• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Godox Studioblitz

snupi75

Themenersteller
Hallo eine Frage in die Runde, ich würde mir gerne mal einen Godox WS300 bestellen für meine Sony A7RV.
Da gibt es viele unterschiedliche Empfänger (von 41 bis über 100€)

GODOX X1R Sony Wireless Empfänger
Godox XPro Sony Sender
Godox X2T Sony Sender
Godox XProIIS Sender für Sony Auslöser
Godox X3 TTL Sony Sender

Kann mir wer sagen was ich da nehmen sollte, damit ich nix falsch mache?

Und eine Zusatzfrage:
Wenn ich einen Aufsteckblitz kaufe also zB. Godox TT685 II Blitzgerät für Sony, kann ich damit dann auch die Studioblitz also einen WS300 ansteuern?

Besten dank schon mal im vorraus für alle Infos :D
 
X -> Das X-Sync Blitz-System
R -> Receiver, ein Empfaenger, welches das Signal von einem Sender empfaengt (bspw. fuer nicht Godox Blitze)
T -> Transmitter, ein Sender, welches Einstellungen und Ausloesesignale ueber das gesamte X-Sync System sendet
X1/2 -> Flach, kleines Display, kompakt, Profis koennen es mit Uebung blind bedienen (und bevorzugen den X2)
Pro -> Beliebtester Ausloeser, da grosses Display. Faehigkeit blind zu bedienen kann auch in Muskelgedaechtnis uebernommen werden
X3 -> Der neue. Touch. Blinde Bedienung durch fehlen von Knoepfen nicht moeglicht.


Nimm nen XPro fuer deinen Kamerahersteller. Pack 1/2/3 TT600 drauf. Und 1/2/3 Stative mit Walimex Reflex Schirmboxen mit ca. 80-90 cm Durchmesser circa.
Les aufmerksam den Strobisten Blog durch. Lerne. Experimentiere. Bau von dort aus weiter auf.
 
Okay danke, also den XPro - und du meinst statt dem WS300 einen (bzw 2/3) TT600?
Der TT600 ist ja ein Aufsteckblitz - hat der einen Vorteil gegenüber dem WS300 ausser das ich den so auch mal hernehmen kann?
 
Hallo @snupi75 ,
Ben wollte Dich dahin stossen, dass erst einmal mehr als ein Blitz besser ist als ein einzelner großer ;) . Ich habe als Auslöser "nur" den X1T. Auf den kann man noch einen Blitz oder Selbstauslöser-Empfänger etc aufstecken, was ich als vorteilhaft empfinde. Mir reichen dessen 3 Kanäle.
Aus heutiger Erfahrung würde ich sagen, dass ein "kräftiger" Studioblitz nett ist, aber 2-3 Blitze schon mal da sein sollten, wenn man schon die Möglichkeit hat, Blitze aufzustellen.
Ich wüsste jetzt nicht, wie man mit den Godox-Systemblitzen weitere auslöst (bei vielen alten Blitzen ging das z. B. über den "S0-Modus", bei dem der Blitz undefiniert mit voreingestellter Helligkeit zeitverzögert auslöst). Ich selber habe immerhin drei Godox-Modelle, die das nicht machen (TT685 II, V1S, AD 200).
 
Wenn ich einen Aufsteckblitz kaufe also zB. Godox TT685 II Blitzgerät für Sony, kann ich damit dann auch die Studioblitz also einen WS300 ansteuern?
jeder Godox Aufsteckblitz ist auch ein Funkauslöser. Ob der WS300 (oder meinst du MS300?) Auch mit dem normalen Godox Funksystem kompatibel ist, weiss ich jedoch nicht. Den kenne ich nicht.
 
hat der einen Vorteil gegenüber dem WS300 ausser das ich den so auch mal hernehmen kann?
Du kannst ihn mitnehmen. Wenn du nicht gerade anfaengst Studio-Produktfotografie zu machen, dann bist du wesentlich mobiler. Und investierst circa gleich viel, hast aber dann mehr Moeglichkeiten.
Nachkaufen kann man immer. Aber mit 3 Blitzen kann man anders arbeiten, als mit dreien.

Ob der [Blitz auch] mit dem normalen Godox Funksystem kompatibel ist, weiss ich jedoch nicht. Den kenne ich nicht.
Godox hat ein System. Jeder Blitz, jede LED, jedes steuerbare Licht ist mit den Ausloesern kompatibel.
 
Hallo danke für die Infos mal vorweg
Ja meinte den MS300 die 300Ws waren 300 Watt sekunden vermute ich was mir dazwischen kam.

Ich habe mir mal den MS300 besorgt (kann den zurückschicken) da ich das Dauerlicht eventuell noch für gut befinde zum einstellen und so.

Aber als Auslöser kann ich dann statt dem Godox XPro Sony Sende auch einen TT685 II nehmen, dann habe ich auch einen mobilen Blitz gleich mal.

Eine Frage noch: Wenn ich das TTL verwenden möchte, sehe ich auf der Kamera irgendwo ob der aktuelle Blitz das unterstützt?
Ich hatte den Blitz mal zum testen dran, und im manuellen Modus Blitzte der ganz normal aber im TTL hat er irgendwie gar nichts gemacht - jetzt hatte ich irgendwo gelesen, das es sein kann, wenn man den Blitz erst ansteckt und dann auf TTL stellt, das er das nicht erkennt?
 
Ok danke für die Infos - habe mal einen Aufsteckblitz besorgt, und wenn der dann als Auslöser für den MS300 genau so funkt, dann werde ich den verwenden.
Und dann kann ich mich ja mal spielen mit was ich besser zurecht komme, bzw vermute das man ja beides gut brauchen kann :D
 
Vermutlich zu spät, aber ich würde lieber den MS300-V kaufen. Der hat ein LED Einstelllicht anstelle des sehr heiß werdenden Halogenlichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten