• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges gleichzeitiger Netz - und Akkubetrieb Canon400D

Skirocco

Themenersteller
Hallo zusammen,
in letzter Zeit mache ich immer öfter Zeitrafferaufnahmen mit meiner Canon400D.
Ich habe es erst nur mit einem Akku probiert, dies jedoch direkt nach dem ersten Versuch verworfen, da die Akkukapazität für die Dauer nicht ausreichend ist.
Daraufhin habe ich mir einen "Dummy-Akku" (Koppler) angeschafft, der dauerhaft über ein Netzteil mit Strom versorgt wird.
Hierbei ist jedoch der Nachteil, dass meistens an der Stelle an der die Kamera angebracht ist, erst sehr spät eine Zuleitung angebracht wird. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Spannung der Zuleitung auch mal unterbrochen werden kann. (Z.B. Stecker der Zuleitung aus der Steckdose ziehen).
Einmal den Zeitraffermodus eingestellt, läuft dieser auch so lange Spannung anliegt auch durchgehend, nur bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung muss der Zeitraffermodus erst wieder aktiviert werden. Dies geht allerdings nur direkt an der Kamera. Die ist jedoch manchmal dann nur noch sehr schwer bis gar nicht zugänglich (hängt z.B. in 10m Höhe unter einer Decke, zugänglich dann nur beim Auf- und Abbau)

Gibt es eine Kombination aus Netz- und Akkubetrieb?
(grob gesagt das Prinzip eines Notebooks --> wenn Netzspannung vorhanden ist, wird die Kamera über die Netzspannung betrieben und lädt gleichzeitig einen kleinen Akku, ist die Netzspannung nicht mehr vorhanden wird die Kamera über den Akku betrieben)

Die Akkukapazität muss dabei nicht unbedingt sehr groß sein, es reicht, wenn diese für eine kurze Überbrückung (ca. 30 Minuten - 60 Minuten, auch kürzer) ausreichend ist, um die fehlende Netzspannung kurz abzupuffern.

Habt ihr hierzu vielleicht einen Rat?

Jetzt schon mal vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge :)
Thorben
 
Im Prinzip kann man ein Ladegerät/Netzteil mit geregelten 8,4 V parallel an den Akku klemmen. Die Umsetzung ist halt nicht ganz trivial, entweder in der Kamera eine Leitung nach außen legen oder einen Akku entsprechend umbauen. Letzteres ist riskant, LiIon-Zellen können bei Mißhandlung brennen und sogar explodieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten