• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter GND soft: Fehlerhaft oder okay?

Tomicke

Themenersteller
Hallo.

Ich habe mir meinen ersten Grauverlaufsfilter gekauft. Es ist ein GND 0,9 mit Softem Verlauf.
Nun bin ich doch etwas erstaunt, dass der Verlauf gar nicht so soft ist, wie ich mir das gedacht habe. Vor allem der Übergang bzw. die ersten Zentimeter vom ungefärbtem Glas zum grauen Bereich erscheinen mir doch recht hart. Und ich meine, im Internet auch Bilder gesehen zu haben, wo der Verlauf softer ist.

Meine Frage wäre jetzt an diejenigen gerichtet, die selbst solche Filter besitzen.
Ist das gezeigte Bild normal oder liegt hier eher ein Prduktionsfehler vor.

Vielen Dank, Thomas
 

Anhänge

Ich denke, dass es da keine normierte Vorgabe gibt.
Der Filter ist definitiv kein Hard-Edge-Filter, da der Übergang von dunkel zu hell nicht in einer harten Kante erfolgt sondern in einem Übergang.
Es soll ja auch nicht sein, dass der Übergang von einer Kante des Filters (klar) kontinuierlich zur anderen (dunkelst) verlaufen soll.

Ich meine, meine Filter haben einen ähnlichen Übergang.
Schau doch einfach im Internet nach Bildern und entscheide selbst, ob dein Filter dir normal oder fragwürdig erscheint. Im Endeffekt ist aber die Frage, für welchen Einsatz du den Filter willst. Ein harter Übergang ist klar, z.B. Meer zu Himmel. Die "Softigkeit" deines Filters mag für viele Bereiche, z.B. leichte Hügel vor Himmel... genau richtig sein, für andere nicht. Es gibt also nicht den Filter für alle Situationen!
 
Das ist schon ok so, der Filter sieht gut aus. Ich hätte einen GND 0,6 genommen, der ist universeller verwendbar - aber hängt davon ab, was du genau machst. 0,9 eher beim reverse GND.

Ich verwende in letzter Zeit überhaupt keine GNDs mehr, da man mit der riesigen Nikon-Dynamik und passender Belichtung bzw. mit Bracketing weiter kommt, aber das ist natürlich Geschmackssache.
 
Ich hatte in meinem Blog mal geschrieben, dass das von Hersteller zu Hersteller etwas unterschiedlich ist. Von daher wäre es hilfreich gewesen dazu zu schreiben, um welche Marke es sich handelt. Aber im Großen und Ganzen kann man das wohl noch als Softedge bezeichnen.
 
Ich hatte die Marke extra nicht genannt weil ich nicht wollte, dass dann wieder zu sehr darüber diskutiert welche Marke man kaufen sollte und welche nicht. Aber da du fragst...Es ist Haida.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten