• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS Lösung nicht nur für die D600

Gµnne

Themenersteller
Hallo zusammen.

Schon länger habe ich gps im Hinterkopf.

Es gibt diverse Lösungen für Nikon, soweit toll.
Nur möchte ich auch die Bilder meiner anderen Kameras taggen können und die Möglichkeit haben, eine Tour in fremdem Gebiet nachzuvollziehen.

Ich bin mir überhaupt nicht schlüssig was ich brauche.
Deshalb nehme ich gerne eure Hilfe in Anspruch.

Für die Touren brauche ich wohl Tracks.
Für andere Kameras wären Wegpunkte mit Zeitstempel wohl prima.
Muss leider synchronisiert werden.

Für die Nikons wäre mir eine gesteckte Lösung am liebsten.
Problem: ich nutze gerne einen funk Fernauslöser auf dem Blitzschuh.
Wie geht das zusammen mit dem einzelnen Anschluss für gps und remote meiner D600 und auch D5000?

Gibt es eine Lösung für mich?
 
Nutzt du eine SW zur Verwaltung deiner Bilder?
Ein einfacher GPS Logger (z.B. Wintec WBT 202 oder ähnl.) in Verbindung mit Lightroom brachte bei mir die Lösung. Der Logger zeichnet die Koordinaten auf, die dann einfach als Track in LR geladen und über die Aufnahmezeit mit den Bildern synchronisiert werden. Dabei ist es dann ganz egal mit welcher Kamera die Bilder gemacht wurden. Eine exakte Einstellung der Uhrzeit aller Kameras ist dabei hilfreich aber nicht zwingend nötig, da eine Korrektur möglich ist.

Viele Grüsse Michael
 
Danke für Deinen Hinweis Michael. :top:
Nach Deinem Beitrag habe ich kurzentschlossen eine Handyapp (Locus) installiert und bin einfach mal Testgelaufen.
Das hat ganz gut funktioniert.
Dank fehlerhafter Einstellung gabs natürlich hier und da Diskrepanzen, aber im Großen und Ganzen hat das schon gepasst.

Lightroom kommt mit dem Track gut klar.
Das Ziel wurde erreicht. Nur eben doch recht unelegant...
Ich glaube das Handy als Tracker entfällt für mich.

Was mir nicht gefällt ist die Synchronisierung die immer durchgeführt werden muss und jpgs ooc müssen trotzdem nochmal in LR exportiert werden.



Also weiß ich nun daß ich gerne eine Lösung hätte die die GPS Daten direkt ins Bild schreibt aber gleichzeitig einen Track mitschreibt.
Außerdem möchte ich meinen yongnuo RF-603N anschließen können.

Gibts da was?
 
Also ich benutze auch das Handy dafür, klappt ganz gut. Klar muss man es synchronisieren, aber gerade wenn Du mehrere Kameras hast ist das doch am einfachsten. Sonst braucht es evt. unterschiedlicher Logger, oder Du musst zumindest immer umbauen.

Ich mache das auf Touren so: wenn ich aus dem Haus gehe starte ich die Logger Software, Abends wenn ich wieder zu Hause bin wird sie gestoppt und das Trackfile auf den PC kopiert, jeden Tag ein neues. Ebenso kopiere ich die Fotos vom Tage in dasselbe Verzeichnis am Notebook, und das von allen Kameras, voila. Der Sync ist dann mit ein paar Mausklicks erledigt.

Einziger Nachteil dabei: der Handy-Akku wird arg strapaziert. Aber bei meinem Modell reicht es für eine Tagestour. Wenn man das vermeiden will braucht es halt ein kleines Extra-Gerät.

Volker
 

Schau doch mal hier:

https://www.gps-camera.eu/shop/nikon-geotagging/nikon-spiegelreflex-dslr-gps-geotagging/d600.html

Ich weiß nicht genau, welche Buchse der D600 wie belegt ist; mein GPS schleift die 10-pin Buchse der 300s/700 einfach durch, so dass ich GPS und Zusatzgeräte parallel nutzen kann. Bei dir sind ja wohl GPS und Funkfernauslöser unterschiedliche Buchsen, oder?

Edit: Habe gerade nachgesehen; du brauchst für beides (GPS und Funk) die Zubehörbuchse. Es wird also eine Schwierigkeit geben, beides gleichzeitig zu benutzen. Manche GPS bieten eine 2,5 mm Fernauslöserbuchse - also auch nix für den Funkauslöser. Kannst du alternativ die Timerfunktion, einen Kabelauslöser oder einen IR Auslöser nutzen? Einen Tod wirst du (noch) sterben müssen.

Es gibt auf der Seite mehrere gute GPS Geräte, die teilweise auch die Blickrichtung mit speichern. Dennoch finde ich den Foolography Unleashed in Verbindung mit einer Bluetooth Maus mit Tagging Funktion sinnvoll:

https://www.gps-camera.eu/shop/niko...agging/d600/foolography-unleashed-detail.html

Keine Kabel, freier Blitzschuh. Mit der D600 werden die Daten direkt in die Bilddatei geschrieben, zusätzlich hast du den Track auf dem externen GPS Tracker.

Grüße, Uwe


PS: Kleines Nachtreten: Ich weiß schon, warum ich die alte Dame behalte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt diverse Lösungen für Nikon, soweit toll.
Nur möchte ich auch die Bilder meiner anderen Kameras taggen können und die Möglichkeit haben, eine Tour in fremdem Gebiet nachzuvollziehen.

Für die Touren brauche ich wohl Tracks.

Für die Nikons wäre mir eine gesteckte Lösung am liebsten.
Problem: ich nutze gerne einen funk Fernauslöser auf dem Blitzschuh.
Wie geht das zusammen mit dem einzelnen Anschluss für gps und remote meiner D600 und auch D5000?

Gibt es eine Lösung für mich?

Ich denke, der Unleashed ist das geeignete Teil für dich. Wird an die Nikon gesteckt (Fernauslöser geht durch) und die GPS Signale empfängst du per GPS Logger. Hier würde ich dir den Holux M-241 empfehlen.

Mit den Tracks vom Logger kannst du Bilder jeder Kamera geotaggen. Und die zurückgelegten Strecken hast du auch aufgezeichnet.

Wenn der Speicher auf langen Touren knapp wird, kannst du per Android App die Logdaten auslesen.

Gruß Matthias
 
Ich bitte um Entschuldigung für meine Abwesenheit im Thread.
Ich musste mir erstmal klar darüber werden wie es weiter geht.

So wie es aussieht werde ich mich nach einem Dawntech mini di-GPS M3L-S5 umsehen.
Der Loggt und taggt.

Das Kabel nehme ich in Kauf.

Die Bluetooth Lösung ist mir zu teuer.
Handy möchte ich nicht weil ich dieses auch für GC nutze.


Danke für Eure Beratung :top:

 
Hallo,
für meine D 700 / D800 / S5Pro verwende ich den "Dawntech Mini Logger M3L-S3" der die GPS Daten direkt in die Exif schreibt und darüber hinaus die GPS Positionen auch lfd. in einer Datei aufzeichnet - (bis zu 230000 Wegpunkte (Logs)).

Hervorragendes Teil bezieht den Strom aus dem Kameraakku.

Sichere Handhabung und zuverlässiger GPS Empfang. In freier Landschaft eine Genauigkeit wie tatsächliche Aufnahmeposition.

Als GPS-Logger - Aufzeichnung der Reiseroute - überwiegend genau entsprechend der gefahrenen Straße / Autobahn, Stadtbesichtigung jeweils mit Zeitstempel und "Geschwindigkeit".
In Google Earth ist dann die Route genau darstellbar.

Ob der "Dawntech Mini Logger M3L-S3" noch lieferbar und auch für die D600 geeignet, weiß ich nicht

Beste Informationen erhälst Du m.E. hier:
https://www.gps-camera.eu
Am besten dort mal anrufen.

Ich verwende folgende Auswertungsprogramme:
di-GpsLink_V108 (lädt die Datendatei vom Logger auf Festplatte und konvertiert in die diversen GPS-Formate)

GeoSetter.exe (Zeigt den Aufnahmestandort der Fotos auf Google Earth / -Mapps an, und weitere Funktionen)

RouteConverterWindows.exe (diverse Möglichkeiten, z.B. einlesen des Ortsnamens mit Straße und Hausnummer je Log-Position)

Alle Programme sind kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten