• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glühen, Unschärfe Anfänger :)

morpheusdg

Themenersteller
Huhu ihr,
bin sehr frisch unter den DSLR Fans :)
Benutze momentan eine Olympus E-400 mit Kit und einem M42 Objektiv.
Meine Frage:

Warum glühen die Bilder/ Haben so eine schwache Schärfe? (1/1000; 2,8; iso 400)

(vermute einfach das Objektiv ist Müll)

Meine weitere Frage wäre, wie schaffe ich es mit dem Objektiv abzublenden? Manuelle Blende einstellen ist nicht möglich, nur mit dem Stift :(

http://imageshack.us/photo/my-images/594/p8270002.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/38/p8270004z.jpg/

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Warum Blende 2.8 und 1/1000?
Blumen sind doch eher träge Wesen!
Sinnvoller wären Blenden zwischen 8 und 11.
... und selbst ohne Stativ wären Belichtungszeiten um die Hundertstel möglich.

... ach so, habe Deine 'Weitere Frage...' noch gar nicht gelesen.
Wenn das Objektiv nicht anzublenden geht, dann ist es eben nur bedingt zu gebrauchen.
Meines Wissens liefern nur (teuerste) Spitzenobjektive bei Offenblende knackscharfe Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich mir schon so in der Richtung gedacht, werde den Objektivstift mal mit Lötzinn fixieren und es nochmal testen :)

Ist halt auch ein schäbbiges Vorkriegsmodel
 
Alt muss ja nicht automatisch schlecht sein. Bei Offenblende schwächeln allerdings fast alle Objektive, auch Neuere. Probiers mal mit Abblenden.

Ich habe 2 M42-Objektive hier, die verhalten sich bei Offenblende sehr unterschiedlich. Das Helios ist bei Offenblende schon knackscharf, das olle Beroflex muss mindestens 2 Blenden abgeblendet werden, sonst isses komplett unbrauchbar.

So lange Du uns auch nicht sagst, welches Objektiv genau Du hast ist eine genauere Hilfe natürlich nicht möglich.
 
(vermute einfach das Objektiv ist Müll)

Sieht so aus, Abblenden auf 4 oder besser 5,6 dürfte sich lohnen. Falls ein UV-Filter o.ä. auf dem Objektiv sein sollte: Runter damit!

Meine weitere Frage wäre, wie schaffe ich es mit dem Objektiv abzublenden? Manuelle Blende einstellen ist nicht möglich, nur mit dem Stift :(

Die mir bekannten M42-Adapter (für Canon) betätigen diesen Stift. Das mußt Du auch irgendwie hinkriegen, evtl. ist der Adapter modifizierbar, notfalls in gedrücktem Zustand festkleben (2K-Kleber wie Uhu plus schnellfest) - was aber ohne Teilzerlegung kaum klappen wird. Löten mit Elektronik-Hauswerkzeug halte ich für keine gute Idee, das wird nicht halten und wenn die Löstelle nachgibt, hast Du mit etwas Pech Lötzinnteile in der Kamera herumfliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das ganze jetzt einmal mit einem Makroring fixiert, es liegt tatsächlich an der Blende. Bis 8 gibt es von Bild zu Bild eine maßgebliche Verbesserung der Schärfe.

Hätte man auch selbst drauf kommen können, aber Anfänger und so ^^
 
Ich hab das Gefühl gerade an Kanten schimmert es hell unscharf :/

edit: das Bild ist jetzt ein ziemlich schlechtes Beispiel, da verwackelt und ziemlich nah rangezoomt. Ich hoffe man versteht trotzdem was ich meine :)
 
Manuelle Blende einstellen ist nicht möglich, nur mit dem Stift

Ja, wie schon geschrieben, den Stift festkleben.

Ich habe Sekundenkleber verwendet, aber das Objektiv nicht auseinandergenommen. (Sift heruntergedrückt und mit 1 Tropfen Kleber fixiert.)

Das "Glühen", das Du meinst kenne ich auch von dem ein- oder anderen meiner Objektive.Wird beim Abblenden etwas weniger, das stimmt.
Probiere aus, wofür Du das betr. Objektiv gut nutzen kannst.

Einige eignen sich aufgrund dieses Effekts nur für mittlere Entfernungen oder Nahbereich/Makro.
Und sind im allgemeinen schwer scharfzustellen,das kann sehr mühsam sein.
Wenn´s zu verwaschen ist, kann man es noch für romantisch-weichgezeichnete Portraits verwenden.

Achtung: das sind nur meine Erfahrungen/Meinungen. Profi bin ich da leider nicht... :o
 
Ich hab das Gefühl gerade an Kanten schimmert es hell unscharf :/

Du hast gerade herausgefunden, warum Asphären ein Qualitätsmerkmal sind - zumindest eine davon ist nötig, um das zu vermeiden, leider sind sie in der Herstellung teuer. Gerade mit damaligen Fertigungstechniken.

Bedeutet: die Lichtstrahlen werden je nach Abstand von der optischen Achse unterschiedlich fokussiert, und du bekommst immer ein Weichzeichnerbild über das Scharfe gelegt. Abblenden beschränkt das Ganze auf Stahlen nahe an der Achse, das Bild wird besser (aberer Fokus verschiebt sich, bei AF ärgerlich).
 
Stift festkleben.... Also manche Leute kommen auf Ideen. Wenn man ein M42 ohne Abblendhebel an seiner DSLR verwenden möchte, kann man sich auch einfach einen Adapter kaufen, der einen Ring zur Betätigung des Blendenstößels besitzt. Festkleben ist da schon eher eine barbarische Lösung und ich würde so etwas keinem Objektiv antun. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten