Allerdings gibt es noch zwei Fragen dazu,
ist es normal, das der Godox im TTL Modus mehrmals kurz feuert?
Also im TTL-Modus sollte er genau zweimal feuern: einmal der Messblitz vor der Belichtung und einmal der eigentliche Hauptblitz. Allerdings liegen beide Blitze derart kurz hintereinander, dass man das normalerweise nicht als zwei getrennte Blitze wahrnimmt.
Das Foto zeigt das Display vom Blitz und das erscheint mir unlogisch,
denn es zeigt nur die Gruppen A, B, C zusätzlich auch M, was ist M?
Und, was bedeutet das M oben rechts neben dem Funksignal?
Ich versuch das mal aufzudröseln, wobei ich mir nicht 100% sicher bin, ob stimmt was ich sage - das Interface der aktuellen Generation (TT685 II / V860 III) unterscheidet sich etwas von dem der älteren Generation (TT685 / V860 II), die ich zuhause habe.
Das obere M heißt entweder, dass der Blitz im manuellen Modus ist oder - viel wahrscheinlicher - zeigt an, dass du manuelle Zoom-Einstellungen aktiv hast. Das Handbuch des Blitzes, das ich mir von der Webseite runtergeladen habe, ist nicht ganz eindeutig in diesem Fall. Mich wundern auch die 07mm, denn ich bin mir sicher der Blitz hat keine 07mm Zoomstellung. Allerdings erinnere ich mich dunkel daran, dass die Olympus/Panasonic-Version der Blitze eine Einstellung zur Umrechnung auf MFT hatten - 07mm MFT entspräche 14mm Kleinbild, und das wär die Anzeige wenn man den Weitwinkeldiffusor ausklappt (oder nicht vollständig einfährt).
Das zweite M (das nicht-invertierte) ist die Einstellung für die Master-Gruppe, also für den Blitz selber (der in diesem Fall aber abgeschaltet ist und nicht mitblitzt). Darunter kommen die Einstellungen für die Slave-Gruppen A, B und C - jeweils Modus und ggf Leistung.
Der Blitz befindet sich zumindest auf dem Foto nämlich im Master-Modus - bzw. im Transmitter / Tx Modus, wie es bei den neueren Modellen heißt. Er arbeitet also als Sender auf der Kamera und kann entfernte Blitze auslösen. Alle Aufsteckblitze außer einigen Versionen für Canon sind dabei auf die Gruppen A bis C limitiert.
Weil der Blitz im Mastermodus ist, ist mir auch nicht ganz klar, wie du es überhaupt geschafft hast, ihn vom XPro aus auszulösen (vielleicht verstehe ich deine Beschreibung aber auch falsch?)
Wenn du den Blitz zusammen mit dem XPro nutzen willst, müßtest du ihn auf Slave bzw Rx Modus umschalten - vermutlich reicht ein weiterer Druck auf die Wireless-Taste (ganz rechts und leicht nach unten versetzt). Auf dem Display sollte eine Zeile mit Kanal, dem RX Symbol und der zugeordneten Gruppe auftauchen.
Falls der Blitz sich weiterhin ungewöhnlich verhält und mehrfach blitzt, müßtest du dein Prozedere evtl. nochmal genauer beschreiben oder ein Video davon machen.
U.u. gibt es auch an der Kamera noch Einstellungen, die das evtl beeinflussen, z.b. haben einige Kameras einen Modus zur "Rote-Augen-Vermeidung", bei der der Blitz vor der Aufnahme ein paar mal auslöst und dadurch dafür sorgen soll, dass die Pupillen der fotografierten Person geschlossen sind, wodurch der Rote-Augen-Effekt reduziert wird. Andere Kameras können optional ein Stroboskopartiges Licht über den Blitz abfeuern, um dem AF im Dunkeln mehr Licht zu verschaffen.
Da bin ich als Canon-Nutzer allerdings raus, ob und was es da evtl. für Einstellungen an der G9 gibt.
~ Mariosch