• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gittermattscheibe für K 10

frieko

Themenersteller
Hallo.
Ich möchte mir für die K 10 eine Gittermattscheibe kaufen.
Auf Bilder von Pentax hat die Mattscheibe aber nur zwei horizontale u. vertikale Linien.
Was ich weis waren es bei den analogen Kameras von Pentax mehr.
Wer hat die Mattscheibe und kann mir sagen ob es sich lohnt sie auszutauschen.

Gruß
frieko
 
Es sind drei horizontal und drei vertikal, wobei die mittlere horizontale Linie nur rechts und Links im Sucher "angedeutet" ist und die drei vertikalen ebenfalls durch den Bereich der AF-Felder unterbrochen sind.

Ich mag es mit Gitter mehr - muss glaubich jeder für sich entscheiden. Mir gibt es zumindest die Möglichkeit auf die Schnelle auch ohne Wasserwaage anhand vorhandener Linien auszurichten.
 
Danke für die Antwort.
Bin etwas verunsichert weil in meinem Prospekt nur zwei sind und das wäre etwas wenig!
Aber da ich die Gitterscheibe von meinen analogen Bodys gewöhnt bin werde ich halt die 50 Euro riskieren.

Gruß

frieko
 
Die Scheibe fuer die K10D hat 3x3 Linien,
die fuer die *istD nur 2x2 Linien.
Wenn Du oft mit alten K oder M Objektiven fotografierst, empfehle ich Dir die alte *istD Scheibe, da die Belichtung damit unproblematisch ist.

Gruss
Heribert
 
Angeblich kommt demnächst bei e..ay von einem bekannten Hongkong Versandhaus eine günstige Gittermattscheibe raus. ZZ verkaufen sie Schnittbild-Scheiben en gros. Einfach mal suchen...........
 
Kann Gittermattscheibe empfehlen, auch wenn ich es immer mal ziemlich dämlich finde, dass einige Linien von dem Autofokusrahmen unterbrochen werden. Vorallem die mittlere horizontale ist nur seitlich angedeutet. :grumble:

AM liebsten wäre mir auch eine echte Gittermattscheibe mit einem etwas feinerem Raster.... aber das ist sicher unmöglich herzustellen und sicher gibt es keinen Bedarf. ;)
 
Pfft, Mattscheibe + Lineal + Bastelmesser = Gittermattscheibe.

Aber nicht bei mir beklagen, wenn's danebengeht und alles verkratzt wird. :lol:

Da macht sich jemand über meine tiefsten Bedürfnisse lustig...:grumble:
Aber ich habs probiert:

ICh hab die überflüssigen Linien mit Epoxydharz zugespachtelt und die Linien mit Edding nachgezogen. Dabei hab ich auf der einen Seite ein grobes Raster 3x3 Linien und auf der anderen einfeineres mit 10x7 Linien. Dann kann ich ich, je nach dem, wie es beliebt, zwischen den beiden Rastern durch einfaches Drehen der Mattscheibe umschalten. War zwar ne ganz schöne Sauerei und ich hätt doch die Mattscheibe dabei rausnehmen sollen, aber es geht. Und das Beste, der Staub, der sonst die ganze ZEit im Spiegelkasten rumwirbelt, hängt jetzt brav an der Scheibe und kann dort je nach BEdarf mit einem kleinen Spachtel abgezogen werden. :p:top:


:D



(Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch schon gedacht ich verlängere einfach die Linien auf der Standartscheibe mit Lineal und Zirkelspitze.
Hab ich sogar schon einmal gemacht mit einer alten Schnittbildscheibe für die LX.
War aber nicht 100% gerade.
Naja ich kann ja noch üben.
 
Was wirklich mal Standard werden sollte (anstelle noch weiterer toller Motivprogramme...:ugly:): eine elektronische 2-Wege-Wasserwaage im Sucher(also horizontale Kontrolle und Kontrolle der Neigung gegen stürzende Linien)! Und die Kamera löst erst aus, wenn alles in waage ist, sonst piept sie wie wild rum...:evil: Zumal ein Lagesensor ja schon eingebaut ist...

Aber auch da gibt es sicher keinen Bedarf.;)
 
Da macht sich jemand über meine tiefsten Bedürfnisse lustig...:grumble:
Aber ich habs probiert:

ICh hab die überflüssigen Linien mit Epoxydharz zugespachtelt und die Linien mit Edding nachgezogen. Dabei hab ich auf der einen Seite ein grobes Raster 3x3 Linien und auf der anderen einfeineres mit 10x7 Linien. Dann kann ich ich, je nach dem, wie es beliebt, zwischen den beiden Rastern durch einfaches Drehen der Mattscheibe umschalten. War zwar ne ganz schöne Sauerei und ich hätt doch die Mattscheibe dabei rausnehmen sollen, aber es geht. Und das Beste, der Staub, der sonst die ganze ZEit im Spiegelkasten rumwirbelt, hängt jetzt brav an der Scheibe und kann dort je nach BEdarf mit einem kleinen Spachtel abgezogen werden. :p:top:


:D



(Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen...)


Nee echt hast du das gemacht? Ich bin am überlegen mir die Chinascnittbildscheibe zu kaufen es fehlen mir aber die Gitterlinien. Sie haben mir zwar geantwortet dass evtl. eine solche Mattscheibe hergestellt wird dennoch mag ich nicht warten. Meinst du man könnte so (mit Edding)einfach zu einer solchen Mattscheibe kommen?
 
Nee echt hast du das gemacht? Ich bin am überlegen mir die Chinascnittbildscheibe zu kaufen es fehlen mir aber die Gitterlinien. Sie haben mir zwar geantwortet dass evtl. eine solche Mattscheibe hergestellt wird dennoch mag ich nicht warten. Meinst du man könnte so (mit Edding)einfach zu einer solchen Mattscheibe kommen?

sorry, das mit dem edding war ein fake. :angel:

also, wenn, dann mit einem cutter (neue scharfe klinge) ganz zart die linien ziehen. nicht schneiden, nur ganz sanft ziehen. am besten im bastelladen acrylplatte kaufen (ca. 1mm reicht) und üben. edding würde viel zu dicke und verwaschene linien erzeugen. was das problem bei der ganzen prozedur sein sollte, die mattscheibe dabei nicht zu verkratzen. das hab ich mir auch nicht so richtig zutrauen wollen und hab doch eine echte bestellt.
 
Auch ich habe inzwischen die Gitterscheibe bestellt,ich glaube das ist die bessere Lösung. Zerkratzen kann ich sie immer noch !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten