• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Giottos 1301-656: Frage

BoxsterAndy

Themenersteller
Hallo

Ich habe mir den Giottos 1301-656 gegönnt und war schon beim Auspacken begeistert. Er macht einen absolut hochwertig verarbeiteten Eindruck und auch der Kopf selbst ist eine Augenweide wie ich finde.

Allerdings habe ich ein Problem:
wenn ich meine D90 mit Batteriegriff und 70-300 auf ihm befestigt habe und senkrechte Aufnahmen machen möchte dreht sich die Kamera auf der Halteplatte.
Was kann ich tun um dies zu verhindern bzw. was ma He ich falsch?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
AW: Giottos 1301-656 - Frage

Die roten "Stifte" gegen verdrehen hast du schon draus?
Wenn das nicht hilft brauchst du ne andere Wechselplatte mit verdrehsicherung oder ne Bastellösung.
 
AW: Giottos 1301-656 - Frage

Hochformat mit so einer relativ schweren Kombi ist immer nicht ideal, wenn die Kamera an den Kopf geschraubt wird.
Ich hatte das selbe Problem und bin mit einer Bastellösung zufrieden: Stativschelle vom Canon 70-200 (gibt es güntig aus China), nur etwas mehr polstern und das geht.
Allerdings: Die Bedienung des Objektivs wird etwas umständlich, was mich aber nicht stört. Bei Langzeitbelichtungen hab ich meist diese Zeit.
Vorteil: Das Gewicht der gesamten Kamera-Kombi liegt über dem Zentrum des Statives und auch ziemlich gut über dem Zentrum des Kopfes.

Gruß
Cornelius
 
AW: Giottos 1301-656 - Frage

Danke für eure Antworten. Das mit den roten Klemmen finde ich unschön weil die Platte dann übersteht.
 
AW: Giottos 1301-656 - Frage

Weis jemand ob die Markins "Kameraplatte PG-80" bzw. Kirk "Kameraplatte PZ-113" auf die Schnellwechseleinheit Giottos 656 passt:confused:
Wenn ja, wäre das ja vielleicht ne Option, aber leider nicht ganz billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Kamera jetzt mal gewogen. Alles zusammen wiegt genau 2 kg und somit sollte doch alles ausreichend sein. Wenn ich die roten Plastiknippel hochstelle verdreht sich zwar nichts mehr aber dann steht die scharfkantige Platte ja auch über was sehr unschön ist.

Gibt es andere Ideen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten