• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gleichmäßiger Himmel

Frizze

Themenersteller
Hallo zusammen, da ich Anfänger mit PS10 Elements bin, frage jetzt mal nach wie ich denn meinen HImmel gleichmäßig blau bekomme.
Habe es schon mit diversen Funktionen versucht, aber ich kann den Effekt von meinem Pol filter nicht entfernen.
Ich habe mal 3 Dateien angehängt um es zu verdeutlichen was ich meine.

2. Frage wäre: Warum das überhaupt so aussieht ?
War der Polfilter einfach ein billiges mist Teil ? Oder bin ich nur unfähig damit um zu gehen? ein Hoya Pol Filter war das für 20A$
 
Starkes Weitwinkel und Polfilter passen halt nicht zusammen. Der Polfiltereffekt hängt vom Winkel zur Sonne ab und ist bei 90 Grad am stärksten. Links & rechts davon nimmt er halt ab; das ist Physik & hat nix mit billig oder teuer zu tun.
 
Das ist wirklich ärgerlich und auch leider nicht zu verhindern.

Wenn es jedoch nur blanker Himmel ist, wie in den Beispielen, liese sich das sehr einfach weg-dodgen. Ich kann ja mal ein Bsp. anhand eines der Bilder zeigen, wie es dann aussehen könnte - wenn es dir recht ist.

Ich kenne mich in PSE nicht aus, aber wenn man da die Möglichkeit hat, etwas aufzuhellen, um diese Stellen dann auszumaskieren, kann man diese Bilder leicht retten. In Gimp (kostenlos) müsste dies auch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, da ich Anfänger mit PS10 Elements bin, frage jetzt mal nach wie ich denn meinen HImmel gleichmäßig blau bekomme.

einfach mit blauer Farbe drübermalen ... :ugly:

ein gleichmäßig blauer Himmel bei einer Weitwinkelaufnahme sieht (wenn man nicht genau die Sonne im Rücken hat) eher unnatürlich und künstlich eingepappt aus.



2. Frage wäre: Warum das überhaupt so aussieht ?

warum? weil tagsüber irgendwo am Himmel ein Fixstern names Sonne leuchtet :rolleyes:
Sonne im Rücken dunkler Himmel
Sonne vorm Bauch heller Himmel
 
einfach mit blauer Farbe drübermalen ... :ugly:
Hehe, Das wird sehr unnat. aussehen. Ich habe hier beide Varianten einmal durchexerziert.

ein gleichmäßig blauer Himmel bei einer Weitwinkelaufnahme sieht (wenn man nicht genau die Sonne im Rücken hat) eher unnatürlich und künstlich eingepappt aus.
Deswegen sieht das Übermalen auch nicht gut aus, außer man malt stundenlang. Meine dodge-Version würde jedoch als echt durch gehen, wenn man das Original nicht kennt. MMn. nach lohnt es sich bei diesen Bildern auch. Sie gewinnen durch den Verlust des dunklen Polfilter-Kreises enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Verlauf im Modus Helligkeit drüberlegen und die Landschaft und Wolken unten ausmaskieren wäre vielleicht eine Möglichkeit.
 
funktionieren die NIK-Tools mit Elements? Wenn ja -> Viveza2-Testversion installieren, einen großen Punkt ins Zentrum des dunklen Kreises setzen und aufhellen.
 
Hallo,

hier mal eine Anleitung für PSE nach dem Vorschlag von Coriolanus:

  • Foto in PSE öffnen
  • Ebene duplizieren
  • Himmel z.B. mit Schnellauswahlwerkzeug maskieren (1)
  • Abwedler auswählen (2)
  • Pinsel (Groß u. weich), Größe, Bereich u. Belichtung einstellen (3) musst du probieren
  • Dunkle Stellen übermalen

Der Vorschlag mit NIK-Filter von Hasenherz ist auch eine gute Option.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2265354[/ATTACH_ERROR]
 
Wenn möglich in PSE, würde ich dazu (nur) bei den aufgehellten Stellen etwas Magenta entziehen. Das wird nämlich durch das Aufhellen verstärkt.

Im Anhang mal mein Bsp. mit Direktvergleich als butterfly-split screen.
(Falls PSE auch PSD lesen kann, kann ich das gerne zur Verfügung stellen mit allen intakten Ebenen).
 
Zuletzt bearbeitet:
warum? weil tagsüber irgendwo am Himmel ein Fixstern names Sonne leuchtet :rolleyes:
Sonne im Rücken dunkler Himmel
Sonne vorm Bauch heller Himmel

Nö, das stimmt so nicht.
Der Effekt des Polfilters ist am größten, wenn der Winkel Sensor – Sonne 90° ist.
Mit der Sonne im Rücken hättest du in dem Fall keine Abdunklung des Himmels.
 
Danke für die vielen Antworten, hat mir schons ehr geholfen.
Ich hab mir mal den Vorschlag von ENIAC ausgesucht, weil er für mich am einfachsten aussah :)
 
Ich weiß, dass das hier ein PS-Thread ist, wollte aber doch schnell die Quick'n'Dirty Methode beschreiben, die mir spontan unter Gimp eingefallen wäre: die Funktionen, die dazu benutzt werden, werden soweit auch in PS zur Verfügung stehen.

- Bild duplizieren und in Graustufen umwandeln (Ebene 2)
- Farben invertieren (Ebene 2)
- Ebenenmaske zu Ebene 2 hinzufügen (Graustufenkopie der Ebene)
- Ebene 2 auf Himmel beschränken (Himmel maskieren)
- Ebenenmodus auf "Weiche Kanten" stellen (ich glaube, aber da gebe ich keine Garantie, dass es unter PS "negativ multiplizieren" hieß - korrigiert mich da bitte, falls ich falsch liege)
- wenn der Effekt noch nicht reicht, dann die Ebene mitsamt der Maske noch einmal duplizieren - bei "zuviel Effekt" dementsprechend die Transparenz erhöhen.

Negativ an der Methode ist momentan noch, dass auch die Wolken beeinträchtigt werden - ist halt wirklich nur quick'n'dirty.
 
Zum Thema Ursache (=Polfilter) wurde bereits alles gesagt. Korrekturmöglichkeiten wurden ebenso aufgezeigt.

Was mir fehlt, ist der Hinweis, dass der Horizont fast immer mittig verläuft. Oben stärker beschneiden, um den Horizont plusminus zwecks interessanter Bildaufteilung aufs obere Drittel zu bringen und die unerwünschten Polfiltereffekte reduzieren sich sozusagen nebenbei nochmals deutlich.
 
Abwedler auswählen

Guter Tip, Eniac. Damit hab ich mich nie näher beschäftigt (wer kennt/nutzt schon alle PS-Werkzeuge & Optionen?).

Hab nun ein bischen rumprobiert mit Abwedler & Nachbelichter: ist schon erstaunlich was man damit machen kann. Wichtig ist dabei eine weiche Pinselkante.


Zum Thema Ursache Polfilter

Ich würd bei solchen Weitwinkelaufnahmen auf den Polfilter lieber verzichten. Falls der Himmel dunkler werden soll: einfach maskieren & nacharbeiten.
 
Ich würd bei solchen Weitwinkelaufnahmen auf den Polfilter lieber verzichten. Falls der Himmel dunkler werden soll: einfach maskieren & nacharbeiten.

Keine Frage. Pol bei SWW taugt nichts und per EBV genügt i.d.R., sofern nicht schon genügend Reserven im RAW-File stecken.
 
hm, wo ist denn die Grenze angelangt, wo es mit den Abdunklungen mit Polfiltern kritisch wird ? Kann man an ner Crop-Kamera das Kit-Objektiv bei 18mm noch benutzen, oder kann es da zu problemen kommen ?

Weil 18mm sind bei Landschaftsaufnahmen meine favorisierte Brennweite, und ich möchte mir jetzt einen Polfilter anschaffen. Wenn das aber schon zu viel WW ist, könnte ich mir das sparen.

viele Grüße

Michael
 
Das kommt sicherlich auf den Einzelfall an, aber selbst bei Normalbrennweite besteht immer noch Gefahr einer bevorzugt einseitigen Abdunklung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten