• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS - 400D - iPhoto

Kun

Themenersteller
Hallo,

da es in der Suchfunktion unzählige Beiträge über o.g. Thema gibt, jedoch für mich keines die richtige Antwort erhielt, möchte ich hier kurz eine Frage stellen:

Ich möchte mir einen GPS-Logger in direkter Zusammenarbeit mit der Kamera zulegen. Hier meine Grundkonfiguration:

EOS 400D
iMac, iPhoto 09, übernimmt automatisch Geodaten, wenn sie vorhanden sind, ab und zu Lightroom 2,0
ich mache fast nur Bilder im JPEG Format, muß also mit RAW nicht unbedingt kompatibel sein
Wichtig ist mir, dass ich bei Motorradtouren nicht immer genau mitschreiben will, wo ich gerade fotografiert habe, denn nach 2 Jahren ist es sowieso vergessen ;-) Und im fernen Ausland sich die Orte zu merken, ist ja auch fast unmöglich

Da ich im Moment noch absolut 0 Plan habe, was ich genau brauche und wie das funktioniert, hab ich mir gedacht, ich wende mich an euch. Hat jemand bereits eine Lösung in dieser Konfiguration laufen?
Wer kann mir bitte konkrete Tipps geben?
Vielen Dank schon mal.

LG
Kun
 
das gleiche würde mich für die 40D interessieren...

1. was ist die günstigste...
2. was ist eine gute brauchbare und günstige...
3. was ist eine einfache brauchbare (auch teurere)...

Lösung :D
 
Meine Erfahrungen mit dem Wintec-WTB 2001 sind sehr gut (lange Akkulaufzeit und wechselbarer Akku). Du kannst die Aufzeichnungskriterien (Zeit / Entfernung / Bewegung.....) einstellen. Beim Wintexc ist eine vollständige Software dabei, die sich „Time Machine X“ nennt. Alternativ verwende ich den RGM-3800 von RoyalTek. Ist noch einfacher zu bedienen und hat zwei AAA-Batterien zusammen mit der Software „GPicSync“.

Bearbeite Deine Bilder wie du möchtest. Es ist nur wichtig, dass die exif-Daten vollständig vorhanden bleiben. Danach liest du deine Logdatei aus und lässt diese von einer der vielen angebotenen Softwarelösungen in die Bilder schreiben. Es ist nur genau darauf zu achten, dass die Uhr der Kamera genau eingestellt ist. Der Logger bekommt seine Zeitangabe über den Satellit. (Auf Zeitverschiebungen achten). Sollte die Uhrzeit abweichen, so kann diese in der Software vor dem Einfügen in die Bilder korrigiert werden. Daher nehme ich immer ein Referenzbild auf, welches ich auf jeden Fall zeitlich zu einem bestimmten Platz zuordnen kann.

Die Exifdatei sieht dann von den zusätzlichen Daten wie folgt aus:



Bild
Bildbeschreibung Taken at Latitude/Longitude:43.280313/3.500658 Near Le Cap d'Agde Languedoc-Roussillon France <a href="http://www.geonames.org/maps/google_43.280313_3.500658.html"> (Map link)</a>

GPS
GPS Verweis zum Breitengrad Nördlicher Breitengrad
GPS Breitengrad 43, 16' 49.1279"N
GPS Verweis zum Längengrad Östlicher Längengrad
GPS Längengrad 3, 30' 23.6988"E
GPS Verweis zur Höhenlage Meereshöhe
GPS Höhenlage 4 m
GPS Satelliten 0
GPS Kartendatum WGS-84
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließe mich Wolfermann an.
Eine alternative Software, um die Bilder mit den passenden GPS-Koordinaten zu verbinden, ist GPSPhotoLinker. Ich spiele auch schon seit längerem mit dem Gedanken, mir einen GPS-Logger zuzulegen, zudem ich auch einen Mac mit iLife '09 habe. :angel:
 
Wenn ich das alles bis jetzt richtig verstanden habe, brauche ich auf jeden Fall ein Programm (Zwischenschritt) mehr. Es genügt also nicht, zu knipsen, die Fotos von der Camera von iPhoto auszulesen und fertig. Ich muß also die Bilder erst auf den Rechner ziehen, dann das Zweitprogramm laufen lassen, um die Daten mit den Fotos zu "vereinen" und dann erst in Iphoto einfügen?
Na das macht bestimmt Spaß :eek::grumble:
Doch was tut man(n) nicht alles, um gute Ergebnisse zu erzielen. :ugly:
 
Wenn ich das alles bis jetzt richtig verstanden habe, brauche ich auf jeden Fall ein Programm (Zwischenschritt) mehr. Es genügt also nicht, zu knipsen, die Fotos von der Camera von iPhoto auszulesen und fertig. Ich muß also die Bilder erst auf den Rechner ziehen, dann das Zweitprogramm laufen lassen, um die Daten mit den Fotos zu "vereinen" und dann erst in Iphoto einfügen?
Na das macht bestimmt Spaß :eek::grumble:
Doch was tut man(n) nicht alles, um gute Ergebnisse zu erzielen. :ugly:

Wenn die GPS-Daten nicht gleich bei der Aufnahme in die EXIF-Daten gespeichert werden, dann (leider :() ja. Diese komfortablen Lösungen, bei denen das geschieht, sind jedoch leider bisher rar gesät.
Mit "GPS-Daten in die EXIFs speichern" ist es so, wie mit PCs und Macs: Die meisten Leute geben sich mit etwas viel zu kompliziertem und unkomfortablem zufrieden, obwohl sie alles viel leichter und intuitiver haben könnten, was sie aber nicht hören wollen. :rolleyes:

Du gehörst glücklicherweise nicht zu diesen Leuten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Kompliment. :angel:
Ich find Umgehungslösungen immer nicht besonders gut. Doch als Macbesitzer hab ich mich schon irgendwie daran gewöhnt. Thema Handy und Syncronisation wäre da als erstes zu nennen. :mad:
Doch weichen wir nicht vom Thema ab. Diesen Wintec-WTB 2001 kann ich nicht finden. nur mit 201. Ist es das gleiche? Läuft der unter OSX?
Bin gespannt, ob ich ne Lösung zusammen bekomme :angel:

LG

Kun
 
Kann ich eigentlich mein Handy (mitGPS) auch dazu nutzen???? was wäre doch mal der Hammer! :eek:
 
Wieder einen Schritt weiter. Ich brauche im Endergebnis eine gpx-Datei? Oder doch NMEA Dateien? Bin gerade auf der Suche nach solchen Progis. Wirkt jedoch auch eher verwirrend :(

Was für Dateien braucht denn GPSPhotoLinker speziell?

Also mit dem Handy funktioniert zwar, jedoch geht der Akku schnell in die Knie. Bleibt also nur eine andere externe Lösung. :confused:

Gesucht wird also ein GPS - Logger, dessen Daten auf einen Mac gezogen werden können, und mit GPSPhotoLinker meine Bilder und mit den Geodaten verbinden, um dann wiederum die Bilder in iPhoto 09 einzulesen.
Mano, ist das kompliziert.
So ist der Stand der Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diesen Wintec-WTB 2001 kann ich nicht finden. nur mit 201. Ist es das gleiche? Läuft der unter OSX?
Kun


War eben eine 0 zuviel ;) Es ist der 201.
Auf der Hompage des Herstellers findest du genügend Infos.
Kann die Frage mit dem MAC nicht beantworten.

Wieder einen Schritt weiter. Ich brauche im Endergebnis eine gpx-Datei? Oder doch NMEA Dateien? Bin gerade auf der Suche nach solchen Progis. Wirkt jedoch auch eher verwirrend :(

Was für Dateien braucht denn GPSPhotoLinker speziell?

Anbei für dich etwas zum probieren:

http://wolfermann.dyndns.org/kmz.kmz
http://wolfermann.dyndns.org/gpx.gpx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi...

also seit Nokia und Sony Treiber für iSync anbieten kann ich echt nicht Klagen mit der Sync :D...

zurück zum Thema... an die 40D hab ich gelesen das man irgendwie ein GPS sender direkt anschließen kann... weiß da jemand was... oder soll ich doch besser ein eigenes Thema aufmachen... aber zwei gleiche zur gleichen Zeit :confused:
 
Ich glaube ein Neues wäre nicht schlecht, da es um die 400D und Mac geht. Bei der 400D gibt es wohl keine Möglichkeit des Direktanschlusses.

Also die Tracks kann ich nicht im GPSPhotoLinker öffnen. Wenn ich die Doc.kml öffne, geht GoogleEarth auf. In der Mitte ist Lauf an der Pegnitz. Sonst kann ich nix machen.

Nachtrag: Ich hab eine Route in GoogleEarth gefunden. :-)

Das Ist eine Moped-Tour??????:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi hab jetzt mal richtig recherchiert...

für deinen Zweck brauchst du einen Logger oder Tracker... (hier) oder selbst basteln welcher Geodaten mit Zeitstempel abspeichert... ("handelsübliche" Navis fürs Auto usw. gehen nicht da sie dies nicht können) in dem Format, welches nachher die eine Software einlesen kann und Bildern hinzufügt... hier, hier oder hier findest du passende Software/Erfahrungen...

außerdem wie ich jetzt gesehen hab gibt es keine Möglichkeit ein GPS Gerät direkt beim fotografieren an die 400D anzuschließen, welches die Bilder beim auslösen mit den Daten versieht... mit der 40D ist es mit dem WLan Fotoadapter möglich kostet aber ein halbes Vermögen :eek:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
das gleiche würde mich für die 40D interessieren...
1. was ist die günstigste...
2. was ist eine gute brauchbare und günstige...
3. was ist eine einfache brauchbare (auch teurere)...
Lösung :D

Halloo Batoidea:

1. Günstigste Möglichkeit:
einen geeigneten GPS-Logger + Synchronistation per Software über Zeitstempel der Bilder. Nachteil: Viele kleine Fahlerquellen von Logger voll bis nicht angemacht :evil:

2. Brauchbar und Günstig
Da könnte der "Solmeta Geotagger Pro" was werden. Ein Logger mit Kompass der auf dem Blitzschuh montiert wird. LCD zeigt einem beim fotografieren ob das GPS tut, die GPS- und Blickrichungsinfos werden über ein Signal vom Blitzschuh direkt zur Aufnahme gespeichert.
Zusätzlich wird noch ein Track für den gegangenen Weg gespeichert. Kosten sollen demnächst bekannt werden ...

3. Einfach, Brauchbare (auch teurere)
Bei der Canon 40D das Dawntech di-GPS USB. Kostet selbst nicht die Welt benötigt aber als Schnittstelle das WFT-3 :( um an die Kamera angeschlossen zu werden.

4. Für Nikon User
Gut und günstig geht hier anders. Nikon hat in einigen Kameras eine GPS-Schnittstelle integriert. D90, D200, D300, D700, D2x, D3 D3x können direkt - per kurzem Kabel - mit einem GPS kommunizieren. Ich selbst verwende das "Solmeta N2 mit Kompass" wird durch "Solmeta Geotagger (pro)" ersetzt.
Gruss
Seb
 
außerdem wie ich jetzt gesehen hab gibt es keine Möglichkeit ein GPS Gerät direkt beim fotografieren an die 400D anzuschließen, welches die Bilder beim auslösen mit den Daten versieht... mit der 40D ist es mit dem WLan Fotoadapter möglich kostet aber ein halbes Vermögen :eek:
Richtig!
Zur Schnittstelle WLAN-Adapter und GPS meinte ein Canon Mitarbeiter mir gegenüber lapidar, dass ich Recht hätte, das Canon da nicht gerade weit gedacht hat. Warum? Nun ja. Zuvor hatte er zugeben müssen, dass die WLAN-Adapter zu 80% im Studio eingesetzt werden.

Ach so, GPS im Foto-Studio, ja klar :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloo Batoidea:

1. Günstigste Möglichkeit:
einen geeigneten GPS-Logger + Synchronistation per Software über Zeitstempel der Bilder. Nachteil: Viele kleine Fahlerquellen von Logger voll bis nicht angemacht :evil:

Hi,

ich würde das ein richtiges GPS empfehlen z.B. Garmin eTrex Legend HCx (ca. 179 €) da hast du ein richtiges Display, kannst Karten drauf anzeigen, richtige Outdoornavigation machen.
Mit einer 2 GB Speicherkarte für ein paar Euro und der Einstellung jede Sekunde einen Punkt zu speichern, bekommst du für jeden Tag ein GPX-File welches du z.B. http://code.google.com/p/gpicsync/ (für Win, MacOS, Linux) mit den Bilder verknüpfen kannst.
Einfach das GPS mit einer Handytasche am Gurt vom Rucksack oder Fototasche festmachen, einschalten und los. Akku hält bei den Teilen für einen ganzen Fototag.

-Klaus www.skyfool.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten