Innviertler
Themenersteller
Wie schon im NIKON Thread angekündigt die Bastelanleitung:
Welche Teile brauche ich:
1.) 1Stk JJC Kabel-Fernauslöser für D200/FUJI S5,... gibt's bei einem Onlineauktionshaus ab 11,99€
2.) 1Stk GPS-Maus Royaltec RGM-2000, gibt's ab 5,99€ online zu steigern
3.) 2Stk Steckergehäuse für SUB-D 9polig
4.) 1Stk Stecker SUB-D 9pol Männchen
5.) 1Stk Stecker SUB-D 9pol Weibchen
6.) 1Stk Klinkenstecker (Kopfhörerstecker) 3pol
7.) 1Stk Klinkenbuchse (gegenstück zu oben)
8.) 2Stk MAX232 Schnittstellenwandler
9.) 10Stk 0,1uF Keramikkondensatoren
10.) 2Stk Widerstand 5,6kOhm
11.) 2Stk Widerstand 220kOhm
12.) 1Stk PS2 Stecker
13.) ca. 0,4m 9poliges Kabel
13.) Zwei-Komponenten-Kleber, Lötkolben, Drähte, Lötzinn, Multimeter und ruhige Hände
So, nun kann's los gehen. Reihenfolge egal, ich hab's mal so gemacht:
Part I:
Stecker von Kabel Fernauslöser abschneiden und dann mit Stanleymesser o.ä. langsam und vorsichtig das vergossene Gehäuse entfernen. Das muss sehr vorsichtig geschehen, da wir den Stecker noch benötigen. Wenn der Stecker abgenommen und gesäubert ist, passen wir ihn soweit an, dass er in das PS2 Steckergehäuse passt.
Dann kommt die heikelste Aufgabe: An jeden der PIN's muss eine Litze des Kabels ran. Ohne feine Lötspitze geht hier nix. Wenn das erledigt ist unbedingt auf Kurzschlüsse prüfen.
Dann den Stecker in das PS2-Gehäuse einbauen und mit 2-Komponenten-Kleber vergiessen.
Warum? Weil ihr die Lötarbeit sicher nie wieder wiederholen wollt und die Litzen so gut gegen abreissen geschützt sind!!!!
Part II:
Schnittstellenumsetzer basteln. Die Widerstände und Kondensatoren laut Schaltplan (Achtung, die Werte der Widerstände stimmen so nicht überein, aber ihr wisst dann schon wo welcher hinkommt) auf den IC löten. Alles so klein wie möglich aufbauen, der IC muss mit den Bauteilen in das SUB-D
Steckergehäuse. Es müssen zwei von den Umsetzern gebaut werden, einer für die Kameraseite, der zweite für die GPS-Maus.
Part III:
Das Kabel, das wir in Part I vorbereitet haben, wird jetzt laut Schaltplan an einen der Umsetzer angelötet. Die PIN-Belegung auf dem PDF stimmt, messt aber bitte trotzdem immer nach bevor ihr etwas anschliesst. Ich habe als Versorgungsspannung die Batteriespannung gewählt, da ich davon ausgehe, dass die geschaltene Spannung nicht genügend Strom liefert. Shutter Release, Autofokus-On und Signal-GND habe ich einmal auf den Klinkenstecker geführt, aber auch auf den SUB-D (Weibchen) durchgeschliffen. Das hält mir die Möglichkeit offen, hier zB mal einen Funk-Fernauslöser dranzubauen (ist bereits in Arbeit
).
Die Spannungen und die GND's habe ich ebenfalls auf den SUB-D gelegt, da ich damit die GPS-Maus und den zweiten Umsetzer versorge. Wenn alle Leitungen verlötet sind, alles in das Steckergehäuse rein. Achtet auf eine gute Zugentlastung.
Und viel Spass, es ist extrem wenig Platz.
Part IV:
Zweiten Umsetzer an die GPS-Maus und dann an den zweiten SUB-D Stecker(Männchen) anlöten. Nach Part III wird euch das wie ein Kindergeburtstag vorkommen. Darauf achten, dass RX und TX richtig verbunden werden, sonst ist nix mit Kommunikation.
Abschliessend wieder alles rein in das zweite SUB-D Gehäuse.
Part V:
Klinkenstecker an den abgezwickten Fernauslöser anlöten, damit auch der wieder funzt.
Part VI:
GPS-Maus korrekt einstellen. Dazu benötigt man das Programm sirfDemo. Da es nicht ohne weiteres erhältlich ist müsst ihr hier halt kreativ sein.
Mit der Bedienung und den Einstellungen müsst ihr euch selbst auseinander setzen.
Ach ja, damit die Maus funktioniert, bzw Strom hat muss man sich noch irgendeine provisorische Spannungsversorgung bauen.
Part VII:
Alles zusammenstecken und hoffen das man nichts falsch gemacht hat!
Alle Angaben ohne Gewähr, falls ihr was an eurer Kamera zerstört, ich bin nicht Schuld!!!
Sorry dass die Anleitung nicht detaillierter ist, aber für mehr habe ich momentan keine Zeit. Es kann aber jeder der will das ganze noch verfeinern oder weiterentwickeln. Copyright gibt's keins.
Welche Teile brauche ich:
1.) 1Stk JJC Kabel-Fernauslöser für D200/FUJI S5,... gibt's bei einem Onlineauktionshaus ab 11,99€
2.) 1Stk GPS-Maus Royaltec RGM-2000, gibt's ab 5,99€ online zu steigern
3.) 2Stk Steckergehäuse für SUB-D 9polig
4.) 1Stk Stecker SUB-D 9pol Männchen
5.) 1Stk Stecker SUB-D 9pol Weibchen
6.) 1Stk Klinkenstecker (Kopfhörerstecker) 3pol
7.) 1Stk Klinkenbuchse (gegenstück zu oben)
8.) 2Stk MAX232 Schnittstellenwandler
9.) 10Stk 0,1uF Keramikkondensatoren
10.) 2Stk Widerstand 5,6kOhm
11.) 2Stk Widerstand 220kOhm
12.) 1Stk PS2 Stecker
13.) ca. 0,4m 9poliges Kabel
13.) Zwei-Komponenten-Kleber, Lötkolben, Drähte, Lötzinn, Multimeter und ruhige Hände
So, nun kann's los gehen. Reihenfolge egal, ich hab's mal so gemacht:
Part I:
Stecker von Kabel Fernauslöser abschneiden und dann mit Stanleymesser o.ä. langsam und vorsichtig das vergossene Gehäuse entfernen. Das muss sehr vorsichtig geschehen, da wir den Stecker noch benötigen. Wenn der Stecker abgenommen und gesäubert ist, passen wir ihn soweit an, dass er in das PS2 Steckergehäuse passt.
Dann kommt die heikelste Aufgabe: An jeden der PIN's muss eine Litze des Kabels ran. Ohne feine Lötspitze geht hier nix. Wenn das erledigt ist unbedingt auf Kurzschlüsse prüfen.
Dann den Stecker in das PS2-Gehäuse einbauen und mit 2-Komponenten-Kleber vergiessen.
Warum? Weil ihr die Lötarbeit sicher nie wieder wiederholen wollt und die Litzen so gut gegen abreissen geschützt sind!!!!
Part II:
Schnittstellenumsetzer basteln. Die Widerstände und Kondensatoren laut Schaltplan (Achtung, die Werte der Widerstände stimmen so nicht überein, aber ihr wisst dann schon wo welcher hinkommt) auf den IC löten. Alles so klein wie möglich aufbauen, der IC muss mit den Bauteilen in das SUB-D
Steckergehäuse. Es müssen zwei von den Umsetzern gebaut werden, einer für die Kameraseite, der zweite für die GPS-Maus.
Part III:
Das Kabel, das wir in Part I vorbereitet haben, wird jetzt laut Schaltplan an einen der Umsetzer angelötet. Die PIN-Belegung auf dem PDF stimmt, messt aber bitte trotzdem immer nach bevor ihr etwas anschliesst. Ich habe als Versorgungsspannung die Batteriespannung gewählt, da ich davon ausgehe, dass die geschaltene Spannung nicht genügend Strom liefert. Shutter Release, Autofokus-On und Signal-GND habe ich einmal auf den Klinkenstecker geführt, aber auch auf den SUB-D (Weibchen) durchgeschliffen. Das hält mir die Möglichkeit offen, hier zB mal einen Funk-Fernauslöser dranzubauen (ist bereits in Arbeit

Die Spannungen und die GND's habe ich ebenfalls auf den SUB-D gelegt, da ich damit die GPS-Maus und den zweiten Umsetzer versorge. Wenn alle Leitungen verlötet sind, alles in das Steckergehäuse rein. Achtet auf eine gute Zugentlastung.
Und viel Spass, es ist extrem wenig Platz.
Part IV:
Zweiten Umsetzer an die GPS-Maus und dann an den zweiten SUB-D Stecker(Männchen) anlöten. Nach Part III wird euch das wie ein Kindergeburtstag vorkommen. Darauf achten, dass RX und TX richtig verbunden werden, sonst ist nix mit Kommunikation.
Abschliessend wieder alles rein in das zweite SUB-D Gehäuse.
Part V:
Klinkenstecker an den abgezwickten Fernauslöser anlöten, damit auch der wieder funzt.
Part VI:
GPS-Maus korrekt einstellen. Dazu benötigt man das Programm sirfDemo. Da es nicht ohne weiteres erhältlich ist müsst ihr hier halt kreativ sein.

Mit der Bedienung und den Einstellungen müsst ihr euch selbst auseinander setzen.
Ach ja, damit die Maus funktioniert, bzw Strom hat muss man sich noch irgendeine provisorische Spannungsversorgung bauen.
Part VII:
Alles zusammenstecken und hoffen das man nichts falsch gemacht hat!
Alle Angaben ohne Gewähr, falls ihr was an eurer Kamera zerstört, ich bin nicht Schuld!!!

Sorry dass die Anleitung nicht detaillierter ist, aber für mehr habe ich momentan keine Zeit. Es kann aber jeder der will das ganze noch verfeinern oder weiterentwickeln. Copyright gibt's keins.
