• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Godox XPro II und Yongnuo YN685 II senden kein AF Hilfslicht aus (Canon EOS R)

Seppl0815

Themenersteller
Hello Volks,

ich hab hier zum einen, den Godox XPro II in Verbindung mit dem MF12 K2 Makroblitzen von Godox an meiner Canon EOS R am Start. Der Godox Transmitter, hat ein eingebautes AF Hilfslicht, das man an der Seite des Transmitters ein und ausschalten kann. Nur sendet der Godox Transmitter kein AF Hilfslicht aus.
Zum anderen, habe ich noch einen Yongnuo YN685 II an meiner Kamera, auch bei diesem Gerät, funktioniert das eingebaute AF Hilfslicht nicht. Es ist aber im Menü des Blitzes aktiviert. Ich habe nur das rote Hilfslicht, das meine R aussendet. Ich war auch schon im Menü der R, hier gibt es ja die "Blitz C.FN Einstellungen" in diesem Menü kann ich aber nichts verändern. Es wird mir zwar alles angezeigt, wenn ich aber z.B. im Menü Punkt 8 "AF-Hilfslicht Aussendung" auf "1:deaktiviert" gehe, übernimmt er es nicht. Es ist immer auf "0:Aktiviert" Ich wähle was aus, mit OK bestätige ich, es ändert sich aber nichts. Ist das normal?

Was übersehe ich? Es ist bestimmt irgendwo ne Einstellung, die ich nicht finde.

Wäre schön, wenn jemand Helfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei den DSLM ist das rote Lichtgitter, das man von den DSLR her kennt, nicht aktiv. Hintergrund ist wohl, dass die Entferungsmessung auf dem Bildsensor stattfindet, welcher hinter einem IR-Sperrfilter sitzt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Bei den DSLR war kein IR-Sperrfilter vor dem separaten AF-Sensor.
Es gibt also keine Einstellung, wo man das rote Lichtgitter aktivieren könnte.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Ähm ... richte mal eine IR-Fernbedienung auf eine R (oder M) und drücke ein paar Tasten . Du solltest die LED-Aktivität deutlich sehen. Selbiges bei DSLR im Liveview-Modus.
Und das Rot des Hilfslichts ist kein IR. Oder ich verwechsele da etwas grundsätzlich.
 
Tatsache ist einfach, dass sich bei den (Canon-) DSLM die roten AF-Lichtgitter, die bei den DSLR (bei AF One Shot) funktioniert haben, egal ob Canon-Original-, Yongnuo- oder Godox-Blitzen/Auslösern, bei den EOS R-Modellen einfach nicht zu aktivieren sind.
Das wurde nun schon des Öfteren thematisiert.

Freundliche Grüße
 
Das scheint wirklich so zu sein. Die Erklärung mit dem IR-Sperrfilter war für mich aber auch noch nie nachvollziehbar. Reines IR-Licht kann es zumindest nicht sein, wenn ich es sehen kann.
 
Das ist nicht nur bei den Canon DSLMS so, sondern auch bei Sony und vermutlich anderen Herstellern ebenfalls. Ist auch nicht neu und schon lange bekannt. Das Licht des Xpro II funktioniert eh nie mit DSLMs. Das Hilfslicht des Godox V1S habe ich an Sony mal zum leuchten gebracht. Evtl. geht das ja mit einem V1C an Canon ebenfalls.
 
Hm, okay, dann bringt, bzw. funktioniert dieses AF Hilfslicht bei Spiegelreflexkameras, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?
Ich kann also am Godox XPro II und am Yongnuo einstellen was ich will, es wird nicht klappen. Es gibt bei den R Modellen dann nur das Kamera interne "rote" Hilfslicht, richtig?
Woher weiß der Transmitter und der Blitz, was für ein Typ Kamera unter Ihm hängt?
Weil den Menüpunkt AF Hilfslich an/aus gibt es ja im Yongnuo Blitz und per Schalter am Godox Transmitter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht bei der R im Benutzerhandbuch. Wenn der Blitz eine LED zur Aufhellung eingebaut hat, kann dieser als AF-Hilfslicht verwendet werden. Unterstützt der Blitz das nicht, macht es eben die Kamera.

Kamera liest Infos des Blitzes aus und danach entscheidet die Firmware, was angesteuert wird.
 
Steht bei der R im Benutzerhandbuch. Wenn der Blitz eine LED zur Aufhellung eingebaut hat, kann dieser als AF-Hilfslicht verwendet werden. Unterstützt der Blitz das nicht, macht es eben die Kamera.
@Walter Schulz genau das, geht nicht in mein Kopf rein. Beide Systeme haben ja ein eingebautes AF Hilfslicht, denke, es muss LED Licht sein, IF Licht würde man ja nicht sehen. Warum geht das nicht. Das rote Licht an der R kommt bestimmt auch von ner LED. Das AF Hilfslicht der R ist bei kürzeren Objektiven ok.
Hab ich ein längeres dran, mit Streulichtblende, wird da sehr viel von dem Kamera internen AF Hilfslicht verdeckt. Da ich eh blitzen möchte, und der Blitz auf der Kamera steckt, wäre dieses AF Hilfslicht natürlich optimal.
 
Das AF-System einer spiegellosen Systemkamera kann mit dem Hilfslicht eines externen Blitzgerätes nichts anfangen, weil dieses zum größten Teil aus Infrarot besteht und nicht durch den IR-Sperrfilter vor dem Sensor geht und somit beim AF-System nicht ankommt.
Bei DSLR und SLT sitzen die AF-Sensoren separat und haben keinen IR-Filter.
Da also externes (IR) Hilfslicht nicht am AF-System ankommt, wird es erst gar nicht eingeschaltet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten