• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo GH1382QD

BlackLizzard

Themenersteller
Ich habe mir jetzt mein erstes Gitzo Stativ, das Traveler GT2545 im Kit mit dem Kugelkopf GH1382QD, gegönnt.

Das Stativ ist wirklich top aber der Kopf gibt mir zu Denken.

Anscheinend soll die Kugel ja mit irgendeiner spezial Beschichtung versehen sein um softer zu laufen.
Allerdings ist das bei meinem absolut nicht der Fall. Mit ganz geöffneter Friktionschraube läuft er noch einigermassen flüssig aber trotzdem hörbar. Wird die Friktionschraube aber leicht zugedreht dann erfolgt jede Verstellung nur noch sprunghaft.

Kein Vergleich zu meinem, leider schon verkauften, FLM CB38-FT. Der lief wirklich butterweich.

Ich weiss jetzt nicht ob das normal ist oder ob ein Defekt vorliegt.
Vielleicht kann mir ja jemand seine Erfahrungen mit diesem Kopftyp mitteilen.
 
so würde ich das auch sehen und am besten, falls möglich, mit Hinweis darauf zurückgeben, damit nicht evtl. Garantieaktionen Dich die Zeit kosten.

Der Kopf wird sonst in aller Regel als gut bewertet.
 
So wie es scheint habe ich das Problem gefunden.

Der Klemmmechanismus besteht aus 3 Platten zwischen welchen sich jeweils 2 Walzen befinden. Die mittlere Platte besitzt oben und unten schiefe Ebenen. Wird diese Platte jetzt verschoben so wird über die schiefen Ebenen und Walzen die Distanz zwischen oberer und unterer Platte erhöht.
Dadurch wird die Kugel gegen die obere Laufschale gedrückt und somit die Friktion bis zur vollständigen Klemmung erhöht.

Die mittlere Platte ist von der Steite her Federbelastet. In der oberen und der unteren Platte sind Ausparungen für die kleine Feder.

Die Feder lag bei meinem Kopf allerdings nich genau in den Aussparungen sondern war eingeklemmt.
Ich gehe davon aus dass auf der Seite der Friktionsschraube eine höhere Friktion als auf der gegenüberliegenden Seite ausgeübt wurde, und somit das Ruckeln bei eingestellter Friktion bewirkt haben dürfte.

Jetzt läuft der Kopf jedenfalls so wie ich mir das vorstelle.

Leider sind die Walzen nicht mit Schmierfett versehen aber das werden ich dann wohl noch nachholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten