• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS + Aperture (Software bzw. Vorgehensweise)?

RobiWan

Themenersteller
Hallo,

ich wusste jetzt nicht wo es besser passen könnte.
Bis jetzt habe ich die Fotos von der Kamera mit eigenem Script entsprechend in eine Verzeichnisstruktur auf der Ext. Platte kopiert. Danach konnte ich die GPS Daten mit myTracks dazu packen und anschliessend die Ordner in Aperture importieren.

Alles recht umständlich auch wenn es bis jetzt immer funktioniert hat. Nächste Woche kommt neue Kamera und ich musste mein Script anpassen damit es weiter läuft. Ich dachte mir, dass wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dass Aperture den Import übernimmt. Da gibt es allerdings ein kleines Problem und zwar die GPS Daten.
myTracks hat zwar auch einen Aperture Plug-In aber die Idee bzw. Vorgehensweise finde ich inakzeptabel. Man klickt auf ein Foto und dann mit Plug-In bearbeiten. Dann wird myTracks gestartet und man kann die Zuordnung der GPS Daten zu Bildern wunderbar machen. Nur wenn man dann XLM Dateien erstellt, dann werden die von Aperture ignoriert. Man muss also dem myTracks erlauben die RAW Dateien zu verändern und die Einträge direkt dahin zu schreiben. Das ist mir einfach viel zu riskant.

Gibt es also noch ein anderen Weg nach dem Import die Daten Aperture bekannt zu geben? Oder wie im Titel steht - alternativ Programm welches es eleganter macht?
 
Also ich mache das mit der Software HoudahGeo und zwar so:

zu erst lasse ich HoudahGeo die GPS-Daten aus meinem Logger in die RAW-Dateien ( die noch auf der Speicherkarte sind ) schreiben. HoudahGeo gleicht mit der Uhrzeit der Cam ab, man sollte also darauf achten dass die immer richtig eingestellt ist.
Danach importiere ich dann einfach die RAW von der Speicherkarte in Aperture und hab dann in jedem Bild die GPS-Daten mit drin. Werden dann in Aperture als rote Stecknadeln auf der Karte dargestellt. Wenn man die ganze Strecke sehen will, die man auf der Tour zurückgelegt hat, kann man einfach auch die komplette GPX-Datei in Aperture importieren wie in dem oben verlinkten Video gezeigt.
 
Also ich mache das mit der Software HoudahGeo und zwar so:

zu erst lasse ich HoudahGeo die GPS-Daten aus meinem Logger in die RAW-Dateien ( die noch auf der Speicherkarte sind ) schreiben.

Das ist eben was ich auf keinem Fall haben will. EIn kleiner Fehler in der Software und schon sind alle Bilder unwiederbringlich weg. Dann doch lieber ohne GPS ;)

Was ich aber gucken kann - auf die Speicherkarte die XMP Dateien schreiben. Das sollte an sich funktionieren.
 
Das ist eben was ich auf keinem Fall haben will. EIn kleiner Fehler in der Software und schon sind alle Bilder unwiederbringlich weg. Dann doch lieber ohne GPS ;)

Ok da könntest recht haben auch wenn das bei mir immer glatt ging. Um ganz sicher zu gehen kann man ja aber auch vorher problemlos ne Kopie erstellen.
 
Hmm, ja danke. Probiere ich mal aus, vielleicht klappt es auch bei meinem. Es ist Sony GPS-CS3KA

Lustig, genau das Modell habe ich auch. ;)
Funktioniert wie gesagt einwandfrei.

Wenn man mehrere Logs (z.B. von mehreren Tagen im Urlaub) auf ein Projekt anwenden will, sollte man jedoch die einzelnen Logs zu einem zusammenfassen bevor man es in Aperture importiert.

Da es sich um reine Textdateien handelt (auch wenn sie soweit ich mich erinnere eine .log Dateierweiterung haben),
muss man dazu einfach den Inhalt aller log Files per Copy & paste in eins umkopieren.
 
Das ist eben was ich auf keinem Fall haben will. EIn kleiner Fehler in der Software und schon sind alle Bilder unwiederbringlich weg. Dann doch lieber ohne GPS ;)

Sehr unwahrscheinlich. Die Software schreibt in den EXIF-Header. Die eigentlichen Bild- bzw. RAW-Daten werden nicht angefasst. Da ist ein Speicherkartenfehler wahrscheinlicher :evil:

Im Notfall könnte man - wenn der Header wirklich versaut wird - die Bilder mit einem Hex-Editor (umständlich) wieder lesbar machen. Bis jetzt habe ich aber nie von einem

Fall gehört wo das EXIF-Tool bzw. Houdahgeo oder Geosetter so ein Problem gemacht hätten.

PS: Mit meiner GPS-fähigen Kamera bin ich da wohl auf der sicheren Seite. Da kommen die GPS-Infos beim fotografieren in die Datei .... Fertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten