• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS in Canon RAW-Daten

Foto-MV

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo zusammen,

Canon hat für Ende Oktober den Support für Map-Utility eingestellt.
Hat jemand von Euch ein Idee, wie ich meine GPS-Daten aus dem GP-E2 in meine RAW-Daten bekomme?
Ich möchte die GPS-Daten direkt in die RAW-Daten speichern.

Schon mal Danke im Voraus....
 
Mit einem "Solmeta GPS" kann man die Daten direkt bei der Aufnahme in die RAW Dateien einbetten.

Hatte ich bis vor kurzem im Einsatz und wird jetzt abgegeben. (siehe Zubehör)

Ansonsten: mit dem Handy GPS Track aufnehmen und in Lightroom im Katalogmodule einfügen.
 
Hat jemand von Euch ein Idee, wie ich meine GPS-Daten aus dem GP-E2 in meine RAW-Daten bekomme?
Ich möchte die GPS-Daten direkt in die RAW-Daten speichern.

:confused: Das macht die Kamera doch automatisch bei jeder Aufnahme? Oder verwendest Du den GP-E2 offline oder mit einer Kamera, die keine Daten über den Blitzschuh überträgt?
 
Ich verwende der GP-E2 an einer Kamera, die die Daten nicht über den Blitzschuh überträgt.
 
Okay, dann Geosetter, wenn Du Windows benutzt oder HoudahGeo falls Apple, ansonsten halt die NMEA-Logs per GPS-Babel oder HoudahGPS ins GPX-Format übersetzen und dann per Lightroom taggen.

Lightroom schreibt ins XMP-Sidecar und lässt das Raw unangetastet.

Beim direkten taggen sowieso niemals mit einem Original arbeiten, immer nur mit einer Kopie - es kann immer mal was schiefgehen!
 
Beim direkten taggen sowieso niemals mit einem Original arbeiten, immer nur mit einer Kopie - es kann immer mal was schiefgehen!
Was soll denn da schief gehen?
Ich will schon die GPS-Daten direkt in den Fotos haben. Das hat auch etwas mit Urheberrecht zu tun, was mir wichtig ist!
 
Prinzipiell kann bei jedem Schreibvorgang etwas schief gehen.
Und GPS-Daten kann man wieder löschen.

Gibst Du Deine Raw weiter? Weil in dieJPG schreibt sie LR ja eh (wenn eingestellt) .

Hätte auch Geosetter gesagt, bin mir aber jetzt nicht so sicher ob der nicht auch nur xml schreibt.
 
Es geht hier nicht darum, ob ich die RAW-Dateien weitergebe, ich sich eine Software, mit der ich die GPS-Daten des GP-E2 direkt in die RAW-Daten schreiben kann.
 
Hätte auch Geosetter gesagt, bin mir aber jetzt nicht so sicher ob der nicht auch nur xml schreibt.

Man kann bei Geosetter wählen ob direkt ins Original oder in eine XMP-Sidecar geschrieben wird. Ich verwende idR ersteres, da ich die Originale bzw. das Kamera-Backup erst dann lösche, wenn die GPS-Daten erfolgreich eingespeichert wurden. Bislang wurde mir durch Geosetter (bzw exiftools im Hintergrund) aber noch kein RAW deswegen zerstört.
 
Ich verwende idR ersteres, da ich die Originale bzw. das Kamera-Backup erst dann lösche, wenn die GPS-Daten erfolgreich eingespeichert wurden. Bislang wurde mir durch Geosetter (bzw exiftools im Hintergrund) aber noch kein RAW deswegen zerstört.
So habe ich das mit Map-Utility auch gemacht.
Auch bei mir ist noch kein RAW zerstört worden.
Wie bekomme ich denn die LOG-Datei des GP-E2 in Geosetter eingelesen, bzw. eine kmz-Datei?
 
Wie bekomme ich denn die LOG-Datei des GP-E2 in Geosetter eingelesen, bzw. eine kmz-Datei?

Ohne die Datenstruktur vom GP-E2 jetzt zu kennen: GPS Babel kann zwischen vielen GPS-Formaten konvertieren (gibt es als download und als Web-Interface). Vielleicht ist da irgendetwas dabei.

Geosetter kann auf alle Fälle GPX und NMEA, mehr habe ich noch nicht verwendet.
 
GPS-Babel habe ich probiert, aber leider weiß ich nicht, was die Canon-GPS-Daten für ein Eingabeformat sind. Das benötigt GPS-Babel ja als Parameter, sonst läuft es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten