schnebeck
Themenersteller
Ich hab mich mal rangesetzt und versuche ein DRI-Plugin für GIMP2 zu coden. Dabei durfte ich meine ersten Erfahrungen in Scheme (eine Art Lisp) sammeln. Ist ja schon etwas... anders.
Glücklicherweise sind die Gimpfunktionen recht mächtig.
Und Version 0.0.1 meines Skriptes funktioniert sogar!
)
Prinzip:
select by color 0,0,0
grow 60
invert selection
feather 100
add alpha to layer
add layermask from selection
Jetzt muss man nur noch das dunklere der beiden Bilder in einen unteren Layer laden. Nun muss ich erstmal die magischen Zahlen im Skript schlau ersetzen.
Für ein paar Anregungen wäre ich sehr dankbar. Reichen zwei Bilder oder sollte man mehr mischen können? Wie sollte die Übergabe der Bilder erfolgen? Dateidialog? Ach ja, wie funktionieren If-Abfragen in Scheme bzw. Script-Fu?
Jetzt muss aber erstmal meine Akkumaus ins Häuschen und ich ins Bettchen ;-)
Bye
Thorsten
Code:
(set! new-layer (car (gimp-layer-copy drawable 0)))
;build layer mask
(gimp-layer-add-alpha drawable)
(gimp-layer-add-mask drawable (car (gimp-layer-create-mask drawable 4)))
Glücklicherweise sind die Gimpfunktionen recht mächtig.
Und Version 0.0.1 meines Skriptes funktioniert sogar!

Prinzip:
select by color 0,0,0
grow 60
invert selection
feather 100
add alpha to layer
add layermask from selection
Jetzt muss man nur noch das dunklere der beiden Bilder in einen unteren Layer laden. Nun muss ich erstmal die magischen Zahlen im Skript schlau ersetzen.
Für ein paar Anregungen wäre ich sehr dankbar. Reichen zwei Bilder oder sollte man mehr mischen können? Wie sollte die Übergabe der Bilder erfolgen? Dateidialog? Ach ja, wie funktionieren If-Abfragen in Scheme bzw. Script-Fu?
Jetzt muss aber erstmal meine Akkumaus ins Häuschen und ich ins Bettchen ;-)
Bye
Thorsten