• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Godox XPro-N mit X1R-N

esox66

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

das o.g. System hat folgendes Problem:
- Sobald der XPro-N in den Standby Modus wechselt, sollten doch auch die X1-R in den Standby gehen? So interpretiere ich die Anleitung und das würde auch Sinn mahcen.

Es passiert aber nicht.

Der XPro-N wird betrieben an einer D750, Als Blitze habe ich verschiedene auf den X1R-N getestet: Neewer, Nikon, Meike.

:confused:
 
Hallo esox66,

ich habe zwar keinen X1-R, um das zu prüfen. Es würde mich aber wundern, denn dann wäre das anders als bei den Godox-Blitzgeräten, die mit dem Xpro-N angesteuert werden.
Meine TT685 gehen im Slave-Modus nach 30 bzw. 60 Min in den Standby, je nachdem, was ich im Menü des jeweiligen Blitzgerätes auswähle. Das ist völlig unabhängig davon, wann der Xpro-N sich abmeldet.

Übrigens ist das beim Aufwecken kaum anders und das ist wahrscheinlich der Grund für diese verhältnismäßig langen Zeiten bis zum Standby. Man muss tatsächlich an jedem Blitzgerät eine Taste drücken, um es wieder aufzuwecken, bevor die Ansteuerung per Xpro wieder funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Anleitung des X1R


The system will go into standby mode after the transmitter goes into standby mode.And the displays on the LCD panel disappear now.

Mit Einstellen ist da nichts am X1R. Mir scheint, dass die Godox Produkte mehr den Charakter von Jugend forscht als von ausgereifter Technik haben.
 
...
The system will go into standby mode after the transmitter goes into standby mode.And the displays on the LCD panel disappear now.

Mit Einstellen ist da nichts am X1R. Mir scheint, dass die Godox Produkte mehr den Charakter von Jugend forscht als von ausgereifter Technik haben.

:lol: Na ja, zumindest, was das Powermanagement anbelangt.

Aber falsch ist es ja nicht, was in der Anleitung steht. Der Sender geht früher in den Standby. :lol:

Ich denke mal, das Hauptproblem ist, dass der Sender die Slaves nicht aufweckt. Daher hat man die Dauer bis zum Standby unheimlich lang bemessen, damit bloß kein Slave beim Shooting einschläft und unbemerkt nicht mehr mitblitzt. Beim Shooting hat mich das jetzt noch nicht wirklich gestört, aber generell könnte das natürlich besser gelöst sein.
 
Hey Klaus,

danke für deine ausführlichen Antworten!

Man muss tatsächlich an jedem Blitzgerät eine Taste drücken, um es wieder aufzuwecken, bevor die Ansteuerung per Xpro wieder funktioniert.
Suuuuper!!:D

Das die Menüs im XPro z.T. Parameter aus jucks und tollerei anzeigen wäre mir egal, der XPro und die X1R sind in der Bedienung sehr gut. Aber der Standby und v.a. das wakeup wären mir schon wichtig. :lol:

Ich habe hier noch die Yongnuo 622N-TX und N II liegen. Standby klappt perfekt. Aber was nutzt das, wenn nur mein Nikon Blitze, nicht aber meine Neewer und Meike (bedingt) funktionieren.

Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten