Xipho
Themenersteller
Hallo,
habe zwei Gitzo Köpfe in Betrieb, den Kugelkopf GH1780qr für Foto und den Fluidneiger G2180 für das Spektiv.
Frage an die User von Original Gitzo Schnellwechselplatten. Diese haben ja den "Safe grip" Gummi, und da liest man öfters und es ist auch meine Erfahrung, dass dieser zwar vor Verdrehen schützt, aber zu merklichem Spiel und Schwingungen zwischen Kamera und Kopf führt.
Habt ihr den Gummi gelassen oder die Platte umgebaut, wenn ja wie....
Beim Spektiv habe ich die Platte C Lang (um den Schwerpunkt des Spektiv beeinflussen zu können). Da habe ich den gummi einfach entfernt, da die Stativschelle des Kowas Spektiv eine Nase für den Verdrehsschutz-Zapfen hat. Ist so Metall auf Metall und bombenfest....
Bei der qudratischen Platte C für die Kamera habe ich den Gummi durch die (umgedrehte) Schleifscheibe eines Exzenterschleifers ersetzt, dh Schleiffläche zur platte hin, Klettfilz nach oben. Funktioniert und hilft auch ausreichend gegen verdrehen, zumindest an der Pentax K-5.
in gespannt ob es noch weitere Bastelideen oder Erfahrungen gibt...
habe zwei Gitzo Köpfe in Betrieb, den Kugelkopf GH1780qr für Foto und den Fluidneiger G2180 für das Spektiv.
Frage an die User von Original Gitzo Schnellwechselplatten. Diese haben ja den "Safe grip" Gummi, und da liest man öfters und es ist auch meine Erfahrung, dass dieser zwar vor Verdrehen schützt, aber zu merklichem Spiel und Schwingungen zwischen Kamera und Kopf führt.
Habt ihr den Gummi gelassen oder die Platte umgebaut, wenn ja wie....
Beim Spektiv habe ich die Platte C Lang (um den Schwerpunkt des Spektiv beeinflussen zu können). Da habe ich den gummi einfach entfernt, da die Stativschelle des Kowas Spektiv eine Nase für den Verdrehsschutz-Zapfen hat. Ist so Metall auf Metall und bombenfest....
Bei der qudratischen Platte C für die Kamera habe ich den Gummi durch die (umgedrehte) Schleifscheibe eines Exzenterschleifers ersetzt, dh Schleiffläche zur platte hin, Klettfilz nach oben. Funktioniert und hilft auch ausreichend gegen verdrehen, zumindest an der Pentax K-5.
in gespannt ob es noch weitere Bastelideen oder Erfahrungen gibt...