• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gnadenlose Selbstportaits

inTenso

Themenersteller
Hallo,
um meinen neuen Fernauslöser zu testen, habe ich mich mal aus Jux und Tollerei selbst vor die Linse gesetzt und ein bisschen Faxen gemacht.
Per EBV habe ich dann hartes Gradiationspapier simuliert.

Vom Detailreichtum der Ergebnisse war ich erst mal ziemlich geschockt, wenn einem da so jede Pore und jedes Härchen viel deutlicher als im Spiegel entgegentritt, ist das erstmal ganz schön hart ... jedenfalls war's für mich so.
Die ersten Gedanken waren:
1) Tja, offensichtlich bist du nicht mehr der Jüngste.
2) Hör endlich das Rauchen auf! :o

Ich frage mich nun, ob ich diese Technik auch mal bei Portaits von anderen Leuten - insbesondere Männern - anwenden sollte, oder ob so eine Konfrontation dann doch eher zu viel ist und sie erbost davonlaufen ... NeatImage ist da halt viel freundlicher, aber eben auch unehrlicher ;)

Ich meine ja, wenn's passt, kann man das durchaus bringen, insbesondere dann, wenn die Haut eben nicht glatt wie ein Kinderpopo ist.
Die Bilder zeigen ja auch, dass man gelebt hat und schliesslich ist ein Portait ja nicht dazu da, das Ego zu salben. Ich bin kein Hofmaler.
Was meint ihr?

Was meine eigenen Bilder betrifft, habe ich mich inzwischen ja auch damit angefreundet. Sonst würde ich sie kaum hier zeigen ...

Grüße
Günther
 
Ganz offensichtlich funktioniert der Fernauslöser :top:

Mir gefällt die EBV-Technik sehr, die Dateien sehen aus, wie ich SW-Fotos liebe: hart und körnig. Auf dem Letzten Bild sieht das Auge leider sehr komisch aus, das würd ich noch korrigieren.

Ansonsten: eine sehr ausdrucksvolle, gelungene Portraitreihe. Mir machts wohl genauso viel Spass sie anzuschauen wie dem Fotografenmodel das Fotografieren.
 
Schöne Serie.
Und die Bearbeitung interessiert mich.
Was genau hast Du gemacht.
Bild 4 find ich spitze.

Wirklich, da hat sich der Fernauslöser gelohnt :)

Gruß
Jürgen
 
Die Bearbeitung würde mich auch interessieren. Ich mag die Art der Aufnahmen sehr!
 
engis schrieb:
...
Und die Bearbeitung interessiert mich.
Was genau hast Du gemacht.
...

Also zunächst habe ich die Bilder aus RAW relativ "flau" entwickelt, um genügend Zeichnung zu haben. Vor allem hab ich die Kontraste aus den Lichtern rausgenommen, auch weil ich überstrahlte Stellen auf dem Hemd hatte (die Softbox stand wohl zu nah).

Die Simulation des Gradiationspapiers hat eine PS-Aktion geleistet, die ich aus dem c't Special "Digitale Fotografie" habe. Die habe ich allerdings etwas modifiziert, sie arbeitete mir in ihrer Urform etwas zu "pauschal".
Leider habe ich bisher noch nicht komplett analysiert, wie diese Aktion genau funktioniert, sie ist recht umfangreich und simuliert gleichzeitig Kontrastwandelpapiere der Gradiationen 3, 4 und 5 in verschiedenen Ebenen.

Der Kernpunkt ist jedenfalls eine Anwendung von "Unscharf maskieren" die mir bisher so nicht bekannt war: Im Gegensatz zum "normalen Schärfen", bei dem man mit relativ kleinem Radius und höherer Stärke arbeitet, wir dort ein grosser Radius (z.B 150 Pixel) und dafür eine kleine Stärke verwendet. Das Resultat ist Erhöhung der Plastizität, der sonst störende "Heiligenschein" wird da gewollt und gekonnt eingesetzt und simuliert das Verhalten der Silberhalogenid-Kristalle auf echten Kontrastwandelpapieren.
Am Schluss wird halt noch eine Einstellungsebene "Farbton & Sättigung" -> "Färben" zur Erzeugung des "alten Schwarzweißtons" drüber gelegt.

Spiel einfach mal mit USM und grossen Radien, die Aktion braucht man nicht unbedingt dazu.

Grüße
Günther
 
inTenso schrieb:
Vom Detailreichtum der Ergebnisse war ich erst mal ziemlich geschockt, wenn einem da so jede Pore und jedes Härchen viel deutlicher als im Spiegel entgegentritt, ist das erstmal ganz schön hart ... jedenfalls war's für mich so.

Naja, es gibt da die Sprüche a la "Falten machen einen Mann männlicher, eine Frau älter"

Ich finde die Bilder auch super gelungen. USM mit grossen Radien habe ich schon öfter eingesetzt, da allerdings mit hoher Stärke. Benutzt man u.a. um Nebel oder Dunst aus Landschaftsbilern zu eleminieren, allerdings leidet da dann auch das Ausgangsmaterial.

Mit kleinen Stärken werde ich das auch mal probieren.
 
Gefallen mir gut:top:
Ja, Fotos können schon brutal sein. Menschen die sich selber nicht mögen, haben dann oft Probleme mit solchen Fotos. Die Schönheit solcher Fotos liegt meines Erachtens darin, dass sie den wirklichen Menschen zeigen und nicht ein Traumbild, was sie von sich haben, oder dem sie meinen entsprechen zu müssen.

Gruß

Andreas
 
ich find die fotos gnadenlos geil.
klasse diese schärfe. der unscharf maskieren filter is schon supper.*g
echt der wahnsinn.
würd mich echt interessieren was du für einstellungen hattest.
greez ©hris
 
klasse fotos! :top:

mein favourite ist definitiv nummer 3
die "gnadenlose schärfe" find ich richtig gut, genau so sollten portraits aussehen und nicht wie ein verwaschenes aquarell ;)
 
inTenso schrieb:
Die Simulation des Gradiationspapiers hat eine PS-Aktion geleistet, die ich aus dem c't Special "Digitale Fotografie" habe. Die habe ich allerdings etwas modifiziert, sie arbeitete mir in ihrer Urform etwas zu "pauschal".

Diese Aktionen gehören auch neuerdings zu meinem Lieblingsrepertoir :)
Darf ich fragen, wie Du sie verändert hast?

Die Bilder sehen nämlich wirklich toll aus. Danke auch für die Info mit der Umwandlung....das muß ich unbedingt auch mal probieren
 
Danke für eure Kommentare, hätte echt nicht gedacht, dass die Bilder so gut ankommen. :) :) :)
Ich werde diese Art "harter Portraits" jetzt bestimmt auch mal bei anderen Gesichtern anwenden. Ich halt euch dann auf dem Laufenden, wie die reagiert haben und vielleicht kann ich ja auch das eine oder andere hier zeigen.

Tweetz schrieb:
Diese Aktionen gehören auch neuerdings zu meinem Lieblingsrepertoir :)
Darf ich fragen, wie Du sie verändert hast?
...

In "TSA_B+W_Gradationen" stehen am Anfang zwei automatische Tonwertkorrekturen drin. Die habe ich rausgenommen, weil sonst jede Arbeit, die du an den Tonwerten machst, bevor du die Aktion anwendest, für die Katz ist. Und dann natürlich am Ende der Aktion noch die Erzeugung des Rahmens raus.

Grüße
Günther
 
das erste ist ja mal lecker. :D

nein, wirklich gut! als "inhaltlich geladenes" portrait ist es ein sagenhaftes bild, an dem ich nicht ein krümelchen auszusetzen habe. dich haben die kontraste doch nicht wirklich auch nur eine sekunde lang gestört, oder? bloss nicht beirren lassen.


prima arbeit!


LG
hanna
 
im großen und ganzen schließ ich mich den Vorrednern an :top:

Kritisieren muß ich aber eine Kleinigkeit im Bild #1, #2 und teilweise auch bei #4, die etwas arg ervorstechenden Bartstoppel, diese sind zu schwarz. Im Bild #4 sind es nur einige, ich denke/vermute, das diese im Original nicht so deutlich hervorstachen.
 
@intenso: sag, du hast nicht zufällig eine ahnung, wie man deinen USM-prozess in paintshop pro 9 anwendet? :D

hab ja leider keinen photoshop ... zu teuer :o
 
ShadowZone schrieb:
@intenso: sag, du hast nicht zufällig eine ahnung, wie man deinen USM-prozess in paintshop pro 9 anwendet? :D

Sorry, da muss ich leider passen .. von PSP9 hab ich keinen Schimmer.
Vielleicht einen Thread in EBV + Software starten? Hier gibt's bestimmt Leute, die das wissen ... USM sollte eigentlich jedes Programm beherrschen, das sich "Bildbearbeitung" nennt.

Grüße
Günther
 
Mir gefallen solche Bilder viel besser, als umgeneatete. Sie sagen viel mehr aus und sind viel authentischer. Beleuchtung und Posen sind auch toll und erst noch Selbstportraits, eindrücklich :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten