• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Gimp Projekt] Dslr-Forum Script-fu Sammlung.

paulwagner

Themenersteller
Ich möcht meine Idee, eine Dslr-Forum Script-fu Sammlung zu machen, wieder aufgraben.

Hier ist meine 42-Stückige Sammlung : Anhang anzeigen 438690

Die Skripts werden in einem eigenen Menu angezeigt und sie logisch geordnet (Verbesserungsvorschläge der Ordnung sind willkommen).

Wenn jemand einen besseren Ersatz für einen Skript hat, eine Verbesserung von einem Skript, oder einen neuen Skript, der soll ihn ins Forum stellen und ich werde ihn dann zur Sammlung adden.

P.s.: Highpasssharpen, BW und Film Grain Skript hab ich selbst gemacht ; ich habe mich aber stark von anderen Skripts inspiriert (ausser Film Grain).
 
Hi Paul, das meiste sind Skripte der fx-foundry, die Du in einen neuen, "Photo" genannten Menüpunkt umsortierst, richtig? Oder welche sind neu bzw. stammen nicht aus dieser Sammlung?
Da viele Gimper vermutl. fx-foundry installiert haben: Führt das nicht zu Problemen, wenn zwei Skripte sich unter dem selben Namen zu registrieren versuchen (z.B. script-fu-vivid-saturation aus der fx-f- und aus der Paul-Sammlung)?
P.S. Die Autolevels-Fkt. im Highpass-Skript find ich gut, führt zu etwas "softeren" Ergebnissen :top:
 
Es sind viele Skripte aus der Fx-Foundry dabei. Aber es sind auch Skripte wie Diana Holga dabei die es in der Fx-Foundry nicht gibt.

Mein Ziel ist es nicht FX-Foundry das Wasser zu reichen, sondern eine Skript Sammlung für Fotographe mit besserer Ordnung zu machen.
 
Eine ganz nette Idee für's Split toning von SW-Bildern (incl. Skript) gibt's hier (ganz am Ende das Ding von alebedenko): http://www.flickr.com/groups/gimpusers/discuss/72157594504563561/
 
Nö! Dieses Video (für PS) kennst Du? http://www.metacafe.com/watch/735941/dragan_effect_photoshop_tutorial/
Müsste sich eigentlich "übersetzen" lassen.
Hier noch was für Gimp http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=fr&u=http://www.virusphoto.com/6146-realiser-leffet-dragan-avec-the-gimp.html&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3Ddragan%2Btutorial%2Bgimp%26hl%3Den
Und hier gibt's eine ganz interessante Bearbeitung von Omega (die mit dem Raucher), auf der nächsten Seite des Threads kannst Du Dir immerhin das xcf-file runterladen (sieht nach sehr viel Handarbeit aus).
Kennst Du eine PS-Aktion?
 
Ich glaub ich krieg das nicht hin weil man den code der atn file nicht aufmachen kann.


@EuleNr2 : Danke für den Skript ich werde gleich eine erweiterte Sammlung reinstellen.
 
Betr: Dragan
In diesem atn-file kann ich leider auch nix erkennen, Adobe-Klingonisch eben. Allerdings les' ich in diesem Streetphotography-Thread drüben bei Tips&Tricks mit. Schaut Euch mal die "urban portraits" von St. Paxton an, das geht heftig in die Dragan-Richtung, und wenn man sich die Videos (unter "Learning") anschaut, dann kann man das ziemlich leicht in Gimp nachbasteln (weiß gar nicht, ob ein Skript da sinnvoll wäre).
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe jetzt den Dragan-Effect fertig, bin aber nicht richtig zufrieden damit... Einige Verbesserungsvorschläge ?

Code:
(define (blue-channel-to-layer InImage)

	(let* 	(
		(copy 0)
		(copy2 0)
		(blue 0)
		(blue2 0)
		(newlayer 0)
		)
;
		(gimp-edit-copy-visible InImage)
		(set! copy (car(gimp-edit-paste-as-new)))
		(set! copy2 (car(gimp-image-get-active-layer copy)))
		(set! blue (car(plug-in-decompose 1 copy copy2 "Blue" TRUE)))
		(set! blue2 (car(gimp-image-get-active-layer blue)))
		(gimp-image-convert-rgb blue)
		(set! newlayer (car(gimp-layer-new-from-drawable blue2 InImage)))
		(gimp-image-add-layer InImage newlayer -1)
		(gimp-image-delete copy)
		(gimp-image-delete blue)
	)
)

(define (script-fu-draganizer InImage InLayer InFlatten)

; Save history
				
	(gimp-image-undo-group-start InImage)
;
	(let*	(

		(Temp1 (car (gimp-layer-copy InLayer TRUE)))
		(blue)
		(dragan-layer)

		)
;
		(gimp-image-add-layer InImage Temp1 -1)
;		
		(blue-channel-to-layer InImage)
		(set! blue (car (gimp-image-get-active-layer InImage)))
;
		(gimp-levels blue HISTOGRAM-VALUE 30 225 1.0 0 255)
		(plug-in-unsharp-mask 1 InImage blue 5.0 0.5 0)
		(gimp-layer-set-mode blue MULTIPLY-MODE)
		(gimp-layer-set-opacity blue 70)
;					
		(set! dragan-layer (car (gimp-image-merge-down InImage blue CLIP-TO-IMAGE)))
;
		(gimp-hue-saturation dragan-layer 1 0 0 -25)
			
; Flatten the image, if we need to
		
		(cond

			((= InFlatten TRUE) (gimp-image-merge-down InImage dragan-layer CLIP-TO-IMAGE))

			((= InFlatten FALSE) 

				(begin

					(gimp-drawable-set-name dragan-layer "Dragan Effect")

					(gimp-image-set-active-layer InImage InLayer)

				

				)

			)

		)
	)

; Finish work

	(gimp-image-undo-group-end InImage)

	(gimp-displays-flush)

)


; Register the function with the GIMP

(script-fu-register

	"script-fu-draganizer"

	_"Dragan Effect"

	"Dragan Effect"

	"Paul Wagner"

	"No Copyright"

	"16.03.2008"

	"RGB*"

	SF-IMAGE	"The Image"	0

	SF-DRAWABLE	"The Layer"	0
	SF-TOGGLE	"Flatten Image" FALSE

)

;

(script-fu-menu-register "script-fu-draganizer"
			 "<Image>/Photo/Effects")

;
 
Cool, sieht zwar noch nicht nach Dragan aus, aber schon viel versprechend. Mangels Wissen kann ich nicht so recht Verbesserungsvorschläge beisteuern.
Btw, thx.

Bei mir ist es halt so dass ich nicht richtig weiß was so ein Dragan Effect ist :D.

Sag mir einfach was nachher noch auf dem Bild fehlt oder zuviel ist damit es dem Dragan Effect ähnelt. (Außerdem wenn man nachher mit der Dodge&Burn Brush arbeitet wird's besser)
 
Interessant! Ich schau's mir später mal an. Hab erstmal die undo-Funktion neutralisiert, sonst weiß man gar nicht, was da alles abläuft.
Nach welcher Vorlage/Idee hast Du das entwickelt? Bei Dragan & Co. ist ja auch immer viel individuelle Handarbeit dabei, denke also, daß so ein Skript eine Art Rohbau liefern sollte.
Schon mal überlegt, das Skript bei den Gimpusern vorzustellen (also bei http://www.gimpusers.de/ ) ?
 
jetzt hab ich noch eine frage wie kann ich mit gimp ein hdr oder dri bild erstellen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie genau installier ich die skripte in gimp ?
Finde das Verzeichnis, wo die Skripte sind. Unter Windows wird es wohl standarmäßig "C:\Programme\GIMP-2.0\share\gimp\2.0\scripts" sein (bei Gimp 2.4). Dort legst Du für das obige Beispiel eine Datei namens Dragan.scm (kann auch meinscript.scm heißen oder sonstwas, also egal) an.
Das öffnest Du mit einem Editor und kopierst den Code von Paul rein, speicherst und startest Gimp.
 
Alternativ: schau unter Datei/Einstellungen/Ordner/Skripte. I.d.R. legt Gimp noch ein 2. Vz. an bei c:\Dokumente... \%user%\.gimp2.4\ skripte. Ist ganz praktisch, um Standardskripte und eigene auseinanderzuhalten.
Wg. hdrdriuswusw:
http://turtle.as.arizona.edu/jdsmith/exposure_blend.php
Achte drauf, die Version von Alan Stewart runterzuladen (für Gimp >2.3)
Drüben bei den gimpusern gibt es noch zwei weitere Skripte dazu.
 
und diese script binde ich dann so ein das ich eine neue datei erstelle und den quelltext da hinein kopiere ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten