• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaspilz in der Frontlinse?

whiteberry

Themenersteller
Werte Fotofreunde,

beim Reinigen meiner Linsen für ein Shooting letzte Woche ist mir bei meinem Tamron 70-200 f/2.8 VC (1. Generation) folgendes aufgefallen (siehe Bilder im Anhang). :confused:

CSC_0044.jpg CSC_0045.jpgcrop_1.jpg crop_2.jpg

Ist es das, was ich denke, dass es ist? Fungus? :(

Wenn ja, was mache ich jetzt und wie gehe ich damit um?

Eigentlich behandle ich meine Ausrüstung sehr pfleglich. Das Objektiv wurde relativ selten genutzt und wird nicht anders gelagert (im Fotorucksack mit kleinen Silikat-Päckchen) als die restlichen Objektive, welche ich besitze.

Das Glas ist ziemlich genau 4 Jahre alt und Dank der Garantie-Verlängerung bei Tamron auf 5 Jahre habe ich noch ein knappes Jahr Garantie.

Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar!

Grüße!
 
ja das ist eindeutig Fungus in der vergossenen Frontlinseneinheit

tauscht Tamron meist auf kulanz aus
 
Vielen Dank für die Hinweise und die Rückmeldung.

Dann werde ich wohl mal ein Service-Ticket bei Tamron aufmachen und die Linse dort hin schicken.

Jemand Erfahrungen, wie lange sowas in der Regel dauert / dauern kann?

Was mir bei der ganzen Geschichte nicht eingeht ist, wie genau dieses Objektiv einen Pilz ansetzen kann :confused: Ich habe auch noch wesentlich ältere und günstigere Objektive, die nicht anders benutzt oder gelagert werden als das Tamron. Bei denen ist alles einwandfrei :confused:
 
Hallo,

ist der Pilz definitiv im Innern oder nur außen? Auf den Bildern kann man das leider nicht erkennen. Falls es nur außen ist löst Alkohol das Problem. Das Silikagel dürfte übrigens komplett erschöpft sein. Tausche es mal gegen einen halbes Pfund Reis aus.


MfG

Rainmaker
 
Vielen Dank für die Hinweise und die Rückmeldung.

Dann werde ich wohl mal ein Service-Ticket bei Tamron aufmachen und die Linse dort hin schicken.

Jemand Erfahrungen, wie lange sowas in der Regel dauert / dauern kann?

Was mir bei der ganzen Geschichte nicht eingeht ist, wie genau dieses Objektiv einen Pilz ansetzen kann :confused: Ich habe auch noch wesentlich ältere und günstigere Objektive, die nicht anders benutzt oder gelagert werden als das Tamron. Bei denen ist alles einwandfrei :confused:


das Objektiv hat eine vergossene Frontlinseneinheit

wenn die nicht ganz dicht ist dann dringt Feuchtigkeit ein

u die Pilzsporen nisten sich dazwischen ein

kommt häufig vor bei dem 70-200

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1910091
 
Kleines Update:

Ich habe das Objektiv mittlerweile wieder von Tamron zurück erhalten und muss an dieser Stelle mal die Lanze brechen für den Tamron-Service. :top:

Alles Tiptop in Ordnung. :top: Linse wurde ausgetauscht und das Objektiv wurde komplett durchgecheckt. Kostenpunkt: 0 Euro! Und das alles innerhalb einer Woche! Nach einem ersten Test scheint alles einwandfrei zu passen.

Chapeau, Tamron! Ihr habt einen zufriedenen Kunden mehr! :D Weiter so!

***

ist der Pilz definitiv im Innern oder nur außen? ...

Das Silikagel dürfte übrigens komplett erschöpft sein. Tausche es mal gegen einen halbes Pfund Reis aus.

Der Pilz war definitiv im Inneren bzw. hinter der Frontlinse. Eigene Reinigungsversuche habe ich wegen der noch bestehenden Garantie nicht vorgenommen.

Guter Hinweis mit dem Silikat... das sollte ich in der Tat mal erneuern. Außerdem werde ich mir wohl mal eine Vitrine oder ähnliches zu Lagerung besorgen... sieht dann außerdem auch gut aus, wenn die Linsen da rumstehen :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten