Ist es richtig, dass ich ein Steuergerät benötige, um ein Blitzgerätz entfesselt ansprechen möchte, wenn kein Blitz auf der Kamera ist?
Ja, ist richtig.
Manche Kamerasysteme können entfesselte Blitze auch über den internen Blitz der Kamera ansteuern, aber die Fuji-Versionen können das nicht.
Man kann sie natürlich so einstellen, dass mit jedem anderen Blitz mitblitzen (auch dem internen), dann lassen sie sich aber nicht steuern.
Und wenn kein Licht von der Kamera kommen soll, bleibt eh nur Funk - und das geht dann nur mit einem extra Steuergerät, wenn kein Funk-Masterblitz auf der Kamera sitzt.
Welches Steuergerät und welchen Godox Blitz würdet ihr mir für den Einstieg empfehlen?
Das hängt ziemlich davon ab, was du machen möchtest

Als Transmitter würden sich für Fuji entweder der XPro-F oder der X1T-F anbieten. Der XPro-F ist teurer, aber deutlich angenehmer zu bedienen.
Beim Blitz... naja, wofür soll er denn genutzt werden? Brauchst du manuell, TTL, HSS?
Was kleines für auch auf der Kamera, normale Blitzgröße, oder was mit richtig Wumms für draussen gegen die Sonne?
Als Allrounder bietet sich grundsätzlich mal der TT685-F an. Normalgroßer Aufsteckblitz mit AA Batterien, hat TTL und HSS.
Falls manuell ausreicht, gibt es den als TT600 dann auch rein-manuell (aber mit HSS entfesselt). Falls es lieber ein Li-Ion Akku sein soll gibt es die auch als Variante mit Li-Ion Akku unter dem Namen V860 II-F bzw V850 II.
Wenn der Blitz auf der Kamera genutzt werden soll, die Größe beachten: der TT685 ist eher für DSLR Bodys gemacht, die meisten Spiegellosen sind kleiner, da kann der Blitz dran zu groß drauf sein. Dann halt evtl den TT350 (bzw V350 mit Li-Ion Akku).
Falls du auf die manuellen Blitze abzielst - da gab es anfangs mal Ärger mit den Transmittern, die konnten die irgendwie nicht im HSS Modus auslösen. Für den X1T-F wurde das per Firmware update gefixt. Der XPro-F kam kurz danach raus, ich kann dir jetzt aber nicht sagen, ob man das Problem da schon von Hause aus gelöst hatte...
~ Mariosch