• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gittermattscheibe für K-x

jagdfreund

Themenersteller
Hallo!

Habe leider durch die Suchfunktion nichts gefunden, weshalb ich meine Frage in einem neuen Thema hier stellen möchte.

Gibt es eine Möglichkeit an der K-x die Standardmattscheibe gegen eine Gittermattscheibe wie für K-7, K10 und K20 zu tauschen?
Wenn ja, passen die entsprechenden Mattscheiben, die für K-7 und K10/20 angeboten werden an der K-x?
 
Schaust Du bei focusingscreen.com oder katzeyeoptics.com.
focusingscreen gut und günstiger - katzeye sehr gut und teurer (ich find'se besser).
 
Hab was für dich,
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=718537
Hier das wäre die LL-80 falls du sowas suchst:
pentax-mattscheibe-ml-60-k7.gif

Alex
 
Es gibt so einiges...ABER ich lese IMMER dass KEINE Mattscheibe exisitert wo am Ende die Fokuspunkte auch noch genau passen! (Bei der K-X)

Wer weiss davon mehr?

gruß
Sloopy
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt so einiges...ABER ich lese IMMER dass KEINE Mattscheibe exisitert wo am Ende die Fokuspunkte auch noch genau passen! (Bei der K-X)

Wer weiss davon mehr?

gruß
Sloopy
Hallo Sloopy,
ich glaube die Fokuspunkte können gar nicht passen. Die Linien auf der Mattscheibe sollen ja eigentlich den "goldenen Schnitt" finden- bzw. bei der Ausrichtung der Kamera helfen. Da interessiert eigentlich keinen wo die Fokuspunkte liegen(von Kamera zu Kamera ja auch verschieden weil unterschiedliche Anzahl etc.) Außerdem; bei der K-x werden doch keine Fokuspunkte angezeigt ?!
Gruß Rawfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die Antworten.
Die LL-80 scheint ist ja genau die von mir gesuchte Mattscheibe. Die AF Punkte bei der K-x liegen ja alle innerhalb des AF-Rahmens und sollten mit den Gitterlinien kein Problem haben.
Habe kürzlich durch den Sucher einer Nikon D90 mit ähnlicher Gittermattscheibe geschaut und empfand das als sehr angenehm.
Bis auf das kleine Sucherbild ( Sucherlupe ist aber im Zulauf) bin ich mit der K-x aber hochzufrieden.
 
Hallo Sloopy,
ich glaube die Fokuspunkte können gar nicht passen. Die Linien auf der Mattscheibe sollen ja eigentlich den "goldenen Schnitt" finden- bzw. bei der Ausrichtung der Kamera helfen. Da interessiert eigentlich keinen wo die Fokuspunkte liegen(von Kamera zu Kamera ja auch verschieden weil unterschiedliche Anzahl etc.) Außerdem; bei der K-x werden doch keine Fokuspunkte angezeigt ?!
Gruß Rawfan

Damit hast Du recht! Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, der mittlere Fokuspunkt (der unsichtbar ist bzw nicht eingeblendet wird) ist nicht mehr genau in der Mitte! Das meinte ich damit!

Also man muss immer "umdenken" wenn man mittels einem Fokuspunkt arbeitet, weil es halt nich 100%ig mehr passt...jedenfalls habe ich das mal gelesen/gesehen als ich mich mit dem Thema beschäftigt habe! (Weil die Drittelregel-Linien sind schon was feines..)

gruß
Sloopy
 
Hallo Sloopy,
ich habe dieses "Problem" auch mit meiner Mattscheibe. Dort liegen die Fokuspunkte auch etwas verschoben zur Mitte. Ich störe mich aber nicht daran weil ich meistens sowieso den Fokuspunkt auswähle der dem bildwichtigen Teil am nächsten liegt! Mit der Methode wie es hier schon einige beschrieben haben von wegen mittlerer Fokuspunkt und dann verschwenken, halte ich nichts, weil man meistens wegen zu geringer Schärfentiefe damit "unscharf" wird.
Gruß rawfan
 
Man müsste die Mattscheibe eben aufwendig justieren. Dank Liveview dürfte das auch relativ exakt möglich sein.

Scheibe am äußersten Rand einlegen, schließen, vergleichen. Wieder raus, irgendwas am Rand auftragen (schmaler Tesastreifen?), wieder am gleichen Rand einlegen, schließen, vergleichen. Usw. Denke, so dürfte man am sichersten zu einem guten Ergebnis kommen.
 
Man müsste die Mattscheibe eben aufwendig justieren. Dank Liveview dürfte das auch relativ exakt möglich sein.

Scheibe am äußersten Rand einlegen, schließen, vergleichen. Wieder raus, irgendwas am Rand auftragen (schmaler Tesastreifen?), wieder am gleichen Rand einlegen, schließen, vergleichen. Usw. Denke, so dürfte man am sichersten zu einem guten Ergebnis kommen.
Hallo, ich bin`s nochmal.
Wie kann man die Mattscheibe über Liveview sehen, bzw. sehen wie sie liegt. Die Mattscheibe liegt doch hinter dem Spiegel, nicht im Strahlengang zum Sensor!? Man kan sie doch nur sehen wenn man durch den Sucher schaut. Wie will man da was von der Lage über das Display vergleichen?
Gruß rawfan
 
Die Mattscheibe siehst du nicht über das Display. Das selbe Ziel aber schon: Stelle auf Liveview und richte danach die Kamera genau auf ein Ziel aus (von mir aus ein entferntes Fenster oder ein Kreuz aud einem Testchart). Schalte den Liveview aus und schaue durch den Sucher. Jetzt sollte sich im Optimalfall das anvisierte Ziel exakt in der Mitte der runden Klammern befinden. Tuts das nicht, wurde entweder am Aufbau was verändert oder die Mattscheibe ist nicht mittig. ;)
 
Ich habe jetzt mal eine Mattscheibe LL-80 wie für K10D/20D in die K-x eingebaut.
Das Einbauen geht etwas "fummelig", die K-X ist eben nicht für Mattscheibenwechsel vorgesehen. Die originale Mattscheibe der K-x trägt übrigens die Bezeichnung L-90 und ist etwas breiter als die L-80. Beim Einbau hat man im Gegensatz zum Original (L-90) also seitlich etwas Spiel (ca. 0,5-1mm). Mir ist es trotzdem gelungen die Mattscheibe ordentlich zu positionieren und die K-x hat einwandfrei funktioniert. Trotzdem bin ich kein Freund von solchen Basteleien und werde wohl nach einer Probezeit wieder zum Original der K-x zurückkehren.
Mal sehen was die Zukunft bringt, ich könnte mich auch durchaus mit einer K-7 anfreunden, möchte aber die Kompaktheit einer K-x nie mehr missen.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten