• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glühwürmchen / Leuchtkäfer

Lichtwesen

Themenersteller
Zur Zeit fliegen sie wieder nachts, die Glühwürmchen. Gerne würde ich den einen oder anderen Käfer "in Aktion" aufnehmen wollen, weiß aber überhaupt nicht, wie ich das am besten mache.

Kann bitte bitte einer von Euch Profis hier eine Anleitung geben, wie man(n) halbwegs gute Bilder von Glühwürmern hinbekommt? :o
 
also als profi würd ich mich auf keinen fall bezeichnen, schon gar net was glühwürmchen angeht..

meine überlegungen dazu wären:

im flug die tierchen zu erwischen wird ein ding der unmöglichkeit werden, da sie zu wenig licht abgeben, um sie nur kurz zu belichten udn somit scharf zu bekommen ...

ich würd mich da eher an den tierchen versuchen, wenn sie irgendwo sitzen (wobei ich net weiss wie schreckhaft glühwürmchen sind)

erstmal versuchen sie mit stativ und ggf. nem makro objektiv möglichst formatfüllend draufzubekommen
wenn das tier auf einem grossen batt sitzt könntest du versuchen mit minimaler leistung von UNTEN gegen das blatt zu blitzen


oder,w enn es wirklich viele sind, eine langzeitberlichtung, und man mit den lichtspuren was anfangen kann...

das wär, was ich vorerst mal versuchen würde...

direkt anblichten wird wohl nix werden, da damit jeglicher leuchteffekt unsichtbar wird (fürchte ich)


evtl. wirds mit ir filter und ir blitzfilter was.. aber damit hab ich mich viel zu wenig beschäftigt, vor allem den ir blitzaufsatz weiss ich gerade mal dass es ihn gibt. mehr leider net ;(
 
schließe mich der Frage mal an.
Ich würde erwarten, dass man eigentlich nur brauchbare Ergebnisse erzielt, wenn man ein Stativ aufstellt und lange Belichtungszeiten einstellt. Dann hat man zwar vermutlich Leuchtspuren von den Käferbewegungen, aber immerhin ;)
 
eben drum habe ich ja die Frage gestellt...

Mein gestriger erster Versuch (natürlich OHNE Stativ! *arrg*) ist nämlich sowas von daneben gegangen... :( :eek:

gluehwurm.jpg


Heute nacht will ich nochmal auf "Jagd" gehen, ab 23 Uhr etwa, dann sind sie wieder unterwegs.

Bis dahin wäre ich wirklich glücklich, wenn ich den einen oder anderen Tipp "bekäme"... ;)
 
Jenachdem wo Du wohnst, kannst Du mal schauen wo sich die Viecher sammeln. Meistens an einem Busch oder höheren Gräsern. Dort positionieren und eine der vielen Aufnahmen wird hoffentlich was werden.
 
Sie "treffen" sich bei uns an einem kleinen Wald in einer Senke (Siefen). Mal sehen, ich werde heute nacht mal wieder losgehen und hoffen, ein besseres Bild hinzubekommen...
 
Ich habe letztens auch versucht Glühwürmchen zu fotografieren, die meiner Meinung nach besten Ergebnisse um die Lichtspuren aufzunehmen erreicht man mit Stativ und langer Belichtungszeit. Außerdem war iso 3200 nötig um überhaupt das Aufleuchten der Glühwürmchen im Bild zu sehen. (Lichtstarkes wäre Objektiv sicher von Vorteil ;) )


Im Anhang mal einer meiner Versuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Iso hoch

- Blende auf

- Unterlage oder Stativ gegen Verwacklungen

- evtl. ein kleines, ganz schwaches Aufhelllicht vorsichtig neben dem Würmchem platzieren, sodass man nicht nur das grüne/gelbe Licht davon sieht.


Das wäre meine Vorgehensweise
 
Naja Spuren gehen eignetlich ganz gut. Stativ ist Pflicht, und vorher muß man sich WÄHREND_ES_HELL_IST überlegen was man aufnehmen möchte.
Mehrere Bilder von einer Szene sind ebenfalls Pflicht, sonst ist das Rauschen unerträglich, da selbst bei 1,4er Blende/ISO1600/30s Belichtungszeit das Bild nachträglich um 2-3Blenden gepusht werden muß. Mit mehreren Bildern kann man das Rauschen verringern.
Mit Live-View und einer Taschenlampe geht das manuelle anfokussieren ebenfalls ohne weitere Schwierigkeiten.
Hier gibt es einige Bilder zu sehen (mit nachbearbeitung, da sonst die Bilder zu nüchtern sind):

http://quit007.deviantart.com/gallery/#Fireflies
 
Ich bezweifel, dass ich gleich ähnlich gute Bilder hinbekommen werde! Deine Bilder sind einfach zu genial!

Die Kamera ist vorbereitet, die Taschenlampe geladen... das Stativ steht bereit und gleich gehe ich los! Ich muss nur darauf warten, dass die Straßenlaternen hier abgeschaltet werden.

Zu deinen Bildern: sie sind für mich z.T. einfach nur TOP!
 
Auf dem Boden abgestützt, 1 sek, und dabei den Auslöser gedrückt. Auch mit dem Weitwinkel geht das auszunehmen. Es ist nicht perfekt, aber ein Glüchwürmchen ist an der Kamera direkt vorbeigeflogen. Man sieht auch schön das Flackern/Pulsieren des Lichtes.

Canon 40D
ISO 1250
1 sekf/4
 
Hallo,

überhaupt kein Problem. Ich habe diese Aufnahme hier mit einer Sony DSC F717 gemacht:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Leuchtkäfer_-_Firefly.JPG

EXIF Daten sind dabei. Langzeitbelichtung bei ISO 100 und mit einer Taschenlamoe von oben drübergefächelt. Muss man etwas probieren, so dass Vordergrund und Hintergrund von der Helligkeit her passen. Eventuell kann man auch Langzeitbelichtung mit einem Blitz kombinieren.
Andere Möglichkeit: Langzeitbelichtung des Flugfeldes. Da hat man dann hübsche Spuren.
 
@Lichtwesen:
mit Erfahrung wird es bestimmt was, nächstes Jahr ist ja auch wieder eine Glühwürmchensaison ;-)
 
@Lichtwesen:
mit Erfahrung wird es bestimmt was, nächstes Jahr ist ja auch wieder eine Glühwürmchensaison ;-)

Ja.. oder ich nehme noch ganz schnell für die letzten Momente meine alte Lumix.... ;)

Wahrscheinlich benötige ich einfach ein lichtstarkes Makroobjektiv... aber um mir das zu kaufen, brauche ich erstmal Geld... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten