• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Gossen Sixtar, Sixtino, Lunasix oder Sixtomat?

inconspectu

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem älteren (bezahlbaren) Gossen Belichtungsmesser. Im Idealfall sollte er auch noch handlich sein, da für unterwegs bestimmt.
Die Problematiken bzgl. Batterien, Spannung, Adapter usw. sind mir bekannt, ebenso die dadurch entstehenden (Folge-)Kosten.
Jetzt geht es mir mehr um die Erfahrungen mit der Lichtmessung selbst. Ich tendiere derzeit zu einem Sixtar. Der Sixtino ist sehr schön klein, kann allerdings nur bis 4 sek messen, was mir nicht reicht. Viele schwärmen vom Lunasix 3, der scheint allerdings recht groß zu sein. Ein Bekannter nutzt einen Sixtomat 2 und ist begeistert von der Zuverlässigkeit.
Welches Gerät nutzt ihr, gerne auch andere als die genannten in dieser Preisklasse, und welche Erfahrungen habt ihr gemacht, ggf. bei Vergleichen untereinander, insbesondere im Hinblick auf die Genauigkeit.
Gibt es noch Punkte auf die ich beim Gebrauchtkauf zwingend achten sollte?
Vielen Dank für Hilfe.
Gruß, Andreas
 
Hallo,
ich habe einen Lunasix 3 und einen Lunasix F sowie einen sehr alten Sixtomat x3 (ca.1955-1960). Alle 3 funktionieren einwandfrei, wenngleich die Anzeigen aufgrund der Bauartunterschiede nicht immer genau übereinstimmen. Der Lunasix 3 benötigt eine Quecksilberbatterie oder einen Adapter, der F einen normalen 9 Volt Block. Von der Handhabung her mußt Du beim 3er den abgelesenen Wert mit dem Drehring auf die Skala übertragen, der F funtioniert nach der Nullabgleichmethode, ich finde ihn daher etwas funktioneller, aber das ist Ansichtssache. Erst die allerletzten 3er hatten eine Zonensystemskala wie der F. Der 3er ist ein CdS Gerät und daher bei schwachem Licht etwas träge und er hat den Memory Effekt nach hellem Lichteinfall, der F hat eine Si-Fotodiode und ist sehr schnell, er kann sogar Blitze messen. Gerne nehme ich den uralten Sixtomat mit Lichtmessung. Alles, was man aus der Hand fotografieren kann, kannst Du damit messen und sogar noch etwas mehr, er braucht keine Batterie weil er mit einer Selenzelle arbeitet. Für alle Analoggeräte gibt es keinen Service mehr, der letzte freie Service-Techniker ist wohl verstorben.
 
Super, vielen Dank, das ist doch schonmal was.
Den F hatte ich noch gar nicht auf dem Zettel, könnte auch interessant sein, obwohl er nicht gerade klein wirkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten