• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GIMP: untere, dunklere Ebene frei radieren?

Radfahrerin

Themenersteller
Folgende Situation: Ein Bild ist in einem sehr kleinen Bereich überbelichtet. Es gibt ein RAW, aus dem sich die überbelichteten Bereiche retten lassen, dann wird aber das Gesamtbild eher zu dunkel. Deshalb die Idee, das RAW Bild zu entwickeln und als Hintergrundbild zu nehmen, das bis auf die eine Stelle gut belichtete jpg darüber zu legen und nur die überbelichtete Stelle wegzuradieren, damit das darunterliegende Bild durchscheint.
In der Praxis funktioniert das nicht, wo ich radiere, wird es heller, nicht dunkler. Wo ist der Denkfehler?
 
Der Ebenenmodus der oberen Ebene steht auf "Normal"? Hat die obere Ebene einen Alphakanal? Wenn nein, hinzufügen.

Statt zu radieren, würde ich der oberen Ebene eine weiße Maske verpassen und dann mit einem schwarzen Pinsel (event. mit verminderter Deckkraft) auf der Maske die überbel. Stelle "wegpinseln".
 
Sicherlich kann man mit Ebenemasken ganze Bereiche austauschen, dass sieht aber selten wirklich gut aus. Meist sind die Übergänge zu krass.
Was ich notgedrungen manchmal mache ist dass ich aus eigentlich überbelichteten Bereichen Strukturen aus der unterbelichteten RAW-Entwicklung über Ebenenmasken in den Bereich bringe.

An anderen Stellen habe ich schon bei weißen Kleidern (ähnlich Brautkleidern) einfach mit einem weichen Pinsel (zusätzliche transparente Ebenen) ein paar Schatten/Falten in das Kleid gemalt.

Eine andere Möglichkeit ist über "Pseudo-HDR". Mach einfach 2 RAW-Entwicklung, eine normalbelichtete und eine wo die Lichter noch ein wenig Zeichnung haben. diese Bilder schiebst Du am einfachsten durch EnfuseGUI.
Dabei entsteht eigentlich kein HDR-Effekt sondern ein eigentlich gut belichtetes Bild. Die Sättigung und die Kontraste sind bei EnfuseGUI eher schwach ausgeprägt, diese kannst Du in dem Programm oder im Gimp dann wieder ein wenig hochziehen.

Alles ist nicht so toll. Am besten man macht gleich gute Fotos, aber .... ;-)

juergen
 
Danke, Eule, das war's!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten