• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Godox AD400Pro oder AD600Pro

Kangal1966

Themenersteller
Hallo, ich möchte mir einen Godox Blitz ( Porty ) zulegen um Outdoor Portrait aufzuhellen, gegen die Sonne usw.

Ich habe schon einiges von Godox und möchte auch aus diesem Grunde bei Godox bleiben.

Bin mir nur nicht sicher ob der 400er reicht oder die 150€ mehr drauf lege und gleich den 600er kaufe.

Hat da jemand Erfahrung ?

Danke schonmal für eure Antworten.
 
Bin mir nur nicht sicher ob der 400er reicht oder die 150€ mehr drauf lege und gleich den 600er kaufe.
Ob es reicht oder nicht hängt ja von vielen Faktoren ab. Wie hell ist die Sonne gerade, welchen Lichtformer meinst du, wie nah ist selbiger am Modell, geht es um Headshots oder Ganzkörper... so pauschal ist das schwierig. Mehr Leistung ist nie verkehrt...

Ich kann dir nur sagen, dass der AD600 halt kein Leichtgewicht ist, den rumzuschleppen macht nicht so viel Laune :).
 
Vielen Dank schonmal, ich dachte an eine 80 Softbox, mehr Headshots kann natürlich auch mal Ganzköper sein.
 
Vielen Dank schonmal, ich dachte an eine 80 Softbox, mehr Headshots kann natürlich auch mal Ganzköper sein.
Also das wird dir keiner verlässlich beantworten können. Ich würde mal auf Youtube nach Vergleichen oder Einzeltreviews schauen. Gibt da ja sicher zig Videos, in denen die auch outdoor gegen die Sonne genutzt werden.
Das dürfte anschaulicher sein als geschriebene Einschätzungen.

Generell: Wenn du die Kohle hast und das Gewicht nicht scheust, spricht ja nie etwas gegen mehr Leistung, um auf der sicheren Seite zu sein.
 
Vielen Dank, somit hat sich das schon fast beantwortet :D, dann werd ich noch etwas warten und mir den 600er holen.....:top:
 
und mir den 600er holen.....:top:

Hallo,

Leistungsverdopplung entspricht einer Blendenstufe, von 400Ws auf 600Ws ist lediglich 1/2.
Ich habe das vor etlichen Jahren im heimischen Garten ausprobiert.
Mit Bowens Gemini 500 und Travelpack Reflexschirm 105cm silber in 2m Abstand kam ich auf f11, 1/250s ISO 100.
Also gerade Gleichstand.
Zum Aufhellen gegen die Sonne mit einer Stufe weniger reichen 250Ws so gerade mal aus.
Im angehängten Bild habe ich einen 1000er Gemini Pro, da kann man einigermaßen Serie mit machen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bedenken sollte man auch die unterschiedliche Bauform bzw Größe der Geräte.
Der AD600pro kommt mit fest verbautem Bowens-Bajonett, daher ist er auch entsprechend groß.

Der AD400pro hat Godox-Bajonett und ist deutlich schlanker. Für das Godox-Bajonett gibt es zb die wohl sehr nette und vor allem zusammengefaltet sehr schlanke Godox S85s (silber) bzw S85w (weiß) Octabox.
Gerade wenn man Outdoor zu Fuß unterwegs ist, stell ich mir die Packgröße der Softbox recht praktisch vor (meine 95er Octa ist wegen Bowens-Bajonett gefaltet vermutlich doppelt so dick)

Möchte man Bowens, ist das auch beim 400er kein Problem: ein anschraubbares Bowens-Bajonett liegt direkt bei - ist das montiert, ist der Blitz natürlich nicht mehr so schlank. Alternativ passt er wohl auch in die Godox S2 Bracket, wenn man Bowens nur gelegentlich mal benötigt.

Gerade wenn man mit HSS-Einsatz plant ist mehr Leistung natürlich nie verkehrt. Kommt aber halt mit dem Trade-Off Größe und Gewicht.

Meiner Meinung empfehlenswertes Zubehör sollte in beiden Fällen der externe Blitzkopf sei. Ich verwende den am AD600BM fast ausschließlich, so kann der schwere Blitzkopf auf dem Boden stehen oder per Superclamp unten am Stativ befestigt werden anstatt oben. Bzw, da ich meist jemanden habe, der mir das Stativ festhält hängt der Blitz dann meist in der dafür gemachten Tragetasche über der Schulter der Assistenz (ob es so eine Tasche auch für den AD600pro oder den AD400pro gibt, kA).

Der externe Blitzkopf kostet aber etwas Leistung, bei mir ist's so 1/3 Blende - dürfte beim AD600pro / AD400pro ähnlich sein.

Zum Thema "Overpowering the sun" gibt es hier ein Video von Robert Hall, der hat verschiedene Godox-Blitze mit verschiedenen Lichtformern getestet und für alle Kombinationen den benötigten Abstand für eine korrekte Belichtung bei 1/1 gemessen, sowohl in HSS als auch in Standard Sync (mit ND Filter auf der Kamera). AD400pro und 600pro waren auch mit bei.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten