• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Google kauft NIK Software

olidie

Themenersteller
Google hat NIK Software gekauft. Bin mal gespannt, was uns da erwartet und ob das zum Beispiel Auswirkungen auf die Nikon Software hat.

http://education.niksoftware.com/2012/09/17/google-acquires-nik-software/
 
Ich wüßte nicht, dass Nik irgendwas mit Nikon zu tun hat...?!

Capture NX2 ist doch eine Zusammenarbeit von Nikon mit NIK. Das könnte wirklich das Ende von Capture NX3 sein.
 
Betrachte ich recht skeptisch. Mir wäre eine Übernahme durch Adobe lieber gewesen. Dann hätte man die NIK Filter vielleicht nicht-destruktiv in Lightroom einsetzen können.

So kann man nur hoffen, dass Google wenigstens diese Plugin-Sammlung in ein Produkt überführt und Snapseed weiterentwickelt. Für iOS ist Snapseed eine der besten apps überhaupt und die U-Point Technologie ist wie gemacht für einen Touchscreen.

Hoffen wir das Beste.
 
Betrachte ich recht skeptisch. Mir wäre eine Übernahme durch Adobe lieber gewesen. Dann hätte man die NIK Filter vielleicht nicht-destruktiv in Lightroom einsetzen können.

Daß Adobe sich das entgehen lassen hat, wundert mich auch ein wenig. Viveza in Photoshop und/oder Lightroom nahtlos integriert, das wäre schon ein starker Kaufanreiz gewesen. Capture NX2 hat ja genau das und ist ein sehr angenehmes Arbeiten.
 
Ich fürchte, dass nunmehr die Offline-Versionen, ob als Plug-Ins oder als Standalone, nicht mehr allzu lange weitergepflegt werden.

Da Google ausschließlich auf Apps und Wolkendienste setzt.

/elwu
 
Nur gut, dass ich das Warten auf CNX3 aufgegeben und die Zeit genutzt habe, mich mit ACR und PS ein wenig vertraut zu machen:grumble:

Mir isses nun reichlich wurscht...lang genug hat man gewartet, Adobe entwickelt sich stets weiter und soetwas mag ich ganz einfach...
 
Ich bin ein großer Fan der Nik-Plugins und habe vor diesem Aufkauf ehrlich gesagt Angst. Wäre nicht das erste Mal, dass ein kleines Unternehmen von Google aufgekauft wird, um sich die Entwickler einzuverleiben, und die Produkte dann fallen gelassen werden.
 
Ich glaube nicht, dass Google die Produkte fallen lässt, die sind doch nahezu konkurrenzlos. Hoffe eher darauf, dass die Programme zusätzlich mit weiteren Programmen kompatibel werden (z.B. C1 ...)
 
Das höre ich nicht gerne, daß Google NIK gekauft hat. Meiner Meinung nach ist das eine sehr innovative Softwareschmiede... Hoffentlich ist das nicht der Todesstoß für deren Software. Gerade Viveza und CFex Pro sind traumhafte Programme die hoffentlich weiterentwickelt werden.
 
Ich mag die Plugins sehr und hoffe dass die auch weiterhin gepflegt werden. Eventuell profitiert man ja auch von der Übernahme. Allerdings befürchte ich eher, dass das ganze nur noch als Cloud-Service in abgespeckter Variante exisiteren wird. Das wäre sehr schade
 
Solange es weiterhin eine Offline-Version vergleichbar Photoshop/ACR gibt und es möglich bleibt, Änderungen in der RAW-Datei selbst zu speichern, ist mir das egal. Wenn ich allerdings gezwungen werde, mich Google gegenüber rechtlich zu entblößen oder das Ganze nur noch über Picasa nutzen kann, dürfte es wohl in der Tat Zeit werden, sich mit ACR bzw. Lightroom auseinander zu setzen.
 
Das ist mir völlig egal wer die Software programmiert die ich benutzen möchte. Gutes Geld für gute Arbeit. NIK war mir halt allerdings auch sympathisch weil es hier bei uns in der Nähe sitzt (Lübeck) und halt irgendwie ein erfolgreicher Underdog war.

Mir waren die eher unsympathisch, weil die sich an Adobe rangeschmissen haben, das es schon nicht mehr schön war. Die Kompatibilität zu Adobe-Produkten wurde immer größer, dafür haben die Dinger mit anderen Programmen nicht mehr funktioniert. Und selbst für Versionen, die mit Nicht-Adobe-Programmen funktionieren wie z. B. mit PhotoLine, muß man erst Photoshop installieren, damit sich das Plugin installieren läßt. Danach kann man Photoshop wieder löschen, der wird für nix mehr gebraucht.
 
Ich glaskugele mal ganz heftig: Google hat sich den U-Point gekauft und fertig. Der Rest wird sich in Luft auflösen Cloud- bzw. Picasagedöns. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut möglich. Hoffentlich verliert Photoshop dann nicht zuviele Kunden an Picasa :ugly:

Aber im Ernst. Das hängt ganz davon ab, wieviel mit den Plugins verdient wird und ob sich Google anderweitig mehr ausrechnet. Aktuell wüßte ich nicht, wofür Google NIK wirklich braucht. Picasa damit aufzupeppen wäre verlockend, aber das ist auch so schon super für Anfänger, wenn die Nutzungsbestimmungen nicht wären. Aber außer den Kontrollpunkten hat NIK ja nicht soviel wirklich einmaliges zu bieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten