauslöser anlöten, damit auch der wieder funzt.

Part VI:
GPS-Maus korrekt einstellen. Dazu benötigt man das Programm sirfDemo. Da es nicht ohne weiteres erhältlich ist müsst ihr hier halt kreativ sein. ;)
Mit der Bedienung und den Einstellungen müsst ihr euch selbst auseinander setzen.
Ach ja, damit die Maus funktioniert, bzw Strom hat muss man sich noch irgendeine provisorische Spannungsversorgung bauen.

Part VII:
Alles zusammenstecken und hoffen das man nichts falsch gemacht hat!


Alle Angaben ohne Gewähr, falls ihr was an eurer Kamera zerstört, ich bin nicht Schuld!!! :angel:

Sorry dass die Anleitung nicht detaillierter ist, aber für mehr habe ich momentan keine Zeit. Es kann aber jeder der will das ganze noch verfeinern oder weiterentwickeln. Copyright gibt's keins. ;)
 
und was genau bewirkt das nun??? soweit ich weiss ist so eine gps maus reine hardware .. mit welcher software loggst du dann die gps daten und wohin??

:confused:

Ja das bewirkt, was ein GPS Empfänger so bewirken soll. Das Ding schreibt die Positionsdaten direkt in die EXIF's der Bilder. Nix mit Software oder so...
Wie auch, wenn es direkt an der Kamera hängt.
 
Ja das war die Info die haben wollte ^^also ist die loggin sw quasie schon von haus aus in der cam .. ich war halt nur irritiert das es so "leicht" geht ..
 
Hallo Innviertler,

nicht schlecht. Da hast Du gut Arbeit reingesteckt. Gratuliere! Und für die langen Winterabende ist das eine schöne Herausforderung ...:top:

Wem das zuviel arbeit ist, der kann es ja mit einem fertigen Gerät versuchen :angel:

Einfach mal nach Solmeta, Dawntech, etc. googlen. Zusätzlich zum Verzicht auf das Gefummel gibt es je nach Modell Funktionen wie
- E-Kompass für Blickrichtung (ach ja, kann D200/Fuji 5s Pro wegen Firmware eh nicht)
- "Auto-Indoor"-Funktion für Situationen ohne GPS-Empfang
- An/Aus/Auto-Schalter
- Wahlweise Stromversorgung aus Kamera oder internem Akku
- Garantie :D
...

Viele Grüße aus dem Schwarzwald nach Österreich!
Seb

PS: Ich geh dann mal lieber in die Sauna als zum Löten :D
 
Danke für die super Anleitung!:top:
Dann scheint das doch zu funktionieren, einen nur teilweise belegten Stecker umzubauen. Das hatte ich auch schon überlegt. War aber wahrscheinlich eine ziemliche Fummelei.
Hab mal eine Frage zu den Signalpegeln. Die Kamera nimmt doch nur TTL und die Maus sendet TTL. Hast Du die beiden MAX232 im Endeffekt entgegengesetzt direkt hintereinander geschaltet um den Pegel auf 5V anzuheben? Ich glaube ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Kamera 5V statt 3V braucht, die aus der Maus kommen. Liege ich da richtig?
 
Part VI:
GPS-Maus korrekt einstellen. Dazu benötigt man das Programm sirfDemo. Da es nicht ohne weiteres erhältlich ist müsst ihr hier halt kreativ sein. ;)
Mit der Bedienung und den Einstellungen müsst ihr euch selbst auseinander setzen.

Kann das hier "http://www.stargps.ca/downloads.htm" zu findende "SiRFdemo.exe" evtl. verwendet werden? Die Bedienungsanleitung könnte dann jene "http://www.sirf.com/SiRFDemo_User_Guide.pdf" sein.
Da Du offenbar die Belegung/Beschaltung des Fernbedienungssteckers zu kennen scheinst: können "RLS" und "AF/Meter ON" durch Anlegen von Massepotential betätigt werden? Ich wollte schon immer mal mit solchen Dingen herumspielen ...
Ansonsten eine schöne Bastelanleitung. Mir kribbelt es schon in den Fingern.
Vielen Dank!
 
Danke für die super Anleitung!:top:
Dann scheint das doch zu funktionieren, einen nur teilweise belegten Stecker umzubauen. Das hatte ich auch schon überlegt. War aber wahrscheinlich eine ziemliche Fummelei.
Hab mal eine Frage zu den Signalpegeln. Die Kamera nimmt doch nur TTL und die Maus sendet TTL. Hast Du die beiden MAX232 im Endeffekt entgegengesetzt direkt hintereinander geschaltet um den Pegel auf 5V anzuheben? Ich glaube ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Kamera 5V statt 3V braucht, die aus der Maus kommen. Liege ich da richtig?

ad1: Die grösste Fummelei ist den vergossenen Stecker sauber vom Plastik zu trennen. Lötspitze: Umso feiner, desto besser. Und das abschliessende ausgiessen mit 2-Komponenten-Kleber hat seinen Grund. Die Kontakte im Stecker sind nämlich abgezwickt und man hat fast keine Fläche zum Löten.

ad2: Genau, RX auf TX und umgekehrt. Die Kamera hat einen TTL Eingang, daher der Aufwand mit den Umsetzern. Mit dem MAX232 erhältst du sozusagen eine "genormte" Schnittstelle.
 
Kann das hier "http://www.stargps.ca/downloads.htm" zu findende "SiRFdemo.exe" evtl. verwendet werden? Die Bedienungsanleitung könnte dann jene "http://www.sirf.com/SiRFDemo_User_Guide.pdf" sein.
Da Du offenbar die Belegung/Beschaltung des Fernbedienungssteckers zu kennen scheinst: können "RLS" und "AF/Meter ON" durch Anlegen von Massepotential betätigt werden? Ich wollte schon immer mal mit solchen Dingen herumspielen ...
Ansonsten eine schöne Bastelanleitung. Mir kribbelt es schon in den Fingern.
Vielen Dank!

Jop, das ist das Programm. :top:

Wegen der Belegung:
Je nach dem wie die Fokus-Einstellung der Kamera gesetzt ist funktioniert der Auslöser. Ist die Kamera auf MF dann reicht die Verbindung RLS --> Masse zum auslösen. Ist auf AF eingestellt, muss zuerst mit AF/Meter on --> Masse fokussiert werden, erst dann kann mit RLS --> Masse ausgelöst werden.
 
Jop, das ist das Programm. :top:
hier noch mit Installation: "http://www.evermore.pl/ftp/oprogramowanie/SiRF Program/setupSiRFDemo.exe"
Wegen der Belegung:
Je nach dem wie die Fokus-Einstellung der Kamera gesetzt ist funktioniert der Auslöser. Ist die Kamera auf MF dann reicht die Verbindung RLS --> Masse zum auslösen. Ist auf AF eingestellt, muss zuerst mit AF/Meter on --> Masse fokussiert werden, erst dann kann mit RLS --> Masse ausgelöst werden.
und danke für die Belegung mit Funktionsweise!
 
Setze mich auch gerade mit diesem Thema auseinander.
Jetzt meine Frage: gibt es eine GPS-Maus mit welcher ich direkt ohne Wandler oder anderen Zwischenstücken am Kabel an den Eingang meiner S5 gehen kann?
Damit meine ich nicht die Fertiglösungen. Würde das ganze gern mit einer günstigen GPS-Maus Lösung erschlagen. Stecker und Pipapo bau ich mir selber.
Eine freibleibende Buchse für den Kabelfernauslöser brauche ich nicht.

Grüße, Tom
 
Hi,
ganz nette Arbeit aber deutlich zu viele Kabel und Stecker!! sorry aber den Kabelsalat um die Kamera herum.....braucht kein weiteres IC oder Gedöns

Geht auch kompakter für ca 45-55Euro (je nach GPS Maus Preis bei Ebay), Versorgung über Nikon Akku (mit Batterieteil oder ohne) saugt ca 60-80mA aus Akku, hält bei mir mit Single Akku ca. 2 Stunden mit Fotos machen und ist

Lang 70mm Hoch 28mm und Breit 50mm und sieht so aus

Mike

Interesse wie gemacht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
aus Akku, hält bei mir mit Single Akku ca. 2 Stunden mit Fotos machen und ist
...

Hi Mike,
Hut ab. Nicht schlecht. Zu den 2 Stunden ... mit der D200 und damals dem Dawntech Basic kam ich ca. 4-6h weit. (ca. 36mA). Das Problem liegt aber nicht alleine am Verbrauch des GPS ...

Heute hab ich keine Fuji 5S Pro oder D200 zum testen mehr. Ich kenne aber das Problem mit dem durchlaufenden Belichtungsmesser bei aktivem GPS (gelöst ab D300/D2x/D90/D5000).

Was da beim Sparen am besten weiter hilft ist die Direktstart-Funktion der neuen Dawntechs mit Logger-Funktion: Dazu hier ...
 
Hi Mike,
Hut ab. Nicht schlecht. Zu den 2 Stunden ... mit der D200 und damals dem Dawntech Basic kam ich ca. 4-6h weit. (ca. 36mA). Das Problem liegt aber nicht alleine am Verbrauch des GPS ...

genau die alten Dinger mit 4800 Baud fressen Strom als wenn es kein morgen gibt ! können auch 3 Stunden gewesen sein egal....aber für die meisten Fotos outdoor ist das okay weil in der Tasche der GPS Logger mitläuft (hält 8 Stunden und mehr), bin aber immer zu faul die Daten mit den Bilder zu verknüpfen ... daher mal eben diese Lösung gebastelt

Mike
 
Hallo Mike,
eine Bauanleitung, Teileliste etc. wäre toll.

Danke, Thomas

na ja ne richtige Bauanleitung sieht anders aus aber
Verwendet wurde :

ein GPS Artikel (TTL auf Nikon GPS) vom Chinaman ca. 35 -40 Euro
http://cgi.ebay.de/GPS-Adapter-Kabe..._Foto_Camcorderzubehör_PM?hash=item3ca8059ce5

eine GPS Maus GM-210 (bei Ebay für 18.-) muss 4800 Baud auf TTL Level haben das Ding hatte es.

eine Plastik-schachtel ca 2.-

Werkzeug:

1 Lötkolben
1 Kreuzschlitz
Draht

Den China GPS Adapter aus dem zu engen Gehäuse befreien und den 9 Pol Dsub ablöten, merken oder im Web schauen wo Data in ist, nur den braucht man weiter.

GPS Maus schlachten, Ausbauen und durch messen am USB Stecker wo 5 V liegt (Siehe Wikipedia USB Stecker) die Farbe von +5V und Masse merken aufschreiben. Dann den DATA out von USB Farbe merken.

Den GPS Adapter und Kamera ausmessen wo die 5V anliegen, und Masse ist. (http://www.amedesign.ro/F100.htm) alles beschrieben nur mit dem OHM Meter ausmessen.

Dann die +5V und Masse der Maus an die +5V und Masse im GPS Modul anlöten, den Data In der Maus mit Data in GPS verbinden (Drei Leitungen), 2 Rosenkränze beten (hatte ich gemacht) und nach draußen gehen und ausprobieren.

Wenns läuft Gehäuse mit GPS und Maus füllen, zuschrauben glücklich sein.

Any comment ?

ach ja die Buchse für den Fernauslöser Kabel liegt auch noch nach draussen

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten