• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges GPS-Koordinaten im Bild und google unterschiedlich?

selfmade01

Themenersteller
Hallo,,
wenn ich in ein Foto was ich mit einem Dawntech GPS Gerät in meine Bilddatei die Koordinaten habe schreiben lassen und diese auf Google-maps vergleiche bekomme ich was ganze anderes...

Wenn ich bei Google-maps wohin klicke und mir die Koordinaten zeigen lasse erhalte ich

49.475804,11.091968

in meinen Bildern die ich an gleicher Stelle aufgenommen habe steht

GPS-Breite:
49 28.5\"0" N
GPS-Länge:
11 5.53\"0" E
GPS-Höhe :
etc.

wie kann ich die Daten von Google lesen bzw. mit denen in dem Bild vergleichen?
irgendwie muss es ja gehen da picasa mir schon genau die Biloder an den Standort zuweist.

Ich möchte mir aber ab und an die Daten von Google-maps anzeigen lassen /z.B. orte an denen ich noch nicht war) und diese dann in ein GPS-gerät eingeben...

weiss jemand wie die Googleangaben zu lesen sind bzw. muss man die umrechnen?
oder wie gibt man die in ein GPS-Gerät ein? mit Punkt?

Vielen Dank schon mal und Grüße

Thomas
 
Die angebenenKoordinaten sind gleich, jedoch im ersten Beispiel als Dezimalzahl geschrieben, im zweiten aber als Grad und Minuten (diese dann aber wiederum als Dezimalzahl).

1 Grad = 60 Minuten.

Du musst also umrechnen, falls deine Software nur die eine oder die andere Schreibweise versteht.

Helmut
 
1 Grad = 60 Minuten.

Du musst also umrechnen, falls deine Software nur die eine oder die andere Schreibweise versteht.
Helmut

hallo
und wie rechnet man um?
gibts da eine formel?
und was sind im zweiten Bsp Grad und was Minuten und was sagt mir im ersten Beispiel der Punkt?
und was bedeuten die ß, "0" N oder E
 
Dein Koordinaten-Beispiel lautet:

49.475804,11.091968

Das Komma trennt nur den Wert der geograf. Breite von dem der Länge.
Die Punkte entsprechen dem in Deutschland übliche Dezimalkomma.
Bei der Breitenangabe steht also 475804 hinter dem Komma.

Wenn 1 Grad = 60 Minuten ist, dann sind 0,475804 Grad = 28,54 Minuten, und deswegen steht in dem Koordinaten-Beispiel in der anderen Schreibweise für die Breite 49 28,5 - d.h. 49 Grad und 28,5 Minuten.

Die von Dir gesuchte Formel lautet also, wie schon oben geschrieben:
1 Grad = 60 Minuten.

"N" und "E" sind die Abkürzungen für North (Nord) und East (Ost).
Was das Zeichen "0" (Null oder O?) bedeutet, weiß ich nicht.


Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 1 Grad = 60 Minuten ist, dann sind 0,475804 Grad = 28,54 Minuten, und deswegen steht in dem Koordinaten-Beispiel in der anderen Schreibweise für die Breite 49 28,5 - d.h. 49 Grad und 28,5 Minuten.

Die von Dir gesuchte Formel lautet also, wie schon oben geschrieben:
1 Grad = 60 Minuten.
Helmut

Danke, so begreife ich das schon eher...obwohl das mit dem 1 Grad=60 Min auch so eine Sache istr.. demnach müsste ich
allles was vor dem "." oder "," ist also in dem Fall die 49 oder die 11 mit 60 multiplizieren...

aber ok so wie es nun beschrieben ist, weiss ich zumindets wie ich es rechnen muss
 
Danke, so begreife ich das schon eher...obwohl das mit dem 1 Grad=60 Min auch so eine Sache istr.. demnach müsste ich
allles was vor dem "." oder "," ist also in dem Fall die 49 oder die 11 mit 60 multiplizieren...

Nein, das musst Du nicht und darfst Du auch nicht, denn Du willst ja nicht die ganzen Grade in Minuten umrechnen sondern nur die Bruchteile (also das, was hinter dem Dezimalpunkt steht). Die Zahl vor dem Dezimalpunkt (im Beispiel die 49 bzw. die 11) wird einfach übernommen.


Helmut
 
Es gibt zig verschiedene Formate um Geographische Koordinaten niederzuschreiben. EXIF legt dabei nur Fest, dass es Geographie Koordinaten sein müssen. Hier die 4 häufigsten Schreibweisen:

Grad, Minuten, Sekunden: 66° 43′ 12″
Grad, Minuten, Dezimalsekunden: 66° 43′ 12,0″
Grad, Dezimalminuten: 66° 43,20′
Dezimalgrad: 66,7200°​

Denkbar sind auch Neugrad, ... Als "normaler" Nutzer sollten Dir die Koordinaten komplett Wurst sein. Du sollst keine Zahlenkolonnen anschauen, sondern die Koordinaten auf der Karte als Symbol (Stecknadel, Linie, Vorschaubild...) anzeigen lassen. Das verwursten ist Sache des Programmierers :p
  • Mach Dir also das Leben nicht zu schwer. Nimm eine Software mit der Du einen Export der Bilder in eine Google-Earth KMZ-Datei vornehmen kannst (z.B. geosetter unter Windows)
  • Stell in Google Earth die Koordinatenanzeige bei Bedarf in das gewünschte Format um: Menü: Tools > Optionen ... > 3D-Ansicht > Breite/Länge anzeigen.
  • Google Earth kennt: Dezimalgrad°, Grad° Minuten' Sekunden'', Grad° Dezimalminuten', UTM)
  • Das "/O" ist vermutlich ein Anzeigefehler der Software mit der Du die alphanumerischen Koordinaten ausgelesen hast.
  • Wenn es Dich Wirklich interessiert wie Koordinaten im EXIF gespeichert werden dann lies: Beschreibung des EXIF Standards
  • Verständlich und Auf Deutsch bezüglich der GPS-Daten im EXIF hier

Nachtrag:
Programmierer ohne Geo-Wissen neigen zu Fehlern, die aus der fehlenden Umrechnung der Schreibweisen entstehen :evil:

So ging es auch schon namhaften Herstellern, die die Fehler erfreulicherweise jeweils schnell behoben: :)

Geotagging-Bug: Nikon ViewNX zeigt manche Fotos mit Geotags 100km verschoben auf der Karte [Update]

Samsung zoomin: Geotagging-Wettbewerb für neue Web-Bildverwaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
[*]Mach Dir also das Leben nicht zu schwer. Nimm eine Software mit der Du einen Export der Bilder in eine Google-Earth KMZ-Datei vornehmen kannst (z.B. geosetter unter Windows)

wow, Danke für die Ausführliche Erklärung.
Mit den GEO-Daten komme ich mittlerweile klar.

ich benutze ja nun folgende Kombi:

- Nikon P7700
- Dawntech Mini M3-MTK-S5
- minihomer Track-logger

was ich jetzt noch suche ist eine Webseite bei der man seine mit GPS-Daten angereicherten Fotos hochladen kann und von großem Vorteil wäre, noch die Verarbeitung der Track-Logs des Minihomers, so dass dann auf der Webseite nicht nur rechts in der karte die Fotos eingetragen werden sondern auch das Track-Log dort angezeigt wird.

kennt da jemand eine Seite?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten