• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gotisches Haus in Xanten

ubit

Themenersteller
Hi,

auf dem Minitreffen mit Bellerat und Willi O. entstand die Grundlage für folgendes Bild.
Canon EOS D60, Sigma 18-50/3,5-5,5, Belichtungsreihe mit drei Aufnahmen Blende 8, Belichtungszeit 3,2 s, 10 s und 30 s. Die Kamera lag (mit mir) auf dem Pflaster (von welchem ich vorher ein paar Papiertaschentücher entfernen musste). Mein Stativ reicht leider nicht so weit hinunter, also mussten meine beiden Sigmas in den Taschen als Support für die Kamera herhalten.
Entwickelt in PS CS ohne weitere Korrekturen - nur den Weißabgleich habe ich auf 4000 K gesetzt - in meinen Augen ein brauchbarer Kompromiss zwischen der warmen Farbe der Beleuchtung und einer einigermaßen erahnbaren Farbwiedergabe des Kopfsteinpflasters.
Die 3 Aufnahmen übereinander gelegt und DRI durchgeführt. Jeweils Lichter ausgewählt und eine weiche Auswahlkante von 100 bzw. 50 Pixeln gewählt.
Alles gut durchgemischt, gedreht (die Kamera lag nicht wirklich gerade auf dem Boden...) und perspektivisch korrigiert. Anschließend eine selektive Farbkorrektur auf blau, weil der Himmel irgendwie einen deutlichen Magentastich hatte. Dazu noch ein wenig Tonwertkorrektur und Gradationskurve und schärfen über LAB-Modus/Hochpass.
Die ausgefressenen Lampen und Fackeln lassen sich wohl nicht vermeiden :mad:

Ciao, Udo
 
Na siehste, geht doch.
Du machst Dir aber echt ne ganze Menge Mühe mit Deinen Fotos. So viel Maloche für ein Foto mache ich mir nicht. ;)

Fido
 
Das mache ich absolut nicht bei allen Motiven. Aber dieses Haus ist halt ein ganz besonders schwerer Fall. Ich hänge hier mal das mittlere Ausgangsbild rein... Problematisch bei diesem Haus ist der enorme Kontrastumfang in der Beleuchtung. Der obere Teil ist extrem dunkel und unten strahlt, glänzt und glitzert es das es eine wahre Freude ist...

Ciao, Udo
 
Das war schon etwas besonderes, den Ubit mit kompletter Ausrüstung auf dem Boden liegen zu sehen. Einige Passanten machten sich schon richtig sorgen, ob es denn dem Mann am Boden auch gut geht.

Das foto ist schon mehrere Blicke Wert, weil die Perspektive so ungewöhnlich ist. Auf der anderen Seite hat diese Perspektive zusätzlich mit der Beleuchtung unter den Schirmen zu kämpfen, die sonst nicht so deutlich zu sehen ist.
Trotz all der Mühe sind die Zinnen am Giebel und die Fahnen dort oben nicht alle deutlich vom Himmel getrennt.

Wie Udo schon schrieb, ein wirklich schwieriges Motiv, dass mit einem einzigen Foto und ohne DRI kaum zu bewältigen ist. Leider ist Xanten am Abend eine sehr helle Stadt, überall Leuchten und Laternen, manchmal weiß, manchmal Orange, da ist schon der Weißabgleich ein riesiges Problem.

Wenn ich gleich die Küche fertig habe, dann sehe ich mir mal meine spärlich Beute ein wenig genauer an.

Gruß

Willi
 
Nächstes Mal werde ich noch eine längere Belichtung machen, damit die Spitzen besser heraus kommen. Oder wir müssten es halt noch mal früher versuchen. Das Motiv ist für DRI jedenfalls supergut geeignet.

Ciao, Udo
 
Starkes Foto. Dein Bodeneinsatz hat sich auf jeden Fall gelohnt. Besonders beeindruckend finde ich,wie deutlich man die Innenbereich durch die Fenster sieht. Von Willi habe ich doch auch schon ein ähnliches Foto gesehen, da war mir das auch aufgefallen. Das mit den Zinnen wär mir ehrlich gesagt, gar nicht so aufgefallen. Klasse !

VG

Olli
 
Ja, sowas ist immer toll. Peter schwärmt noch immer von der netten älteren Dame, die ihm einen frischen Apfel schenkte.

Gruß

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten