• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Global-Shutter-Synchronisationsfotografie HVL-F60RM2 und ? F60RM möglich? Alternativen?

Hans24

Themenersteller
Soll ja nur mit HVL-F60RM2 oder HVL-F46RM funktionieren. https://helpguide.sony.net/ilc/1730/v1/de/contents/TP1001326203.html

Was ist mit dem HVL-F60RM? wird der bewusst nicht erwähnt, weil Sony nur auf das neueste Modell verweist oder fehlt das was und ich muss auf HVL-F60RM2 upgraden?

Welche Alternative Herstellerblitze gibt es noch?
 
Ich kann zumindestens bestätigen, dass mit den beiden HVL-F60RM2 / HVL-F46RM tatsächlich Synchronisation bis zu 1/80 000 s funzt - aber NUR mit dem jeweils letzten Firmwarestand ! Mit älteren Firmwareständen ist bei 1/500 s Schluss.

Es ist auch entfesseltes Blitzen bis 1/80 000 mit den beiden Typen möglich, wenn auch der Sender einer dieser beiden ist. Ich betreibe eine Dreier-Kombi. Der kleine sitzt auf der Cam als Sender und zwei von den grossen sind die frei im Raum platzierbaren Empfänger.

Was leider NICHT funzt, ist entfesseltes Blitzen bis 1/80 000, wenn man den Sony-Funksender FA-WRC1M benutzt ! Das ist Mist. Da ist leider bei 1/500 s Schluss. Unbekannt, ob SONY auch da (wie bei den beiden o.g. Blitzen) noch mit Firmware nachbessert bzw. überhaupt nachbessern könnte.

Ich betreibe nur die o.g. drei Typen - andere Blitze kann ich nicht kommentieren.

Noch ergänzend: ich meine bei der o.g. 1/80 000 den TTL-Modus (nicht HSS und auch nicht manuelle Steuerung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ergänzend: ich meine bei der o.g. 1/80 000 den TTL-Modus (nicht HSS und auch nicht manuelle Steuerung).
Bist du dir da ganz sicher? Mir ist nur bekannt, dass Zeiten über 1/500 im manuellen (Blitz-)Modus oder per HSS geblitzt werden können. Wie soll der Blitz denn bei TTL mit 1/80.000 den (TTL-)Vorblitz unterkriegen? Ich kenne den Blitz nicht, kann mir das aber kaum vorstellen. Bei 1/80.000 wird sicherlich ohnehin immer die volle Leistung des Blitzes abgegeben um überhaupt was vom Blitz zu sehen.
 
Da hast du den Vorteil vom Global Shutter nicht verstanden. Hier wird es gut erklärt.
Ja, daran wird es sicherlich liegen. :)

Bei meiner A9M3 ist es so, dass wenn im Blitz TTL eingestellt ist, kann ich über 1/500tel nur HSS blitzen. Wenn hingegen der Blitz im manuellen Modus ist, kann ich die Leistung der Synchronisationszeit anpassen. Das ist aus meiner Sicht auch logisch. Mich würde es allerdings wundern, wenn der Sony-Blitz TTL ohne HSS mit Zeiten kürzer als 1/500tel umgehen kann.
 
Bei meiner A9M3 ist es so, dass wenn im Blitz TTL eingestellt ist, kann ich über 1/500tel nur HSS blitzen.
Welcher Blitz? Mit dem HVL-F60RM2 und aktueller Firmware funktioniert TTL ohne HSS bis zur kürzesten Verschlusszeit.

Mich würde es allerdings wundern, wenn der Sony-Blitz TTL ohne HSS mit Zeiten kürzer als 1/500tel umgehen kann.
Der F60RM2 kann das definitiv.

Wie soll der Blitz denn bei TTL mit 1/80.000 den (TTL-)Vorblitz unterkriegen?
Genau so wie bei längeren Zeiten auch, vor dem eigentlichen Bild.
 
Du hast Recht! Der HVL-F60RM2 kann seit dem FW-Update TTL mit allen Sync-Zeiten der A9III mithalten. Das ist dann ein echter Vorteil gegenüber anderen 3rd-Party Blitzen. Das hätte ich nicht gedacht! Mal wieder was gelernt. :)
 
Leider sind wirklich nur der HVL-F60RM2 und der HVL-F46RM zu 100% mit dem Global Shutter kompatibel. Der HVL-F28RM hat kein Firmwareupdate bekommen und der Funkauslöser FA-WRC1M auch nicht. Die älteren Modelle sowieso nicht. Das finde ich jetzt etwas schwach von Sony. Mal sehen ob da noch was kommt. Sonst bleibt mir auch nichts anderes übrig als einen zweiten Blitz zu kaufen.
Ich bin ja ein grosser Godox Freund aber die A9III hat mich dazu genötigt den HVL-F60RM2 zu kaufen. Evtl. bringt ja Godox noch Firmwareupdates um die Kompatibilität ohne Gefrickel und manuelle Synchronisation herzustellen.
 
Ich bin ja ein grosser Godox Freund aber die A9III hat mich dazu genötigt den HVL-F60RM2 zu kaufen. Evtl. bringt ja Godox noch Firmwareupdates um die Kompatibilität ohne Gefrickel und manuelle Synchronisation herzustellen.
Wie bist Du denn mit dem Sony Blitz bisher zufrieden? Was macht er gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten