• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo Systematic GT5542LS Nivelliersockel

kalle87

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich bin gerade etwas verwirrt - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Ich wollte für mein Gitzo Systematic GT5542LS mir noch einen Nivelliersockel holen da ich das ausrichten des Stativs leid bin.

Es gibt von Gitzo den GS3121LVL. Laut manchen Seiten bei Gitzo genötigt man für ein 5er Stativ noch einen Adapter auf anderen Seiten bei Gitzo steht wieder das der direkt in 5er Stative passt. Wie denn nun?

Vielleicht hat es jemand im Einsatz und kann es mir sagen und vielleicht auch ob der vernünftig ist.


Besten Dank!

Grüsse
Kalle
 
Soweit ich weiß (ohne Gewähr), braucht man für die 5er-Serie einen Adapter.
Habe mir selbst gerade diese Nivelliervorrichtung für mein 4552 ts besorgt und die 5er haben eine größere Öffnung als die gleichgroßen 2er, 3er und 4er.
Ist übrigens schön stabil, quietschte aber etwas bevor ich es ein bisschen mit Schmiermittel behandelt habe.
Ich plane die Verwendung mit meinem Novoflex Panorama-System VR II Pro.
Durch den Klemmhebel kann man die Panoplatte bombenfest anziehen, aber auch gut wieder lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß (ohne Gewähr), braucht man für die 5er-Serie einen Adapter.

Wenn ich auf den Fotos schaue hat der doch eigentlich zwei Ebenen. Einmal die untere (also weiter unten) wo es in die Serien 2-4 passen sollte und dann da drüber nochmal eine größere Ebene (=Platte) was in die Serie 5 passen sollte?

Gitzo schafft es immer wieder maximale Verwirrung zu stiften....
 
GS 5300 S
Heißt das Teil
 
Hab den Sockel grad noch mal rausgekramt.
Er sieht so aus wie auf dem Foto auf der zuletzt genannten Website.
Es scheint tatsächlich zwei Ebenen zu geben, trotzdem steht überall, dass man den genannten Adapter benötigt.

Vielleicht gab es frühere Versionen, die anders gebaut waren.
Edit

Im zweiten Link von Nikontina sieht man gut wofür der Adapter da ist. Er verlängert die Klemmfläche nach unten für mehr Stabilität. Die Safety Catch-Vorrichtung liegt darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist echt schwierig zu sagen, selbst Gitzo schreibt ja unterschiedliches dazu. Wenn ich mir das Bild bei Gitzo ansehe sollte das ohne Adapter passen.
Die untere Ebene ist sogar mit "Series 2-3-4" beschriftet und der obere Durchmesser ist entsprechend größer. Könnte dann direkt in das GT5542 passen. Ich werde einfach nichts überstürzen und am Montag mal bei Gitzo anrufen.
 
Ich wollte für mein Gitzo Systematic GT5542LS mir noch einen Nivelliersockel holen da ich das ausrichten des Stativs leid bin.

Es gibt von Gitzo den GS3121LVL.

Ich habe das Gitzo GT5532LS und den Adapter GS5321V75 um die Nivellierkugel des Sachtler FSB8 direkt auf dem Gitzo zu befestigen.

Du möchtest die Gitzo-Nivellierung GS3121LVL die eigentlich für die 2-4er Gitzoserie gedacht ist:
http://www.gitzo.de/systematic-nivelliersockel-serie-2-4-gs3121lvl
https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=3920&skwds=GS3121LVL

Die Gitzo 5er Serie dürfte aber einen größeren Lochdurchmesser als die 2-4er Serie besitzen, weshalb der Lochdurchmesser der 5er Serie mit dem Adapter GS5300S https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=3921&skwds=GS3121LVL auf den Durchmesser der 2-4er Serie (diese scheinen gleich zu sein) reduziert werden muss, um den GS3121LVL auch mit der 5er Serie verwenden zu können.

Fazit: für das 5er Gitzo brauchst Du beide Komponenten: GS3121LVL + GS5300S

Alle Klarheiten beseitigt? :confused:

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe nicht, wo da eventuelle Unklarheiten herkommen; die Aussage, dass man den Adapter braucht, stehen doch auf der Gitzo-Homepage.
 
ich verstehe nicht, wo da eventuelle Unklarheiten herkommen; die Aussage, dass man den Adapter braucht, stehen doch auf der Gitzo-Homepage.

Ich finde es jetzt nicht auf die schnelle. Aber bei Gitzo.com steht irgendwo das der auch für Series 5 passt und da steht nichts von Adapter. Auch in ein paar Shops habe ich das bereits gelesen.
 
Ich würde auch bei Gitzo bleiben. Ist zwar etwas unverschämt der Preis für einen Metallring aber stabilitätsmäßig ist das natürlich super. In der Öffnung der 5er-Serie sitzt der Sockel bündig ohne aufzubauen. Das sieht auch sauber aus.

Es ist auch praktisch, dass man dann zwei Einsätze zum schnellen tauschen hat.
Auf der originalen Platte hab ich einen schönen Kugelkopf und auf dem Nivelliersockel meine Panoramavorrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Adapter brauchst Du doch nur wenn Du den Nivelliersockel GS3121LVL von Gitzo im Serie 5 verwenden willst. Der baut aber meiner Meinung nach zu hoch auf und ist viel zu teuer. Du brauchst nur die ganz normale 75er Nivellierschale (GS5321V75) und eine Nivellierkugel z.B. von Manfrotto (520 Ball).
 
Früher hieß das Ding G1422, danach GS5320V75, dann GS5321V75.
Den G1422 verkaufe ich übrigens gerade im Bietebereich ;-)
Verwende ihn selber und bin super zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten