• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Godox TT350 GN36 Blitz

Dilo87

Themenersteller
Hat schon jemand den neuen Godox TTL Blitz für Olympus evtl. auch mit dem Funktransmitter getestet und kann was dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern den Transmitter bekommen, hab ihn nur kurz ausprobiert, funktioniert mit meiner EM5 II und dem Godox Blitz wunderbar.
Bestellt hatte ich ihn bei Amazon, kam dann aus HongKong, Lieferung klappte aber per Express innerhalb von 3Tagen.
 
Hab den Blitz und den Transmitter. Funktioniert alles wie angepriesen. Die ganze Hardware wirkt allerdings recht billig ... nun gut, war sie ja auch ... :-)
 
Hab den Blitz und den Transmitter. Funktioniert alles wie angepriesen. Die ganze Hardware wirkt allerdings recht billig ... nun gut, war sie ja auch ... :-)

Gut für den Preis hab ich auch keine hochwertige Verarbeitung erwartet.
 
Gibt es von Godox auch etwas mit Sender und Empfänger um jeden beliebigen Blitz verwenden zu können? Sowas wie Pocket Wizard, nur günstiger... und für MFT verfügbar :ugly:
 
Gibt es von Godox auch etwas mit Sender und Empfänger um jeden beliebigen Blitz verwenden zu können? Sowas wie Pocket Wizard, nur günstiger... und für MFT verfügbar :ugly:

Alle neueren Godox-Blitze sprechen intern Godox X und setzen vom
jeweiligen Kamerasystemspezifischen Blitzfuß auf Godox X um.

Es gibt auch Empfänger, die von Godox X wieder auf systemspezifische
Blitzschuhe umsetzen. Momentan nur für Canon und Nikon, weil das die
verbreitesten Blitze sind. Sony, Fuji, Olympus und PanaLeica haben eine
zu geringe installierte Basis als daß es sich aktuell lohnen würde.

Godox X ist kreuzkompatibel. Man kann von einem X1T-S für Sony einen
Nikon SB-910 auf einem X1R-N Empfänger und einen Canon 580EXII
auf einem X1R-C gleichzeitig steuern. Zum Beispiel.

Du brauchst einen X1T-O (für Olympus) und wahlweise gleich
Godoxblitze oder Canon/Nikonblitze plus jeweils einen X1R-C
oder X1R-N, je nach System.

Ja, kann sein daß nicht alles geht, aber das liegt im Zweifel an
Grenzen der jeweiligen Wirtssysteme.

GN36 solltest Du übrigens nicht zu ernst nehmen - die gilt nur
für maximale Telebrennweitenstellung des Zoomreflektors.
Ist aber nicht schlimm, weil Du mit MFT eh weiter aufblenden kannst.
 
Hab den Blitz und den Transmitter. Funktioniert alles wie angepriesen. Die ganze Hardware wirkt allerdings recht billig ... nun gut, war sie ja auch ... :-)

Ich habe die Sony-Variante, und die ist mindestens so stabil wie ein FL-50R oder FL-36R von Olympus.

Und im Gegensatz zum FL-36R braucht er auch keine gefühlte 2 Stunden, um nachzuladen :-)
 
Ich habe seit einigen Tagen den TT350-O im Einsatz. Zu meinem Godox System passt er perfekt. Der X1T-O kann ihn auslösen und steuern. Mit TTL / HSS, alles was man sich wünscht.

Vor allem ist der Blitz wirklich sehr schön kompakt. Das ist eine wahre Freude! Von billig verarbeitet kann auch nicht die Rede sein. Es ist kein Panzer aber wozu auch. Es klappert nix und funktioniert einfach. Die Canon Original Blitze die ich ganz früher mal hatte waren da nicht merklich besser.

Zusätzlich kann er ähnlich wie der X1T-O bei Bedarf auch die anderen Godox Blitze als Master steuern. Für mich eher weniger relevant da ich dann keinen Blitz auf der Kamera brauche.
 
Hallo,

der Godox TT350 kam bei mir ebenfalls letzte Woche an. Nur mal zur Info falls nicht bekannt der Sender X1T funktioniert bei mir ebenfalls an der OM-D E-M5 I.

Die ist ja im Handbuch nicht explizit aufgeführt.
 
Für die GODOX TT350 gibt es seit gestern jeweils eine neue Firmware, es werden nun endlich auch wireless IDs unterstützt so wie bei anderen GODOX Blitzen im X-System. Der "Kleine" ist endlich erwachsen geworden :-)
 
Nein, das AF-Hilfslicht bei Blitzen sendet überwiegend Infrarot-Licht aus, das funktioniert bei DSLR Kameras mit separater Autofokus-Einheit gut, nützt bei spiegellosen Kameras aber nicht, weil der Fokus über den Sensor erfolgt, und der sitzt hinter einem IR Sperrfilter ...

Deshalb ist das Hilflicht bei den spiegellosen auch weiß oder gelb-orange, jedenfalls nicht rot.

Offenbar erwarten MFT Kameras daher auch gar kein externen AF-Hilfslich und senden kein entsprechendes Signal an den Blitz.

Beim X-Pro-O ist es ja auch so, dass das Hilflicht per Schiebeschalter zugeschalten werden muss, was nur bedingt hilfreich ist, da man das Hilfslicht dann ggf. mit auf dem Bild hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe bei meinem TT350o gestern auch die neue Frimware V1.2 aufgespielt. Die Unterstützung der wireless ID funktioniert mit dem XproO dann auch problemlos.
Mir ist dabei im c.Fn-Menü ein Punkt "4/3" aufgefallen (ich glaube jedenfalls, dass er so benannt war - habe den Blitz gerade nicht dabei...). Der scheint mir auch neu zu sein - auf jeden Fall ist er im Manual nicht beschrieben ...

Weiß jemand, was dieses Setting bewirkt? Vielleicht Du Meteorit, Du hast die neue Firmware ja scheinbar auch schon im Einsatz?!?!

Gruß
Ludger
 
Zuletzt bearbeitet:
"43" im C.Fn Menü schaltet die angezeigte Brennweite beim manuellen Einstellen des Zoom-Reflektors zwischen den Formaten 4/3-MFT und 135-Kleinbild um.

Bei 43-ON wird von 12mm - 52mm angezeigt, (7mm bei ausgefahrener WW-Streuscheibe)
bei 43-OF erscheinen dann die Brennweiten wie im 135er Format, also 24mm-105mm (14mm bei ausgefahrener WW-Streuscheibe).

Die Funktion ist bereits im Manual des weitgehend baugleichen V350 beschrieben, das TT350 Manual hinkt da etwas hinterher ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Meterorit ... Hätte mir auch selber auffallen können :)
Beim TT685o heißt die Einstellung "Zoom" - Warum soll das auch überall gleich heißen ... Wäre ja langweilig :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten