toto
Themenersteller
Da mich heute die Langeweile plagt, möchte ich Euch mal zeigen, wie wichtig nicht nur ein anständiger Reflektor ist, für mindestens genauso wichtig halte ich einen vernünftigen Diffusor.
Hier kamen dier SunbouncePro in silber und der Sun Swatter Pro zum Einsatz.
Der große Vorteil mit dem Swatter ist, dass man unabhängig vom Stand der Sonne sich einen Hintergrund für die Aufnahmen wählen kann. In der Regel ist das ja mit der Sonne im Rücken des Fotografen.
Alles prima, nur das Modell guckt in die pralle Sonne.
Die Folge sind verkniffene Gesichtsausdrücke, dunkle Augenschatten und meistens geschlossene Augen des Modells. (Gina hat das übrigens prima ertragen)
Das 1. Bild (0145) ist dann mal ohne alles. Hartes licht und harte Schatten untern Kinn und in den Augen). Da nutzt einem auch kein Reflektor zum Aufhellen der Schatten. Bild 2 (0146).
Wenn man nun den Swatter in Stellung bringt, hier mittels Stativ mit Sandsack zum Beschweren (Lichtassi ist in der Schule
) kann man mittels Feinjustierung auch noch ein schönes Haarlicht zaubern. Bild 3 (0149) und Bild 4 (0152).
Der Aufheller kam bei Bild 5 (0144) ganz dezent von links hinten zusätzlich zum Einsatz.
Mit den gleichen Set kam Bild 6 (0133) zustande. Nur ist das eine Gegenlichtaufnahme. Der Sunswatter lieferte mir einen prima Schatten, so dass die Sonne nicht in die Optik strahlen konnte.
Zum Schluss noch ein paar MakingOff zum besseren Verständnis.
Die Sunbounceteile sind zwar irrsinnig teuer, aber das tut nur einmal weh.
An dieser Stelle noch einmal Danke an Gina, die ich übrigens in einem Friseurgeschäft aufgerissen habe. Die haben unzählige ausrangierte Übungsköpfe für Auszubildende. Ne prima Sache zum Testen.
PS: Alle Aufnahmen sind "Out of the Cam", nur verkleinert mit "JpgCompressor".
Hier kamen dier SunbouncePro in silber und der Sun Swatter Pro zum Einsatz.
Der große Vorteil mit dem Swatter ist, dass man unabhängig vom Stand der Sonne sich einen Hintergrund für die Aufnahmen wählen kann. In der Regel ist das ja mit der Sonne im Rücken des Fotografen.
Alles prima, nur das Modell guckt in die pralle Sonne.
Die Folge sind verkniffene Gesichtsausdrücke, dunkle Augenschatten und meistens geschlossene Augen des Modells. (Gina hat das übrigens prima ertragen)

Das 1. Bild (0145) ist dann mal ohne alles. Hartes licht und harte Schatten untern Kinn und in den Augen). Da nutzt einem auch kein Reflektor zum Aufhellen der Schatten. Bild 2 (0146).
Wenn man nun den Swatter in Stellung bringt, hier mittels Stativ mit Sandsack zum Beschweren (Lichtassi ist in der Schule

Der Aufheller kam bei Bild 5 (0144) ganz dezent von links hinten zusätzlich zum Einsatz.
Mit den gleichen Set kam Bild 6 (0133) zustande. Nur ist das eine Gegenlichtaufnahme. Der Sunswatter lieferte mir einen prima Schatten, so dass die Sonne nicht in die Optik strahlen konnte.
Zum Schluss noch ein paar MakingOff zum besseren Verständnis.
Die Sunbounceteile sind zwar irrsinnig teuer, aber das tut nur einmal weh.

An dieser Stelle noch einmal Danke an Gina, die ich übrigens in einem Friseurgeschäft aufgerissen habe. Die haben unzählige ausrangierte Übungsköpfe für Auszubildende. Ne prima Sache zum Testen.
PS: Alle Aufnahmen sind "Out of the Cam", nur verkleinert mit "JpgCompressor".