• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Giottos Wechselplatten Schema, wie kombinieren?

phex

Themenersteller
Erstmal ein Hallo vorweg. Endweder habe ich beim ganzen Suchen nun meinen Verstand verloren oder es ist wirklich nicht so einfach.
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Olympus 520 gekauft und da ich nun im November in den URlaub fahre möchte ich das ganze durch ein Einbein und ein Dreibein ergänzen, irgendwann wirds ja eh fällig.
Nach vielem hin und her habe ich mich für Giottos entschieden, warum auch immer. Nur wie funktioniert das mit den Wechselplatten?
Als Einbein soll es das GTMML3290B sein, was ja oben nur ein GEwinde drauf hat und als Dreibein soll es das GTMTL3271B werden, wo auch keine Platte drauf ist, wenn ich das richtig sehe.
Was muss ich mir dann nun noch dazu kaufen um die beiden Stative kompatibel zu machen und um dann später evtl auch noch die Möglichkeit zu haben einen Kopf auf das Dreibein zu bauen?
Ist das so schwierig, oder stelle ich mich nur so Begriffstutzig an?

Vielen Dank für Eure Mühe, Jascha
 
:confused:
Also so wie ich das jetzt verstehe willst du die "Stative" ohne Kopf verwenden und nur eine Grund und Schnellwechselplatte für bei anschaffen?
In dem Fall ist es eigentlich relativ egal und kommt wohl nur darauf an was du dir später noch für einen "Kopf" kaufen willst.
Neiger, Kugelkopf, Herseller etc.
 
Ja, bei einem Einbein habe ich mir sagen lassen das ein Kugelkopf wenig Sinn macht und somit wollte ich da erstmal gar nichts drauf schrauben, aber immer die Kamera hin und her schrauben ist ja auch doof, also wollte ich auf beide Stative das gleiche Grundsystem draufschrauben das ich die Kamera hin und her stecken kann. Erstmal wollte ich gar keinen Kopf nehmen um überhaupt mal zu sehen wie viel ich mit Stativ fotografiere und was mir dann fehlt. Vielleicht reicht ja ein einfacher Neiger und muss nicht gleich ein Kugelkopf sein.
Wenn ich nun mit meinen Annahmen mich total verrenne lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ich wollte nur erstmal die Ausgaben ein wenig geringer halten, da ich mir auch noch ein Objektiv anschaffen möchte und auch schon eins angeschafft habe. Daher möchte ich zunächst auf die Köpfe oder den einen Kopf, je nach dem wieviele ich dann brauche, verzichten.
Gibt es denn die Grundplatte eines Schnellwechselsystems überhaupt einzeln zum aufschrauben? Oder ist das "Unterteil" immer nur Bestandteil eines Kopfes, und man kauft nur das "Oberteil" was man unter die Kamera schaubt dazu? Ich bin da ein wenig verwirrt muss ich zugeben.

Gruß Jascha
 
Gibt die Dinger natürlich auch einzeln deshalb war ja meine Frage ob schon ein Kopf in Aussicht ist.
Denn es gibt ja auch Köpfe die mit einer Festmontieren Grundplatte daher kommen.
Aber wenn noch nichts in Aussicht ist, ist es relativ egal was man da nimmt.
Sollte halt die Kamera gut und sicher halten, der Rest ist in dem Fall dann wohl vor erst egal.
Sowas sollte dann wohl reichen
Giottos MH 621
 
Gut, mir war nur immer nicht ersichtlich ob man sowas einfach überall drauf montieren kann, oder ob die halt nur bei bestimmten Köpfen zu montieren sind, reichen würde mir das sicherlich. Meine Ausrüstung ist ja auch nicht schwer, und wenn dann mal ein Kopf hinzu kommt denn guckt man endweder nach dem passenden, oder muss halt nochmal ein wenig Geld ausgeben.
Vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß Jascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten