• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Godox V1 auch für große Softboxen?

Peter_Freiburg

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung mit dem Godox V1 in Kombination mit Softboxen? Der V1 hat ja keine freiliegende Blitzröhre (wie z.B. der AD200) und blitzt somit konstruktionsbedingt eher nach vorne.

Ich frage mich daher, ob er z.B. eine 100er Okta oder gar ein größeres Striplight von ca. 120 oder 140cm Länge überhaupt gleichmäßig ausleuchten kann, oder ob man da lieber auf einen AD200 oder ähnliches zurückgreift. :confused:
 
Der V1 ist genau so wie jeder andere Systemblitz auch.

Eine 100er Okta wird sicherlich nicht ganz gleichmäßig ausgeleuchtet werden - aber die Unterschiede sind minimal und wirst du am Bild nicht sehen.

Bei einem langen Striplight würd ich eher 2 Blitze verwenden. Generell würd ich aber in Blitzformer lieber freie Blitzröhren geben. Ob dir der AD200 reicht hängt von deinem Projekt ab. Aber das ist ein guter Startpunkt
 
Schließe mich Viper780 an.

Beim V1 kannst du versuchen, mit Hilfe des Dome-Aufsatzes (Godox AK-R11) eines verbesserte Ausleuchtung gerade für die Stripbox zu erreichen.

Wieviel das bringt, kann ich nicht sagen, es schluckt definitiv Licht. Im allgemeinen verteilen solche Aufsteckdiffusoren aber schon das Licht.

Anbei als Beispiel ein altes Vergleichsbild von meiner 150cm Octabox, betrieben mit dem AD360 (freiliegende Blitzröhre) und einem Godox V850 Aufsteckblitz, einmal ohne und einmal mit "Jogurtbecher".

150er-Octa-Overview.jpg


Der kreuzartige Schatten mit dem dunklen Punkt in der Mitte rührt von der Schirmmechanik der Softbox her.
Durch den runden Lichtkegel des V1 dürfte die Ausleuchtung noch etwas gleichmäßiger sein als die eher ovale vom V850 (mittlere Reihe, linkes Bild).

Für eine 100cm Octa dürfte das vermutlich auch schon ohne Diffusor ganz gut gehen, wenn man sich meine 150er anguckt (sonderlich tief ist die nämlich nicht).

Für ein 140er Strip wirds aber wohl eng werden... was der Diffusor da bringt, müßtest du austesten.

Wenn du den V1 noch nicht hast und das Budget vorhanden ist, wäre ein AD200 + H200R Kopf evtl eine Idee - dann kannst du je nach Bedarf mit offener Blitzröhre oder mit Rundkopf arbeiten.
Liegt allerdings preislich deutlich über dem V1...

~ Mariosch
 
Hallo ihr Beiden,

super, danke fürs Antworten und die Beispielbilder. Habe es mir mehr oder weniger gedacht, umso schöner, das bestätigt zu lesen!

An den V1 würde ich gerade recht günstig kommen, einen AD200 habe ich bereits :top:.

Vielleicht probiere ich es einfach mal mit dem V1 aus, die Power reicht mir locker für meine Headshots.
 
Wenn er günstig ist einfach nehmen. Schadet ja nicht.
Kannst ja ohne Lixhtformer mal testen. Das wäre ja der Vorteil des Rundenkopfes.
 
Als Hauptlicht ohne Lichtformer würde ich ihn eher nicht nutzen. Aber für mich ist er schon alleine deshalb interessant, da man damit wohl einen ziemlich homogenen Helligkeitsverlauf auf einen einfarbigen Hintergrund/Papier bringen kann, ohne zusätzliche Lichtformer. Beim Aufsteckblitz ist es nie gleichmäßig, da setze ich immer einen Bowens 7" Standardreflektor mit Diffusor vor. Ist halt Gefrickel, das man sich sparen könnte. Mal sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten