• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Gleichwertige Systemkamera zu EOS600D

Scrios

Themenersteller
Hallo werte Kollegen,

Ich fotografiere derzeit mit einer Canon Eos 600D und 18-135 Objektiv.
Mit der Cam bin ich soweit sehr zufrieden und für meine Bedürfnisse passt Sie sehr gut.

Da ich voriges Jahr aber schon einen Städteurlaub gemacht habe und mir die Cam samt Objektiv dann doch teilweise zu schwer wurde, suche ich eine Systemkamera für den nächsten Urlaub.

Mangels Erfahrung mit Systemkameras, würde ich um Vorschläge bitten, welche wie gesagt gleichwertig zur Eos 600D sind.

Marken gegenüber bin ich offen, die einzige Voraussetzung ist, das sie einen richtigen Optischen Sucher hat.

Ich hatte letztens eine Alpha 6000 (glaube ich) in der Hand und der "optische" Sucher hat mir gar nicht zugesagt.

Vielen Dank!
 
Ich hatte letztens eine Alpha 6000 (glaube ich) in der Hand und der "optische" Sucher hat mir gar nicht zugesagt.
Was möglicherweise daran gelegen hat, dass sie einen elektronischen Sucher hat - so wie fast alle spiegellosen Systemkameras? ;)
Optischen Sucher gibt es - so viel ich weiß - nur bei Fuji. Das ist aber nicht unbedingt das kompakteste und leichteste System.

Wie hoch ist dein Budget?

Planst du ein zweites System aufzubauen oder wird es voraussichtlich bei einem Objektiv bleiben? Dann drängt sich die Frage auf: Muss es unbedingt eine Systemkamera sein oder käme auch eine u.U. flexiblere und kompaktere gute Edelkompakte mit großem Sensor in Frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen "richtigen Optischen Sucher" haben nur DSLRs und da wird es kaum leichter werden als die 600D. Die paar Gramm die man mit einer vierstelligen sparen kann fallen eher nicht so auf. Immerhin optische Sucher haben auch Messsucher Kameras. Gerne genommen immer Leica aber zu einem stattlichen Preis. Etwas günstiger sind da die Kameras von Fuji.
Die meisten anderen Systemkameras sind eben EVIL (Electronic Viewfinder Intercangable Lens) und haben also alle einen Bildschirm statt optischem Sucher.
 
Da ich voriges Jahr aber schon einen Städteurlaub gemacht habe und mir die Cam samt Objektiv dann doch teilweise zu schwer wurde, suche ich eine Systemkamera für den nächsten Urlaub.
.....
Marken gegenüber bin ich offen, die einzige Voraussetzung ist, das sie einen richtigen Optischen Sucher hat.
Du suchst eine "Systemkamera" mit "optischem Sucher", d.h. eine Kamera mit Wechselobjektiven und einem Sucher, der sein Bild nicht mittels Liveview digital einblendet.

Da gibt es derzeit 2 Möglichkeiten (bitte um Korrektur, falls ich irren sollte):
- Spiegelreflexkameras
- Messsucherkameras

Viel kleiner als deine 600D wird es nicht gehen, wenn eine weitere DLSR als Alternative in Frage kommt, bleibt eigentlich nur die winzige 100D übrig. Auf jeden Fall kein Nachteil, wenn man den ganzen Krempel weiternutzen kann.

Zur Leica M gibt es wohl keine Alternative.... ;)

Wenn mir eine DSLR zu groß wäre, würde ich mich mit EVF (also eben keinem optischen Sucher) anfreunden. Interessant finde ich vor allem die Systeme Fuji X und Olympus OM-D.
 
Ich hatte letztens eine Alpha 6000 (glaube ich) in der Hand und der "optische" Sucher hat mir gar nicht zugesagt.

Wo hast Du die getestet? Die denkbar schlechteste Testumgebung für Elektronische Sucher ist nämlich dummerweise direkt unter Neonröhrenlicht im Elektronikmarkt..
Dort erscheinen EVF immer viel schlechter als sie wirklich sind.

Ansonsten wurde es ja schon geschrieben. Spiegellose Systemkameras haben keinen optischen Sucher, dafür benötigt man nämlich den Spiegel.

Einzig die Fuji X-Pro1 hat einen Zwitter Sucher im Rangefinder style. Das ist allerdings auch nicht jedermans Sache, und nicht unbedingt mit einem optischen Sucher einer DSLR vergleichbar.
 
Hallo,

Gleich 4 Antworten so schnell, wow :)

Danke erst mal an alle.

Das die Sony einen elektronischen Sucher hat war mir klar, deshalb auch das optisch in Anführungszeichen.
Ich hatte letztens auch eine Olympus E-M5 oder E-M10 in der Hand und dort war der Sucher bei weitem besser.

Dachte deshalb das dieser richtig optisch ist.
Beide Kameras waren im MediaMarkt vor Ort, da man dort diese zumindest mal in die Hand nehmen kann.

Momentan denke ich darüber nach, die Eos 600D durch eine Systemkamera zu ersetzen.
Ich komme derzeit sowieso nur auf Urlaubsreisen wirklich zum Fotografieren und dort wäre was leichteres sicher von Vorteil.

AM liebsten wäre mir beim Objektiv für den Anfang ein ähnlich Bereich wie ich ihn habe, also so um 18-100.
Möchte jedoch natürlich die Option wechseln zu können.
 
Ich hatte letztens auch eine Olympus E-M5 oder E-M10 in der Hand und dort war der Sucher bei weitem besser..

Kann ich mir jetzt so nicht vorstellen. Beim EVF kann ich qualitätsmäßig zwischen A6000 und E-M5/E-M10 keinen Unterschied ausmachen.

Die besten Elektronischen Sucher haben die E-M1 und die Fuji X-T1, etwas dahinter kommt die A7 reihe..
Die von Panasonic kenne ich nicht, die von der GH Reihe sollen aber auch ganz gut sein!?
 
AM liebsten wäre mir beim Objektiv für den Anfang ein ähnlich Bereich wie ich ihn habe, also so um 18-100.
... - Du meinst 18-100mm an APS-C Canon, das entspricht etwa 29-162mm am Kleinbildformat. Falls Du Dich für eine mFT-Kamera (Gehäusehersteller Panasonic und Olympus - Objektive) entscheidest, bräuchtest Du aufgrund des Crop-Faktors 2,0 ein 14,5-81mm-Objektiv.


Möchte jedoch natürlich die Option wechseln zu können.
... - warum natürlich? Bisher hattest Du nur ein Objektiv. In welche Richtung soll es gehen?

Meine Empfehlung als Oly-Fan: entweder OM-D E-M10 mit Pancake-Zoom im Doppel-Zoom-Kit oder OM-D E-M5 im PRO KIT und später das Tele-Zoom dazu - kompakt ist anders :rolleyes:. In beiden Fällen das Portrait-Objektiv dazu - klein, leicht, sehr gut und gar nicht so teuer. Beispielbilder.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Größenvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Brennweiten Vergleich, der hilft sehr :)

Wegen Objektivtausch, mir fehlt derzeit ein WW Objektiv, das ich ansonsten auch für die Canon angeschafft hätte.
Hier habe ich mich aber noch zu wenig umgesehen, was sowas kostet und ob es für eine Systemkamera überhaupt erhältlich bzw. leistbar ist.

Wegen Pries, ich hätte mir für den Body max. 500 Euro vorgestellt.
Objektive lass ich jetzt mal offen, da muss ich mich erst umsehen.

Ich habe aber schon gesehen, das ich mir das wohl etwas leichter vorgestellt habe als angenommen. Werde mich auf jedenfall noch tiefer einlesen in die Themen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du schreibst "Cam samt Objektiv dann doch teilweise zu schwer"

Canon 600D = 570g
18-135 STM = 480g
ges. also ~1kg

Oly kannst mit 0,75kg rechnen. Ich frag mich ob Dir das wirklich hilft.

Warum? Weil auch ich eine Weile geflucht habe um dann festzustellen, dass es nicht das Gesicht sondern der Tragekomfort ist. Seit ich in dem Bereich aufgerüstet habe ist das für mich nicht mehr das Thema.
 
Es gibt optische Sucher und elektronische.

optische haben die DSLR. man schaut über einen Spiegel durch das Objektiv.
elektronische haben die spiegellosen. Also a6000, em5... da gibt's nichts optisches in Anführungszeichen, die sind einfach NICHT optisch. Man schaut im Sucher auf ein Display.

Hast du den Sucher der a6000 im Laden angeschaut und die Leuchtstoffröhren haben geflackert? Das liegt an den Leuchtstoffröhren und ist mit allen so. Was hat dich am Sucher der a6000 gestört?
Im Grunde sollte da kein Unterschied sein zur em5.
 
Gut möglich, dass bei manchen Kameras mit elektronischem Sucher auch Einstellungen wie Weißabgleich oder Bildeffekte verändert waren. Im Gegensatz zum optischen Sucher kann man sich bei EVIL Kameras sehr viele Auswirkungen auf das Bild schon vor der Aufnahme anzeigen lassen!
 
Wie gesagt habe ich beide im *** probiert.
Als ich durch die A6000 geschaut habe, hat der Sucher geflimmert.
Bei der Olympus nicht.

Es mag natürlich sein, das ich die Sony mehr ins Licht gehalten habe als die Olympus. Ich empfand den Sucher der Olympus aber generell angenehmer.

Aber das Thema mit dem Sucher ist mittlerweile eh erledigt.

Wenn ich mich zum Umstieg entscheide, tendiere ich momentan eher zu Olympus.

Ich werde mir nun nochmal die Objektive durchschauen und die Preise zusammenrechnen.

Am wichtigsten war mir, das ich eine gleichwertige Kamera zu der Eos 600D finde und ich denke da mache ich mir der E-M5 oder E-M10 nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schätze mal, dass die Einstellungen zwischen der Sony und der Olympus nicht gleich waren. Wenn beispielsweise bei der A6000 ISO 6400 statt 200 eingestellt war, wird der Sucher viel mehr Rauschen.

Persönlich finde ich aber weder den Sucher der A6000 noch jenen der EM5, EM10 besonders toll.

Wenn schon elektronischen, dann schon sowas wie in Fuji X-T1, Oly EM1 (A7 und Gh4 sind auch ganz gut!). Jener der NX1 soll auch ganz gut sein, konnte ich aber noch nicht ausprobieren.


So oder so, bei µFT (muss ja nicht nur Olympus sein, sondern auch Panasonic baut Objektive) gibt es die größere Auswahl an Objektiven (verglichen mit Sony)
 
Wie gesagt habe ich beide im Media Markt probiert.
Als ich durch die A6000 geschaut habe, hat der Sucher geflimmert..
Wie schon geschrieben, das Problem sind die Leuchtstoffröhren. Im normalgebrauch flimmert da nichts.

..ich denke da mache ich mir der E-M5 oder E-M10 nichts falsch.
Ich würde bei den beiden zur E-M10 tendieren. Die ist günstiger und hat eigentlich in fast allem Vorteile zur E-M5.

Das einzige pro E-M5 wäre das Spritzwassergeschützte Gehäuse. Das bringt aber auch nur dann etwas wenn ein Spritzwassergeschütztes Objektiv drauf ist, und das sind die wenigsten...
 
Ansonsten wurde es ja schon geschrieben. Spiegellose Systemkameras haben keinen optischen Sucher, dafür benötigt man nämlich den Spiegel.

Nein, für einen optischen Sucher benötigt man nicht zwangsweise einen Spiegel; wurde hier ebenfalls schon geschrieben.

Nex-5togo schrieb:
Kann ich mir jetzt so nicht vorstellen. Beim EVF kann ich qualitätsmäßig zwischen A6000 und E-M5/E-M10 keinen Unterschied ausmachen.

Er ist aber definitiv vorhanden. Auch in den Tests, in denen die Sucher der A6000 mit denen der OM-D verglichen werden, wird der Olympus-Sucher als besser geführt - meine Erfahrung ist ebenso. Auch ein durchaus anerkannter Fotograf und Blogger wie Gunther Wegner weist regelmäßig in seinen unvoreingenommenen und praxisnahen Tests auf vor allem diesen - auch vom TO festgestellten - Umstand hin:

Scrios schrieb:
Als ich durch die A6000 geschaut habe, hat der Sucher geflimmert.
Bei der Olympus nicht.

Ein solches Flimmern mag im Elektronikmarkt-Licht deutlicher auffalen, ist aber auch in natura unter bestimmten (und nicht allzu exotischen) Bedingungen auszumachen.
Aber um einer eventuellen, hitzigen Diskussion darüber zu entgegnen: Am Ende ist aber entscheidend, dass den TO das stört, und dass er - auch aus anderen Gründen - den Sucher der Olympus angenehmer findet.

mrHiggins schrieb:
elektronische haben die spiegellosen. Also a6000, em5... da gibt's nichts optisches in Anführungszeichen, die sind einfach NICHT optisch.

Das hat der TO schon richtig ausgedrückt, als er das "optisch" in Anführungszeichen gesetzt hat (worauf er ja auch noch mal hinwies); er hat damit ja eben nicht gesagt, dass er optisch wäre.
Anführungszeichen verweisen - neben der Kennzeichnung von Zitaten beispielsweise - auf Uneigentlichkeit von Sprache; das heißt, dass das so markierte Wort nicht wörtlich zu nehmen ist. Scrios hat es deshalb so verwendet, weil der elektronische Sucher designtechnisch und funktional dem optischen so nahe kommt, aber eben keiner ist.

Schöne Grüße
Jean :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Objektivtausch, mir fehlt derzeit ein WW Objektiv, das ich ansonsten auch für die Canon angeschafft hätte.
Hier habe ich mich aber noch zu wenig umgesehen, was sowas kostet und ob es für eine Systemkamera überhaupt erhältlich bzw. leistbar ist.

... - die Auswahl an Weitwinkel-Objektiven ist bei mFT nicht wirklich berauschend, hängt auch davon ab, ob 24mm äquivalent Kleinbildformat für Dich schon reichen. Und, ob es Festbrennweiten oder Zoom-Objektive sein sollen. Wenn ich das Bedürfnis nach mehr WW hätte, habe nur 28mm äqu. KB, dann würde ich das Oly 9-18mm oder das Pana 7-14mm nehmen, nicht auf das neue Oly 7-14mm warten, denn, das wird aufgrund der hohen Lichtstärke voraussichtlich mit Gold aufgewogen :rolleyes:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten