• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glasklare Schärfe im Bild. Nur wie?

Perra

Themenersteller
Ich bin eigentlich recht zufrieden mit meinen Bildern die ich mache. Habe viel am Messfeld optimiert ect. und bekomme die Schärfe jetzt meist da hin wo sie sein soll...
ABER, dann sehe ich solche Bilder http://www.quadratiges.de/wp-content/gallery/people/cause-you-never-can-tell-klein.jpg
und frage mich woher die Fotografin diese Schärfe nimmt? Es geht grad so weiter, auch hier ist wieder diese glasklare "schärfe" drin:
http://www.quadratiges.de/wp-content/gallery/people/when-the-tide-comes-klein.jpg

Bekommt man das durch die Bearbeitung so hin? Wie würdet ihr das machen? Ich hätte zu gerne mal jemand der mir ein Bild so bearbeitet dass es auch diesen Effekt hat....

liebste grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, da das offensichtlich nicht deine Bilder sind, solltest du sie herausnehmen und nur zur Bildquelle verlinken - Urheberrechtsverstoß (und das Forum ist der Gekniffene).

Grüße, Uwe
 
so und nun zurück zu meiner frage.
 
5DII ja, 24-105 nein, hat keine Blende 2,8 und 2,5. Es wird wohl eher ein EF 50 1,2 oder 1,4 gewesen sein. Bearbeitet mit CS5 und aufgenommen mit Zeitautomatik.

Da hat jemand vor Ort zu Ende fotografiert und sich auch wenig um das passende Licht gekümmert. Da gibt es keine störende Schatten, sondern das Gesicht ist sauber ausgeleuchtet (Strandbild). Ein wenig EBV steckt aber wohl drin.

Gruß

tsbzzz :)
 
Wollte damit eigentlich nur ausdrücken das man für so ein Resultat garkeine EBV benötigt sondern einfach wissen muss was man wie ausleuchtet und wie man die richtige Ausrüstung nutzt.
 
Nimm dir mal das Canon 50mm 1.8 (oder besser) zur Hand, das lächerliche 80€ kostet und knipps damit ein Bild - welten im Gegensatz zu einem Zoom.

Wenn du damit ein scharfes Bild knippst und dann nachschärfst per EBV hast du genau diese Ergebnisse.

€: Ich bin allerdings der Ansicht, dass solche Bilder wie oben ohne EBV nicht möglich sind. Ist mir jedenfalls noch nie zu Augen gekommen...
€2: Ok, habs mir nochmals angeschaut...könnt wirklich sein, dass es auch ohne möglich ist. Aber die Wimpern sind schon ein bisschen auffällig scharf..
 
Das war nur ein Beispiel. Ein anderes muss ich hier nicht nochmal posten, allerdings weiß ich sicher dass das Bild mit normalen Lichtverhältnissen und ohne jegliches Zubehör wie Reflektor entstanden ist.
Ich denke schon dass da mit Bearbeitung nochmal eine menge rauszuholen ist...
 
Ich seh da eigentlich keine besonders gute Schärfe in den beiden Bildern. Auch die Augen (Wimpern) könnten schärfer sein.

Gruß,

Karl-Heinz
 
...doch hast Du, allerdings ist bei den beiden Beispielen der Hintergrund sehr schön unscharf und im Kontrast dazu wirkt das Gesicht eben schärfer, das ist bei Deinem Beispiel nicht so, aber ich denke grundsätzlich ist Dein Bild genauso scharf....
 
vollformat offene Blende und viel EBV wie bei MS und anderen Fotografen ^^...ich frage mich das selbe..^
 
Schön das Schwarze soviele Fanboys hat. Was besonderes sind seine Fotos trotzdem nicht. :rolleyes:


Sorry für Offtopic.
Ich würde sagen, im Falle des Openthreads war da eine Kamera und Objektiv im Spiel, welche einen sehr dünnen Schärfeverlauf beigesteuert hat. Wahrscheinlich wars eine 5D mit 50mm Festbrennweite. Dann noch das richtige Licht und ein wenig hauchdünn nachschärfen, so wie es Dir gefällt. Das dürfte sich mühelos reproduzieren lassen.
 
Also ich seh da kein Problem mit der Schärfe bei deinen Bildern Perra. Ich finde sie perfekt so wie sie sind.

Kannst du mal was zu deinen Bildern sagen? Arbeitest du mit Blitz, Reflektor, etc???
 
hallo zusammen,

ich sehe auch kein Schärfeproblem bei deinen
Bildern und der "Trick" liegt eher beim schnellen
oder zähen Verkleinern des Materials.

Bilder die in Webauflösung immer noch diesen Tacken
mehr feine Schärfe haben sind häufig behutsam, mit zig
Zwischenschritten verkleinert. Also nicht in einem Schwung
von 6000 auf 800 Oixel reduziert sondern in kleinen 20-30%
Verkleinerungsschritten mit jeweiligem,sehr dezentem Nachschärfen
bei jedem Verkleinerungsschritt.

Furchtbar viel Arbeit aber erhält die Schärfe weitaus
überzeugender.

Gruß
Arne
 
Na immerhin, schön das zu hören ;)

Nein, ich arbeite weder mit Blitz noch hab ich den Reflektor oft dabei. Dann echt nur in Ausnahmefällen. Meistens sind wir so damit beschäftigt zu "fühlen" was wir machen dass ich nicht noch groß Reflektoren und Stative ect. aufbauen kann ;) Passiert halt einfach, man drückt ab wenn mans für richtig hält.

Mh nagut, ich dachte vielleicht kann man da mit Bearbeitung noch einiges machen. Aber wenn ihr alle sagt es muss praktisch schon beim Entstehen alles passen dann stell ich nächstes mal ein Stativ auf und probiere es selbst aus :)
 
Bilder die in Webauflösung immer noch diesen Tacken
mehr feine Schärfe haben sind häufig behutsam, mit zig
Zwischenschritten verkleinert. Also nicht in einem Schwung
von 6000 auf 800 Oixel reduziert sondern in kleinen 20-30%
Verkleinerungsschritten mit jeweiligem,sehr dezentem Nachschärfen
bei jedem Verkleinerungsschritt.
Furchtbar viel Arbeit aber erhält die Schärfe weitaus
überzeugender.

sorry, aber wie kommst du denn auf das schmale Brett? Ich verkleinere meine Bilder immer auf einen Rutsch von 4256*2832 auf 800*532 und gut ist. Dieses Ammenmärchen von den zig Zwischenschritten beim Verkleinern mag eventuell noch in den frühen 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts gegolten haben als man EBV noch zu Fuß machte, aber moderne Programme mit modernen Algorithmen benötigen den Krampf definitiv nicht. Ein Beispiel hängt an, ungeschärft ooc. Die Schärfe bei diesem Bild ist nach dem Verkleinern exakt genauso wie im Originalbild.




Tipp: wenn du die
sinnfreie Zeilenschaltung
wegläßt lassen sich deine
Sätze einfacher lesen. Moderne
Browser brechen Sätze
automatisch um ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten