• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Godox X3 - Hersteller egal für M?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 546084
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 546084

Guest
Ich wollte mir für meine D90 und 2-3 Godox TT600 jetzt einen trigger kaufen. Xpro2 und X3 gibts ja in Versionen für jeden Kamerahersteller. Spielt das irgendeine Rolle, wenn ich sowieso mit Manuellen Blitzen arbeite? Irgendwelche TTL und Metering Protokolle sollten ja komplett egal sein für die TT600 (die ja sowieso nur Manuell können)

Wenn ich jetzt z.b nen X3 für Canon auf meine D90 packe, triggern die TT600 dann trotzdem? Wenn die Kameraspezifischen Versionen nur für die Automatiken da sind, könnte ich halt dann einfach auf Kleinanzeigen den nehmen der am günstigsten ist ohne auf irgendeinen Hersteller zu achten
 
Es kann aber genauso gut sein, daß das Ding dann nicht in den Blitzschuh passt. Ich würde meinen Leica-XPro jetzt nicht auf meine Sony würgen wollen, das geht nur verdammt schwer. Auf meine Pantaxen passt er zumindest, aber ob der Trigger auch Kontakt hat?

Den Funksender würde ich schon passend zum System kaufen, kostet ja auch nicht allzu viel. Bei Aufsteckblitzen, die man entfesselt nutzt, ist das egal. Die mische ich auch fleißig, die passen sich auch in den Automatiken entsprechend an, auch wenn der Schuh der Falsche ist, aber das ist ja egal. Die Firmware kennt die jeweiligen Systeme trotzdem.
 
Spielt das irgendeine Rolle, wenn ich sowieso mit Manuellen Blitzen arbeite? Irgendwelche TTL und Metering Protokolle sollten ja komplett egal sein für die TT600 (die ja sowieso nur Manuell können)
Für den rein manuellen Modus nicht, davon abgesehen dass der Trigger mechanisch auf den Blitzschuh passen muß. Und bei unglücklichen Kombinationen ist es theoretisch möglich, dass der Trigger doch Signale von der Kamera bekommt, die dann aber nicht versteht und anfängt, rumzuspinnen (gab es in der Vergangenheit zb beim X1 für Canon auf einer Fuji, glaube ich - im Grunde halft nur Klebeband, um die TTL-Kontakt abzukleben, sonst fror der Trigger immer ein)

Die TT600 können entfesselt allerdings auch HSS - und *da* muss der Sender dann zur Kamera passen.

~ Mariosch
 
Ich wollte mir für meine D90 und 2-3 Godox TT600 jetzt einen trigger kaufen. Xpro2 und X3 gibts ja in Versionen für jeden Kamerahersteller. Spielt das irgendeine Rolle, wenn ich sowieso mit Manuellen Blitzen arbeite?

Das Einzige, was man sich überlegen könnte: Meine Canon erlaubt mit kompatiblen Blitzen eine Einstellung der Blitzleistung von der Kamera aus. Ich kann Blitze in bis zu drei Gruppen einteilen und für jede Gruppe manuell die Leistung einstellen - eben nicht am Blitz selbst, sondern an der Kamera.

Vermutlich gibt es so was bei Nikon auch, und ziemlich sicher gibt es das bei Godox in Form eines Funk-Controllers zum auf die Kamera stecken - dann stellst du die Leistung nicht an der Kamera, sondern am Controller ein. Und dann müssen alle Blitze mit diesem Controller kompatibel sein.
 
Vermutlich gibt es so was bei Nikon auch, und ziemlich sicher gibt es das bei Godox in Form eines Funk-Controllers zum auf die Kamera stecken - dann stellst du die Leistung nicht an der Kamera, sondern am Controller ein. Und dann müssen alle Blitze mit diesem Controller kompatibel sein.
Was dadurch gegeben ist, dass es Godox-Blitze sind.
Der manuelle Teil des Godox-Funkprotokolls ist immer gleich, außerdem können normalerweise alle halbwegs aktuellen Godox-Blitze die TTL-Protokolle aller unterstützten Kameras. Entscheidend ist dann nur, dass der Trigger mit der Kamera reden kann.
Für rein-manuellen Betrieb (ohne HSS Unterstützung) ist auch das egal, solange es nicht wie oben beschrieben zu mechanischen oder elektrischen Problemen kommt (letztere behebt dann ggf. ein Stück Klebeband).

Das genannte gilt zumindest für X1, XPro und X2.
X3 und den XPro II habe ich nie getestet. Ich vermute mal, der wird sich genauso verhalten, aber garantieren kann ich es nicht.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten