• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Godox AD200 und X1TN an Z6

geologen

Themenersteller
Hallo
wie ihr in der Übersicht lesen könnt geht es um diese Kombi an meiner Z6.
Da hab ich mal eine technische Frage, bzw. ein kleines Problem. Vielleicht kann mir irgendjemand helfen.
Wenn ich zum Beispiel am Trigger auf Manuellen Modus schalte werden die am Trigger eingestellten Blitzbelichtingszeiten auf den AD 200 übertragen. Soweit alles normal.
Schalte ich den Trigger auf TTL wird das auch am AD200 übertragen und funktioniert soweit. Wenn ich jetzt aber am Trigger die Blitzbelichtungskorrektur einstelle (egal welcher Wert zwischen +3 bis -3) wird die Korrektur nicht auf den Ad200 übertragen. Manuell sind die Korrekturen am AD200 problemlos einstellbar, aber leider nicht über den Trigger. Kennt da jemand eine Lösung?
Was mache ich falsch oder hab ich evtl. was falsch eingestellt oder funktioniert das vielleicht gar nicht. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. Hab zwar schon gegoogelt aber ich finde nichts.

Eine Verständnisfrage hätte ich da noch
Wenn ich jetzt bei der Kamera im M-Modus eine passende Belichtung einstelle. Z.B. Blende 1.8 bei 1/200. Dann den Blitz zuschalte bekomme ich im TTL Modus mit dem AD200 eine ausgewogene Blitz-Belichtung.
Bei gleicher gleicher Belichtungssituation schalte ich den AD200 in den Manuellen Modus auf die geringsten Leistung 1/128 und bekomme dann überbelichtete Bilder. Blende und Zeit sind gleich geblieben.
Wie kann denn sowas sein?
Kann der AD200 im TTL Modus die Blitzleistung weiter drosseln als im manuellen Modus bei 1/128?

Danke schon mal für eure Hilfe
 
Wenn ich jetzt aber am Trigger die Blitzbelichtungskorrektur einstelle (egal welcher Wert zwischen +3 bis -3) wird die Korrektur nicht auf den Ad200 übertragen. Manuell sind die Korrekturen am AD200 problemlos einstellbar, aber leider nicht über den Trigger. Kennt da jemand eine Lösung?
Da gibt es keine Lösung, auch, weil es gar kein Problem gibt.
Korrekturen am Trigger und am Blitz sind unabhägig voneinander und arbeiten entsprechend kumulativ (wobei mMn +3 am Trigger und -3 am Blitz nicht das gleiche Ergebnis bringt wie gar keine Korrektur)

Heißt: stell deine Korrekturen einfach am Trigger ein, sie werden berücksichtigt, halt nur auf dem Blitz nicht angezeigt.


Kann der AD200 im TTL Modus die Blitzleistung weiter drosseln als im manuellen Modus bei 1/128?
Durchaus möglich.
Es gibt so einige Blitze, denen man das nachsagt, dass sie im TTL Modus weiter runterdrehen können als im manuellen Betrieb.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten