• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Goldener Schnitt - Mattscheibe

CROW1973

Themenersteller
Hallo

Habe mir heute mal die Mattscheibe EG-D für die 5DMKII zugelegt. Kostet ja nichts :)
Hab nämlich immer einen leichten Drall drinnen und manche Fotos sind "schief" (was bei meinen Tierfotos aber nicht auffällt)

Jetzt habe ich mal ein stümperhaftes Vergleichsbild gemacht, einmal mit meiner neuen Mattscheibe und einmal mit dem goldenen Schnitt.

Ich weiß, man sollte sich vorher erkundigen was man kauft, aber was haltet ihr von der Einteilung der Mattscheibe wegen dem goldenen Schnitt?

Wie teilt ihr euren goldenen Schnitt ein? Nach was richtet ihr euch?

PS: Ich hab mir die Mattscheibe aber jetzt nicht wegen dem goldenen Schnitt, sondern wegen der Ausrichtung gekauft :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hifslinien zum Ausrichten können durchaus sinnvoll sein.

An Hand von Hilflinien ein Bild aufzubauen hat ungefähr den Kreativitätsfaktor von "Malen nach Zahlen".

Gruß messi
 
Was ist falsch daran beispielsweise den Horizont gleich gerade zu haben dank Hilfslinie? Ob jetzt Goldener Schnitt oder einfach nur ein Gitter ist von der Funktion her egal. So jedenfalls benutz ich ein Raster im Goldenen Schnitt. Einfach als Hilfslinien, um mein Bild gerade auszurichten, oder aber um vielleicht eine strenge Aufteilung von Elementen im Bild vorzunehmen. Und wenn ich vorher schon weiß, dass ich zwei Blumentöpfe genau auf den Linien des Goldenen Schnitts platzieren will, find ich es nicht unkreativ, sich dabei einiger Hilfslinien zu bedienen.

Also um den Threadersteller zu bestätigen: Ausrichtung ist wohl das Hauptaugenmerk. Bildeinteilung geschieht entweder schon vorher im Kopf oder bringt nicht viel. Der übliche Spruch: Es sollte Gründe geben, warum Dinge angeordnet sind etc...
 
für welche kameras gibt es solche mattscheiben alles?
 
bei meiner Nikon ist's eingebaut, bei anderen Kameras oft auch. Einfach mal die Kameramenüs danach durchsuchen. Die einblendbaren Gitternetzlinien folgen der Drittelsregel, die Linien des goldenen Schnittes liegen noch einen Hauch weiter innen.

Die Gitternetzlinien sind auf jeden Fall eine gutes Hilfsmittel zum Ausrichten der Kamera.
 
Hallo

ich habe bei allen meinen Cam das Gitter eingeblendet bzw ne Gittermatscheibe verbaut und finde die super.

Allerdings benutze ich sie nur zum gerade ausrichten der Cam, nicht für die Komposition

VG Chris
 
Hifslinien zum Ausrichten können durchaus sinnvoll sein.

An Hand von Hilflinien ein Bild aufzubauen hat ungefähr den Kreativitätsfaktor von "Malen nach Zahlen".

Gruß messi

So ist es. Vor allem, wenn man noch im Hinterkopf hat, dass die Dinger 'historisch' ausschlliesslich dafür entwickelt wurden, (v.a. bei Architekturfotografie) die Ausrichtung der Kamera zu erleichtern. Das mit dem 9-Kasten-Gitterfür den Pseudo-Goldenen-Schnitt kam erst mit der 'Massenverbreitung' der Digiknipsen auf :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten