• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Gina] Shooting in der Mittagssonne California Sunbounce/Swatter

toto

Themenersteller
Da mich heute die Langeweile plagt, möchte ich Euch mal zeigen, wie wichtig nicht nur ein anständiger Reflektor ist, für mindestens genauso wichtig halte ich einen vernünftigen Diffusor.
Hier kamen dier SunbouncePro in silber und der Sun Swatter Pro zum Einsatz.
Der große Vorteil mit dem Swatter ist, dass man unabhängig vom Stand der Sonne sich einen Hintergrund für die Aufnahmen wählen kann. In der Regel ist das ja mit der Sonne im Rücken des Fotografen.
Alles prima, nur das Modell guckt in die pralle Sonne.
Die Folge sind verkniffene Gesichtsausdrücke, dunkle Augenschatten und meistens geschlossene Augen des Modells. (Gina hat das übrigens prima ertragen) :D

Das 1. Bild (0145) ist dann mal ohne alles. Hartes licht und harte Schatten untern Kinn und in den Augen). Da nutzt einem auch kein Reflektor zum Aufhellen der Schatten. Bild 2 (0146).

Wenn man nun den Swatter in Stellung bringt, hier mittels Stativ mit Sandsack zum Beschweren (Lichtassi ist in der Schule :() kann man mittels Feinjustierung auch noch ein schönes Haarlicht zaubern. Bild 3 (0149) und Bild 4 (0152).
Der Aufheller kam bei Bild 5 (0144) ganz dezent von links hinten zusätzlich zum Einsatz.

Mit den gleichen Set kam Bild 6 (0133) zustande. Nur ist das eine Gegenlichtaufnahme. Der Sunswatter lieferte mir einen prima Schatten, so dass die Sonne nicht in die Optik strahlen konnte.

Zum Schluss noch ein paar MakingOff zum besseren Verständnis.

Die Sunbounceteile sind zwar irrsinnig teuer, aber das tut nur einmal weh. :rolleyes:

An dieser Stelle noch einmal Danke an Gina, die ich übrigens in einem Friseurgeschäft aufgerissen habe. Die haben unzählige ausrangierte Übungsköpfe für Auszubildende. Ne prima Sache zum Testen.

PS: Alle Aufnahmen sind "Out of the Cam", nur verkleinert mit "JpgCompressor".
 
Danke für deinen Bericht und die Bilder. Bei dir war es wohl ziemlich windstill?:)

Da hast Du allerdings Recht. Sobald es windiger wird, kommt man um starke Lichtassistenten nicht herum, sonst fliegt dir Alles um die Ohren. :D
 
Der Test verdeutlicht, wie viel mehr Bildqualität man durch "einfach" Hilfsmittel erziehlen kann, nungut also Reflektor tut es auch ein einfacher erstmal :)
muss ja nicht gleich Sunbounce sein XD

Sehr gut!:top:
 
Der Test verdeutlicht, wie viel mehr Bildqualität man durch "einfach" Hilfsmittel erziehlen kann, nungut also Reflektor tut es auch ein einfacher erstmal :)
muss ja nicht gleich Sunbounce sein XD

Sehr gut!:top:

Stimmt. Mir kam es auch in erster Linie auf den Swatter an, von dem hier im Forum kaum jemand spricht. Ich liebe ihn, besonders am Boomstick mit Assi. Er kommt bei mir häufiger zum Einsatz als der Reflektor, weil ich meistens zu viel Sonne habe als zu wenig.

Man darf allerdings auch nicht verschweigen, dass der Bereich des Schattens doch recht klein ist und man ständig aufpassen muss, dass man keinen rechteckigen Schattenwurf auf den Boden sieht, aber für Halbportraits kenne ich nichts Besseres.
 
dafür möcht ich auch mal danke sagen! :top: sehr interessant, und wird wohl über kurz oder lang zu nem california greifen...

derzeit hab ich so ein "billigteil" 5in1 von walli und bin eigentlich gar nicht so richtig zufrieden (oder stell ich mich nicht richtig an *G*)
 
dafür möcht ich auch mal danke sagen! :top: sehr interessant, und wird wohl über kurz oder lang zu nem california greifen...

derzeit hab ich so ein "billigteil" 5in1 von walli und bin eigentlich gar nicht so richtig zufrieden (oder stell ich mich nicht richtig an *G*)

Den hab' ich auch, 5 in 1 von Walimex. Der Diffusor ist auch zu gebrauchen. Schön klein und handlich und für Portraits reicht der auch aus. Damit hab' ich schon 'ne Menge schöner Aufnahmen gemacht.

Hier zeig' ich mal eine (drei). Das harte Sonnnenlicht hatte ich im Rücken und mein Lichtassistent hat den 1,07m runden Diffusor von Walimex übers Modell gehalten.

Die Ente war ohne Diffusor. :evil:
 
Klasse, danke :top:
Da fragt man sich als Unkundiger immer, was die da für einen Heidenaufwand mit dem Licht veranstalten und was das bringen soll.

Hier sieht man eindrucksvoll, dass es tatsächlich Sinn macht. :)
 
Sehr schön anschaulich verdeutlicht. Wenn die californier nur nicht so teuer wären :-(

Danke,
Gruß Thomas

Wenn Du wüsstest, wie lange ich überlegt habe die 1100,- Euro für beides zu investieren...

Aber ist nicht perfektes Licht wichtiger als alles andere (Kamera, Objektive...) in der Fotografie? ;)

Das gleiche habe ich übrigens auch gerade mit meiner Blitzanlage festgestellt, aber das nur so am Rande.
Hab' seit Jahren 4 Walimex Blitze und nun seit einer Wochen eine Portable Blitzanlage von Bowens. Es sind Welten in der Lichtqualität und vor allem auch in der Farbstabilität, mal abgesehen von den Nachladezeiten und der Wertigkeit der Adapter und Stative... eben eine andere Liga.
- Aber das, wie gesagt nur am Rande.-

Auch wenn es sehr abgedroschen klingt, aber "Wer billiog kauft, kauft zweimal" muss ich auch immer wieder selbst erfahren. :(
 
Wenn Du wüsstest, wie lange ich überlegt habe die 1100,- Euro für beides zu investieren...

(...) Hab' seit Jahren 4 Walimex Blitze und nun seit einer Wochen eine Portable Blitzanlage von Bowens. Es sind Welten in der Lichtqualität und vor allem auch in der Farbstabilität, mal abgesehen von den Nachladezeiten und der Wertigkeit der Adapter und Stative... eben eine andere Liga (...)

ahoi, interessanter test! und es zeigt sich doch wieder, wieviel sich mit sonne und ein paar helferlein machen lässt.

der preis für die california sunbounce tools is aber echt ne fette ohrfeige, superheftig! zeit dass die chinesen dass mal abkupfern und für nen anständigen kurs hier anbieten.

muss dazu sagen, dass ich echt kein fan dieser praxis bin, wird doch viel plagiat-schrott produziert, entwicklungsleistung abgezogen, usw, geb zb auch lieber ein paar eur mehr für anständige manfrotto-sachen aus (wer billig kauft ... hrhr)

bei den überfetten kursen von sunbounce würd ich mich aber in diesem fall über nen weiteres chinesisches plagiat bei calumet echt nich aufregen :D

gruss::andreas
 
Stimmt. Mir kam es auch in erster Linie auf den Swatter an, von dem hier im Forum kaum jemand spricht. Ich liebe ihn, besonders am Boomstick mit Assi. Er kommt bei mir häufiger zum Einsatz als der Reflektor, weil ich meistens zu viel Sonne habe als zu wenig.

Man darf allerdings auch nicht verschweigen, dass der Bereich des Schattens doch recht klein ist und man ständig aufpassen muss, dass man keinen rechteckigen Schattenwurf auf den Boden sieht, aber für Halbportraits kenne ich nichts Besseres.

Ich hacke mich mal ein;... Link gestern gemacht, Swatter:

Das problem ist die Entscheidung Reflektor, oder Swatter bei welchem Hintergrund. Keine möchte immer gekniffene Augen, was aber auch oft nicht gut geht, ist wenn man ohne Blitz arbeitet, und mit dem Swatter das Model so abdunkelt, dass ein Hintergrund sehr viel an Zeichnung, Farbbrillianz und Tiefe verliert, dass es auchz nicht mehr gut aussieht. Die Kombination von Reflektor und Swatter ist auch nicht immer ptimal. Wie man es macht, einen Tot muss man sterben. Einzig was hilft sind Swatter, mit entsprechend angepasster Durchlässigkeit, oder dann wieder aufblitzen.

Gruss
Boris
 
Hallo bsm,
stimme ich Dir in gewisser Weise zu. Oft nehme ich auch noch einen ganz dezenten Aufhellblitz dazu.

Ich hab' mal Deinen Link rübergeholt. Da geht aber noch einiges. Ist recht flau und Farbarm. Mit einem Bisschen PS sieht das doch schon besser aus.
 
Hallo bsm,
stimme ich Dir in gewisser Weise zu. Oft nehme ich auch noch einen ganz dezenten Aufhellblitz dazu.

Ich hab' mal Deinen Link rübergeholt. Da geht aber noch einiges. Ist recht flau und Farbarm. Mit einem Bisschen PS sieht das doch schon besser aus.

Der Schatten macht es ja immer etwas flauer, muss man mit einkalkulieren.

LG
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten