• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Godox- vs. Yongnuo-Blitzsystem

LarsS.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe für einfache Outdoor-Anwendungen aktuell ein Blitzsystem bestehend aus Yongnuo YN-560-TX Sender und mehreren Yongnuo 560-Blitzen.

Ich bin mit dem System eigentlich ganz zufrieden, überlege jetzt aber doch auf Godox zu wechseln (mind 2x TT600 + Sender X1Pro),
a.) weil meine Blitze kein HSS können und
b.) weil ich mir mittelfristig gerne auch mal ein AD200 oder AD600 anschaffen würde, wozu es von Yongnuo kein Pendant gibt

Fragen hier:
- ist es richtig, dass auch die einfachen Godox TT600 HSS können, wenn man sie per Remote auslöst? Die Übersetzung aus dem Chinesischen ist da etwas holperig...
- müsste ich gleich im ersten Schritt mein gesamtes Yongnuo-Zeugs aussortieren oder gibt es da irgendeine Cross-kompatibilität, die zumindest übergangsweise nochmal nutzen könnte (Yongnuo Blitz an Godox Sender?) ? Darüber lässt sich natürlich keine Herstellerbeschreibung aus, weshalb ich hier auf eure Erfahrung zähle :-)

Danke und Gruß

Lars
 
- ist es richtig, dass auch die einfachen Godox TT600 HSS können,
wenn man sie per Remote auslöst?

Ja.

- müsste ich gleich im ersten Schritt mein gesamtes Yongnuo-Zeugs aussortieren oder gibt es da irgendeine Cross-kompatibilität, die
zumindest übergangsweise nochmal nutzen könnte (Yongnuo Blitz
an Godox Sender?) ?

Wahlweise setzt Du den 560-TX auf einen Godox X1R Empfänger,
oder Du kaufst für jeden Yongnuo einen Empfänger. Leistung regelst
Du wie gehabt über den 560-TX. Mit der Kaskade Y-Sender auf
G-Empfänger kann es sein, daß Du mit der Verschlusszeit eine
Drittelstufe länger als X-Sync bleiben musst wegen möglicher Latenzen.
 
Ja.



Wahlweise setzt Du den 560-TX auf einen Godox X1R Empfänger,
oder Du kaufst für jeden Yongnuo einen Empfänger. Leistung regelst
Du wie gehabt über den 560-TX. Mit der Kaskade Y-Sender auf
G-Empfänger kann es sein, daß Du mit der Verschlusszeit eine
Drittelstufe länger als X-Sync bleiben musst wegen möglicher Latenzen.

Danke! Interessanter Ansatz, aber natürlich doch irgendwie Gebastel...
 
Da ist nix zu Basteln. Der X1R hat einen Blitzschuh oben drauf, da steckst du den YN drauf und gut ist. Die Drittelstufe macht in der Regel den Kohl nicht fett, außerdem kannst du am X1 falls nötig das Timing feineinstellen. Dann soll im Supersync-Bereich noch ein bisschen mehr gehen, ich habe das allerdings selbst noch nicht ausprobiert.
Ansonsten wäre es natürlich (falls HSS dein Hauptgrund zu wechseln ist) naheliegend, tatsächlich komplett auf Godox zu wechseln...:cool: Eine andere Variante wäre, die Yongnuo-Blitze als optische Slaves mitblitzen zu lassen. Bei voller Leistung dürfte deren Leuchtzeit lang genug sein, damit sie auch bei HSS ein bisschen was zum Bild beitragen.
 
Mit der Kaskade Y-Sender auf
G-Empfänger kann es sein, daß Du mit der Verschlusszeit eine
Drittelstufe länger als X-Sync bleiben musst wegen möglicher Latenzen.
Was das angeht - folgende Beobachtung meinerseits mit den Yongnuo RF602 Sender und Empfänger + Godox Sender und Empfänger:

Situation 1:
- Kamera D750 - darauf der Yongnuo RF602 Sender
- Yongnuo RF602 Empfänger -> darauf Nikon SB800
Kürzest mögliche Verschlusszeit für diese Kombi: 1/160s

Situation 2:
- Kamera D750 - drauf der Godox X-Pro
- Godox X1R-N - darauf der Yongnuo RF602 Sender
- Yongnuo RF602 Empfänger -> darauf Nikon SB800
Kürzest mögliche Verschlusszeit für diese Kombi: 1/200s
 
Wahlweise setzt Du den 560-TX auf einen Godox X1R Empfänger [...]

Mit der Kaskade Y-Sender auf G-Empfänger kann es sein, daß Du mit der Verschlusszeit eine Drittelstufe länger als X-Sync bleiben musst wegen möglicher Latenzen.

die andere Alternative besteht darin, die Anschaffung des XPro noch etwas zu verschieben und zunächst mit dem X1T vorlieb zu nehmen - da könnte der 560-TX nämlich direkt oben drauf. Der Blitzschuh am X1T hängt zwar nicht direkt an der Kamera, sondern am Prozessor des X1, aber ein Delay durch Funk gibt es hier eigentlich nicht.
Ich habe mit dieser Kombi an Canon jedenfalls nie Probleme mit 1/250s an meiner Kamera (7D II) gehabt.

Die einfachste Option besteht natürlich darin, die YNs per S1 als optische Slaves mitlaufen zu lassen.
Leider geht dabei die Fernsteuerbarkeit durch den 560-TX flöten...

Was das angeht - folgende Beobachtung meinerseits mit den Yongnuo RF602 Sender und Empfänger + Godox Sender und Empfänger
Interessant, dass es mit dem Godox dazwischen schneller geht.

Grundsätzlich sind die 602 aber mit Vorsicht zu genießen - als ich damals damit getestet hatte (Canon Version) machte es einen gewaltigen Unterschied (von einer Drittelblende bei der Belichtungszeit) ob der Sender ein TTL-Signal bemerkte (= Aufwachstufe, grüne LED, dann ging die kürzere Zeit) oder eben nicht (nur via Mittenkontakt gezündet).
Ich bilde mir ein, bei meinem RF605 im 603 Modus war dieses Verhalten nicht mehr zu beobachten...


Eine Sache, die beim direkten Vergleich YN 560er vs Godox TT600 unbedingt erwähnt werden muß: Zoom.
Über den 560-TX kann man ganz bequem den Zoom pro Gruppe regeln. Der X1 kann das nur global, der XPro dann pro Gruppe. Jetzt kommt das große ABER: soweit ich weiß, muß dazu am Blitz als Zoom "Auto" eingestellt werden - eine Einstellung, die es bei den manuellen TT600 nicht gibt.
Ich habe selber keine TT600 oder V850 II und kann es daher nicht überprüfen, aber hier im Forum haben mehrere TT600 Besitzer bestätigt, dass weder der X1 noch der XPro in der Lage sind, per Remote die Zoom-Einstellung am TT600 zu verändern (für den V850 II dürfte dann das gleiche gelten).
Es sieht also so aus, als wäre Remote Zoom nur mit TTL-fähigen Speedlights von Godox möglich. Da ich Remote-Zoom eh für recht unwichtig halte, sehe ich kein großes Problem darin, aber für eine Menge Leute scheint dies ein sehr wichtiges Feature zu sein.
Zweiter Unterschied: wenn ich mich jetzt nicht ganz irre, kann man mit dem 560-TX einzelne Gruppen auf MULTI Modus setzen, während andere auf M bleiben. Das geht weder mit dem X1 noch mit dem XPro - entweder alles MULTI oder gar nicht.


außerdem kannst du am X1 falls nötig das Timing feineinstellen.
Ja, aber nur nach hinten - was das Problem dann nur schlimmer machen würde ;)

Dann soll im Supersync-Bereich noch ein bisschen mehr gehen
Für SuperSync eignet sich das durchaus.
Aber: die TT600 haben ja echtes HSS, kein SuperSync.

Ich hatte mit den Delay-Einstellungen mal gespielt, um die Lichtleistung meiner Godox DE300 Studioblitze im Supersync zu erhöhen. Das hat auch geklappt, allerdings habe ich mir gleichzeitig die HSS Belichtung meines AD360 Mk und V850 Mk I versaut - es kann also gut sein, dass auch die HSS Belichtung des TT600 dann nicht passt.
(Allerdings gilt dabei zu beachten: der AD360 I und V850 I sind beide auf ein SuperSync Trigger angewiesen, weil sie keinen eingebauten Funk haben. Ich sollte das Experiment bei Gelegenheit mal mit meinen V860 II wiederholen und sehen, ob die damit evtl sogar klar kommen)

Ansonsten wäre es natürlich (falls HSS dein Hauptgrund zu wechseln ist) naheliegend, tatsächlich komplett auf Godox zu wechseln...:cool:
Definitiv.
Und weil man HSS meistens draussen einsetzen will und häufig besonders dann, wenn es recht hell ist - auch gleich einkalkulieren, dass man mit der Leistung eines TT600 nicht viel gewinnen kann, wenn man nicht sehr nah ans Motiv rankommt. HSS frisst recht viel Leistung.
Je nach Motiv lassen sie sich durchaus einsetzen, nur von der Ausleuchtung von Kopf bis Fuß mit großer Softbox gegen die Sonne braucht man gar nicht erst zu träumen :)

Eine andere Variante wäre, die Yongnuo-Blitze als optische Slaves mitblitzen zu lassen. Bei voller Leistung dürfte deren Leuchtzeit lang genug sein, damit sie auch bei HSS ein bisschen was zum Bild beitragen.
Sollten sie.
Und man muß das noch nicht mal als optischer Slave machen - der X1T zb supersynced seinen eigenen Blitzschuh. Steckt man da den 560-TX oben drauf und stellt die YN 560 auf Vollgas, dann werden sie passend zum HSS der TT600 supersynced.
Ob das vom Timing passt, muß man ausprobieren, hängt von der Kamera ab. Ggf hilft hier ein mögliches Delay durch eine zweite Funkstrecke (wenn der 560-TX auf einem X1R steckt) sogar.

~ Mariosch
 
Interessant, dass es mit dem Godox dazwischen schneller geht.

Grundsätzlich sind die 602 aber mit Vorsicht zu genießen - als ich damals damit getestet hatte (Canon Version) machte es einen gewaltigen Unterschied (von einer Drittelblende bei der Belichtungszeit) ob der Sender ein TTL-Signal bemerkte (= Aufwachstufe, grüne LED, dann ging die kürzere Zeit) oder eben nicht (nur via Mittenkontakt gezündet).
Ich bilde mir ein, bei meinem RF605 im 603 Modus war dieses Verhalten nicht mehr zu beobachten...

Bei mir wachen die Yongnuo immer auf, sobald ich den Auslöser halb durchdrücke - Sender und Empfänger stehen dann auf grün. Dennoch war bei der D300 bei 1/200s (Sync normal bis 1/250s) Ende und bei der D750 bei 1/160 (Sync normal bis 1/200s). Beim Probieren mit den kürzesten Zeiten war von 10 oder 20 Auslösungen ab und an eine dabei die dann keine Balken hatte.

Mit dem Godox dazwischen geht die volle Sync-Zeit. Irgendwas läuft da wohl bei der Ansteuerung anders - kenn da allerdings die technischen Hintergründe nicht genau.
 
Danke Euch allen, sehr aufschlußreiche Informationen! :top:

Noch eine weitere Frage an die Experten: Auf einigen Bildern des Godox TT600 sieht man sehr deutlich, dass der unterhalb des AF-Lichtfensters eine Abdeckung mit der Aufschrift "Charging DC-IN" hat - aber auch dieses Feature ist auf der Godox-Seite oder der BDA nicht näher erläutert... :confused:

Ist das ein Anschluß für einen externen Batteriepack und wenn ja, welche Steckerform passt da (Nikon oder Canon/Yongnuo oder noch was anderes?)?

Danke und Gruß,

Lars
 
Noch eine weitere Frage an die Experten: Auf einigen Bildern des Godox TT600 sieht man sehr deutlich, dass der unterhalb des AF-Lichtfensters eine Abdeckung mit der Aufschrift "Charging DC-IN" hat
Das ist der Anschluß für ein externes Hochvolt-Akkupack.
Der Stecker müßte eigentlich Canon-Standard sein, denn auch die TT685 nutzen alle den Canon-Stecker, selbst die Nikon-Versionen davon. Und der TT600 müßte das exakt gleiche Gehäuse haben

Unter der roten Abdeckung ist übrigens kein "echtes" AF Hilfslicht. Für ein echtes AF Hilfslicht müßte der Blitz mit der Kamera kommunizieren können, was ein manueller Blitz nicht kann.
Im Handbuch steht zwar was von AF Assist, aber das ist vermutlich eine manuelle Geschichte - also ein AF Gitter, dass man aber händisch am Blitz ein- und vor dem Foto auch wieder ausschalten muß (habe einen alten manuellen V850 Mk I von Godox, da ist das auch so)
Im Handbuch steht was von automatischer Abschaltung, aber das passiert 10s nach dem letzten Blitz, was wiederum heißt: das AF Gitter wäre mit im Bild :)

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten