Gast_338619
Guest
Das stand ja zu Anfang auch nicht fest.Bei autarken Loggern oder GPS-Handgeräten ist die Frage obsolet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das stand ja zu Anfang auch nicht fest.Bei autarken Loggern oder GPS-Handgeräten ist die Frage obsolet.
Dafür gibt es einen Grund:
Zitat von Hellfire79 Beitrag anzeigen
Preis ist auch wichtig, der sollte so um die 100 Euro liegen.
Ein kameraunabhängiger Logger ist denke ich empfehlenswert, da er einfach universeller ist. Keine Probleme beim Wechsel der Kamera, mehrere Kameras gehen und man hat zudem die komplette Route aufgezeichnet und kann gefahrene/gelaufene Kilometer, Streckenverlauf, Höhenprofil, Geschwindigkeit etc. nachverfolgen.
:vogelzeigsmilie_die_spinnen_die_Entwickler:Okay, das wusste ich nicht. Danke.Für Nikon gibt es um die 100 EUR taugliche Direkt-Geotagger. Ein paar Billigprodukte auch darunter.
Nö, das kann mein 747A+ auch. Und Position merken: Knopf drücken = Waypoint. Brauch ich nicht mal abschreiben.
Zudem können kleine Logger meist deutlich weniger Wegpunkte verwalten als ein großes GPS-Gerät (s.o.)
Neben einem kurzen Knopfdruck kann ich doch immer noch Papier und Stift zücken.
Nein, gemeint sind nicht Trackpunkte, sondern explizite Wegpunkte. Viele Geräte sind da auf z.B. 25 oder gar noch weniger beschränkt. Der i-Blue 747A+ zwar glaube ich nicht (IIRR nur durch Speicher beschränkt), aber das ist schon ein gewichtiges Argument.Also wenn es jetzt nur wegen der Anzahl der Wegpunkte gehen würde
Ich kram aber nicht jedes mal die Kamera raus, wenn mir 'n blöder Spruch einfällt.wieso, ich kann doch Sprachnotizen auf die Cam quatschen zum Bild![]()
Nein, gemeint sind nicht Trackpunkte, sondern explizite Wegpunkte. Viele Geräte sind da auf z.B. 25 oder gar noch weniger beschränkt. Der i-Blue 747A+ zwar glaube ich nicht (IIRR nur durch Speicher beschränkt), aber das ist schon ein gewichtiges Argument.
Rein formell fehlt einem Trackpunkt der Zeitstempel, technisch ist das aber für die Logger alles gleich, weil die ihre Tracks effektiv als Verkettung von Wegpunkten speichern. Insofern hast du also durchaus recht. Aus irgendeinem Grund - mir selbst nicht ersichtlich - haben manche Logger trotzdem bloß eine begrenzte Kapazität für individuelle Wegpunkte.Sorry für mein gefährliches Halbwissen, aber wie genau sieht denn der Unterschied zwischen einem Trackpunkt und Wegpunkt aus???