• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS Adapter D700 auf D7000

lufink

Themenersteller
Hallo,

gibt es , und wo, irgend ein kleines Adapter-Stück um meinen GPS Empfänger mit dem D700 Stecker an die D7000 ,
anzustöpseln.

Es ist mir ein Rätsel warum jede Cam Ihren eigenen Port hat :grumble:


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Eig. musst du nur die Pole wissen, 2 Kabel kaufen und selber basteln.

Wie jede Cam hat ihren eigenen Anschluss? Der Unterschied ist eben nur zwischen "Consumer" und "Pro" Kameras da.
 
Also mein GPS-Dingens hat ein festes Kabel für die D700, nun brauch ich dann eine Runde Buchse und einen 4Eckigen Stecker....


Das Runde muß in das Eckige.



Oder ich kauf für 70,-€ ein neues China GPS-Dingens.

Grüße
 
Oder du kaufst dir ein Kabel mit dem Runden, ein Kabel mit dem Eckigen, schaust im Internet nach wie die Polbelegung der Buchsen ist, Lötest das ganze zusammen und fertig.

Vorraussetzung ist natürlich das man Löten kann und auch das Nötige Werkzeug zuhause hat.
 
Du verstehst mich nicht.

eine mal ein rundes Stück was an den GPS Adapter passt, dann ein eckiges was in die D7000 passt. Das ganze dann zusammen fügen und fertig. (Ich weiß ist leichter gesagt als getan).

An dem GPS Empfänger wird nichts verändert!
 
gibt es , und wo, irgend ein kleines Adapter-Stück um meinen GPS Empfänger mit dem D700 Stecker an die D7000 ,
anzustöpseln.
Nein, das wäre mir schon aufgefallen. Habe das Thema mit Solmeta und Dawntech schon richtig durchgekaut. Ist nicht trivial, wenn es was taugen soll.

Solmeta verwendet derzeit Wechselkabel die am Geotagger ein- und ausgesteckt werden können.
Vorteile:
  • Flexibler bezüglich Kamera
  • Es gibt ein Kabel für D200-D3x, D3100-D5100, D7000 (wie d3100 nur etwas länger) und D90 (wie d7000 nur Stecker um 180° gedreht)
  • Somit ein gibt es optimal angepasste Kabel.
  • Umrüstbar

Nachteile:
  • Der Stecker ist steif und braucht Platz. Die Kabel der Dawntech Geotagger liegen dank des flexiblen Knackschutzes besser an der Kamera an.
  • Stecker und Buchsen sind per se empfindlicher als ein fest verdrahtetes Kabel mit Zugentlastung und Knickschutz.

Nun haben wir diskutiert, wie man beide Vorteile nutzen kann. Dabei auch Festes Kabel und Adapter. Hört sich zuerst klasse an. Aber wenn man mal in die Umsetzung geht, merk man schnell, dass man viele Kompromisse eingehen muss. Hauptproblem ist einfach die Größe.

Wenn Du Dir nun so einen Adapter baust, dann wirst auch Du merken müssen, dass das Kabel viel länger ausfallen muss, dass es nicht gut anliegen kann, ...
Bei der D7000 bist Du übrigens noch im Vorteil. Die Buchse ist unten am Body. Bei einer D3100 sind zwischen Buchse und Blitzschuh nur wenige Zentimeter.

Es ist mir ein Rätsel warum jede Cam Ihren eigenen Port hat :grumble:

Es gibt genau 2 Stück. Profi und Consumer. Profi gab es zuerst. Und die 10-Pin-Buchse in eine D3100 einbauen? Viel zu Groß! Das Ganze hat schon seinen Sinn. Dumm war nur, dass Nikon einzig bei der D90 den rechteckigen GPS-Anschluss um 180° verdreht hat. Das GP-1 hat ja auch keinen Winkelstecker und steht schrecklich ab. Da ist es egal. Aber für andere ... siehe Abbildugnen in https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8289923&postcount=5

Ungünstig ist sonst noch die wechselnde Lage der Buchse am Body, und dass man bei einigen Bodys die Klappe offen lassen muss, wenn ein GPS angesteckt wird.
Allerdings kenne ich nun einige die dem Klappen-Hack für die D7000 gefolgt sind :D
 
Wo hier so schön von "kaufe dir ein Kabel mit dem Stecker und ein Kabel mit jenem Stecker/Kuplung" geschrieben wird, möchte ich mal nachfragen welcher Shop den rechteckigen GPS-Stecker anbietet? Ich habe noch keinen Händler gefunden der ihn führt (mit oder ohne Kabel).
 
De Stecker gibt es IMHO nur mit Kabel. Wichtig finde ich, dass es ein Winkelstecker ist und kein gerader er dann schrecklich absteht.

Eine Möglichkeit für Dich wäre das Kabel "Solmeta CA7000" Einfach mal googlen.
Das CA5000 ist einfach nur kürzer, somit weniger Bastelreserve.
Das CA90 hat den Stecker um 180° gedreht. Würde also bei der D5000 nach unten zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten