• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glasschimmel

FugoJul

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
ich wusste leider absolut nicht wohin mit dem Thema, ich hoffe mal es passt hier.
Ich habe ein altes Soligor 120-600er von meinem Opa hier rumliegen. Er hat seinerzeit damit sehr gute Ergebnisse erzielt, natürlich hat es keinen AF, was mir aber schnuppe ist. Jetzt bin ich gestern mal zum Fachhändler gegangen um zu schauen ob die nicht einen Adapter für die 6D haben - hätten sie für 150€. Er meinte allerdings das Teil war damals schon nicht das Beste, man wisse nicht ob es an der digitalen gleichwertige Ergebnisse erzielen würde und überhaupt hat es Glasschimmel (kann sich seiner Aussage nach auf andere Objektive übertragen - stimmt das?). Im Internet finde ich jetzt Erfahrungsberichte, dass Leute ihre Linsen weiterbenutzen, trotz Schimmels.
Ich könnte mir auch einen Konverter von Sigma kaufen für ca. 100€ mehr, dann hätte ich 400mm (70-200 - Canon), oder ich halte nach einem gebrauchten Teil ausschau.
Was meint ihr: riskieren, oder direkt an Liebhaber und Sammler verkaufen?

Sorry für den Roman - verspätetes Frohes Neues und liebe Grüße,
Julia
 
Glaspilz kann sich auf grund der in der Luft immer umherrschwirrenden Sporen immer ausbreiten, sobald für ihn die Bedingungen gut sind. Das ist nicht wie bei einer Krankheit, dass quasi ein Virus weitergegeben wird. Die Sporen sind immer überall.

Also wird nicht unbedingt ein Pilz von einem Objektiv zum anderen weitergegeben. Einfach ein wenig Vorsicht walten lassen.

Glaspilz lässt sich auch beseitigen. Das ist ein wenig Bastelei und es gibt hier auch schon jede Menge Threads, die sich mit der Beseitigung von Pilz beschäftigen.

Stelle mal ein paar Bilder rein.....
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Dacht ich´s mir doch, dass der nette Verkäufer mir primär ein neues Teil andrehen will.
Von dem Innenleben? Muss ich mal schauen wie ich das am besten anstelle, denn aussen ist nichts befallen.
 
ich hab zb ein tolles 4,5/300 ED von Nikon, das habe ich wegen etwas Glaspilz in einer Ecke sinnen ehr günstig bekommen.... Optische Leistung perfekt.

Ich mache es dann so mit leicht verpilzten Objektiven:
erst einige Zeit in einen Exsikkator mit Trockenmittel...
dann habe ich in einem Labr Zugang zu einer Mörder UV-Kammer...
Darin bestrahle ich die objektive längere Zeit, so dass das UV-Licht durch das Glas durchgehen kann...

ich hab ein 1.8/85 Canon FD, das habe ich Mitte der 90er so behandelt. Ist seither stabil, keine Vermehrung des Pilzes...
 
schneller , einfacher u effektiver geht es wenn man die befallene Linse ausbaut

den Fungus abtötet u die betroffenen Stelle intensiv reinigt

10% Amoniaklösung tötet die Pilzsporen u danach die Stelle mehrmals reinigen

Endreinigung im Ulltraschallbad

dannach ist die Linse Fungusfrei u sauber

es kann ein leichter Schatten in der beschichtng zurück bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten