• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gleichzeitig unterbelichtet und überbelichtet - was lief denn da falsch?

wildwinkel

Themenersteller
... wie es der Titel schon sagt: Fotos in einem langen Durchgangstor/Burgmauer, in der verbotenen Stadt in Beijing, ins Freie geschossen und offensichtlich versemmelt. Was habe ich denn da falsch gemacht?
 
Das ist jetzt aber der absolute Klassiker ;)
Das menschliche Auge ist dem Objektiv doch noch etwas überlegen ;)
Wenn du beim Fokus den hellen Hintergrund angenommen hast, werden die Personen im Vordergrund zu dunkel und umgekehrt.
Dies ist aber auch eine schwierige Situation. :evil:
 
Du hast beim ersten Bild vergessen, zu blitzen.

Oder so :ugly:
Wer Exifs liest ist ganz klar im Vorteil :top:
 
Grundsätzlich hast Du da das typische Problem wenn aus einem dunklen Raum ins Helle fotografiert wird (oder auch umgekehrt). Ohne Blitz oder andere künstliche Aufheller wird kein Bild eine gleichmäßige Zeichnung in allen Bereichen aufweisen, der Hell/Dunkel-Kontrast übersteigt die Sensordynamik (ist aber auch bei analogen Filem ein Problem).

Das erste Bild gefällt mir viel besser. Insb. wenn Du in RAW aufgenommen hast, kannst Du da sicher noch die Schatten um 1-2 Blendenwerte aufhellen.

Das zweite Bild ist zu hell. Hier hat der Messblitz wohl irgendetwas in weiterer Ferne fixiert und dann den Blitz mit voller Leistung ausgelöst. Ein ausgewogeneres Ergebnis könnte man erzielen, wenn man direkt eine Person anvisiert oder eine Wand und das Ergebnis der Blitzbelichtung speichert und nach Verschwenken und Neufokussieren auslöst.

Letztlich bietet hier HDR die technische Möglichkeit, ein Bild mit Zeichnung in allen Bereichen zu erzeugen.

M-A
 
Das zweite Bild wurde auch viel länger belichtet. Die Spotmessung auf den Himmel war beim ersten Bild der Fehler. ;)

...Weil er beim Blitzen ohne HSS (interner Blitz nehme ich an) auf die maximale Blitzsynchronzeit von 1/200 beschränkt ist, auch wenn die Spotmessung eine kürzere Zeit bei der Blende gerne genommen hätte (siehe erstes Bild).
 
Hast Du noch die RAW Fotos ?

Ansonsten lässt sich nicht viel raus holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten