• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Godox XPro-P & Godox AD200 & Godox TT600

Magnus_5

Themenersteller
Hier mein Erfahrungsbericht mit folgender Kombination:

Godox XPro-P Blitzauslöser - derzeit 62 Euro
Godox AD200 (ohne "Pro") Studioblitz - derzeit 227 Euro
Godox TT600 Aufsteckblitz - derzeit 66 Euro

Der XPro-P Blitzauslöser funktioniert einwandfrei an der Pentax. Er kann TTL und HSS. Man kann auf dem Display alle Blitze sehen und sie auch direkt am Blitzauslöser einstellen. Man kann den per TTL ermittelten Näherungswert für die Belichtung per Knopfdruck in die "M" Einstellungen übernehmen und dann manuell verfeinern. Völlig unproblematisch. Einfach genial das Teil!

Der AD200 ist ein Auslaufmodell. Nachfolger ist der AD200 Pro, der allerdings wesentlich teurer ist. Der AD200 kann mit dem XPro-P über TTL und mit HSS betrieben werden. Für 227 Euro ist er derzeit als Schnäppchen zu bekommen. Es gibt viele Rezensionen im Netz. Das Teil begeistert.

Der einfache Godox TT600 ist als Hintergrundblitz/Zweitblitz gut brauchbar. Er hat kein "P" für Pentax und auch sonst keine kameraspezifischen Fähigkeiten (N/C/O/S/F). Er hat nur einen Mittelkontakt und kann also kein TTL.
ABER: er spricht "Godox 2.4 G Wireless", kann also mit dem XPro-P gesteuert werden. HSS funktioniert einwandfrei! Er hat mit Leitzahl 60 eine hohe Lichtstärke. Für gerade mal 66 Euro der ideale Slave-Blitz.

Der TT600 hat leider auch einen eingebauten Fehler: Wenn man ihn in den Slave-Modus stellt fängt das "Focus Assist Beam" zu blinken an. Das kann man nicht ausstellen. Man kann das "Focus Assist Beam" per Knopf einschalten - dann tut es was es soll, nämlich dauerhaft leuchten. Nach Auslösung des Blitzes geht es aber nicht aus (was es eigentlich sollte) sondern fängt wieder zu blinken an.
Ich habe das erste Blitzgerät wegen dieses Fehlers wieder zurückgeschickt. Allerdings zeigt auch das zweite Blitzgerät denselben Fehler. Jetzt habe ich ein schwarzes Klebeband vor das blöde "Focus Assist Beam" geklebt... Bei dem Preis kann ich das akzeptieren.

Insgesamt: Daumen hoch für dieses preiswerte Godox Blitz-Team!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen habe ich heraus bekommen dass das Blinken anzeigen soll dass sich der Blitz im Slave-Modus befindet... :rolleyes:
Genau.
Leider hat Godox das Feature nicht wirklich sinnvoll umgesetzt - man hätte damit prima die Blitzbereitschaft anzeigen können (nicht immer kann man bei mehreren Blitzen den Piepton eindeutig zuordnen).

Bei den TTL Blitzen kann man das geblinke via Menü abschalten, bei den manuellen Blitzen hat man sich das gespart. Genauso wie die Option, den Zoom vom Trigger aus zu steuern, das ist wohl auch den TTL-Blitzen vorbehalten.

Ok, zugegeben: die Funktion zum Abschalten der LEDs wurde bei den TTL Blitzen erst später nachgereicht und der TT600 ist ja nicht updatefähig... allerdings hat scheinbar auch der brandneue V850 III diese Funktion nicht bekommen, und den ferngesteuerten Zoom wohl auch nicht.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten