• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GIMP oder photoshop elements?

monis.

Themenersteller
Hallo!

Habe noch nie mit Bildbearbeitung gearbeitet und daher folgende Frage:
Was ist besser- GIMP oder adobe photoshop elements??

GIMP kann man umsonst downloaden- photoshop hätte ich als cd da und könnte es installieren-- also beides für mich keine Geldfrage!

Nur- was ist besser? Was leichter anzuwenden?
Kann ich auch beide auf dem PC installieren oder "beissen" die sich? ( muss doch bei Firewalls so sein!?-- sorry, bin im PC recht unerfahren ;) )

Danke schon mal
monis.
 
GIMP hat deutlich mehr Funktionen als Photoshop elements. PS Elements reicht aber aus, wenn man nur simple Funktionen nutzen will. GIMP kann -was für mich wichtig war - entzerren. Das kann PS Elements z.B. nicht.
 
Mit einer Firewall hat das nichts zu tun. Du kannst die Programme beide gleichzeitig installiert haben. Die bekriegen sich nicht. Du wirst aber schnell merken, daß sich das Bedienkonzept sehr unterscheidet, da die Entwickler von Gimp partou alles anders machen als bei Photoshop und das ist nicht immer eine gute Idee. Wenn man sich erstmal an ein Programm gewöhnt hat, ist der Umstieg anstrengend.
 
Danke schon mal-- was mich interessiert- es geht zB darum, daß ich ein Bild schwarz-weiss "mache" und ein Element darin bunt werden lasse.

Wo kann man das nun besser??
Oder bei beiden gleich gut??

Ich versteh ehrlich gesagt nicht den Unterschied beider Programme- für was ist was besser??
Ich selber möchte ja mit Bildern "rumspielen"- verändern....

monis.
 
darf man fragen welche Version du von Photoshop Elements hast?

Die neue 6er und auch die 5er wären Gimp meiner Meinung nach vorzuziehen...
 
Alle Versionen von Elements ab der 3 sind für Einsteiger viel besser geeignet. Im sog "Schnelleditor" erreicht man auch als absoluter Laie sofort ansprechende Ergebnisse und holt sich Lust auf mehr, sprich den vollständigen Editor. Ganz zu schweigen von dem genialen Organizer, dem idealen Druckdialog, dem Adobe CameraRAW usw.

Entzerren kann man natürlich auch im Elements, ab Version 5 kann man auch Kameraverzerrungen intuitiv korrigieren.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
ähm-- mal blöd frag-- dann ist also mein photoshop mit 1.0.1- nix???

wurde mit dem scanner geliefert-- ist aber schon einige jahre her......

monis.
 
naja is halt alt... danach kommen dann noch 2,3,4,5 und 6 :p

Aber das bedeutet nicht dass sie schlecht sind...

Gimp is auch in Ordnug, aber die Benutzeroberflache finde ich persönlich grausam... vielleicht ändert sich das wenn man ein wenig mit arbeitet.

Mein Tip... Einfach ausprobieren... die Trial-Version der neusten Elements-Version kannst du 30Tage lang teste... wenn das was für dich ist, dann kostet sie ca.60€... die 5er Version gibzs schon für 30 bis 40€ im Netz
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B000IOM0DI/ref=dp_olp_2
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mal eine bescheidene Frage :
Du hast die CD vor Ort. Was spricht gegen eine Installation um einfach mal in das Programm reinzuschauen (Deinstall ist schnell erledigt) ?
Probier doch beide aus und schau welches Dir auf Anhieb eher zusagt.
Da Du noch nie mit Bildbearbeitung gearbeitet hast schnüffel doch einfach rein.
Später wenn Dein Interesse bestehen bleibt wirst Du schon sehen welches Programm Deinen Bedürfnissen entspricht und eine entsprechende Funktionalität vorweist.

Das beste Programm ist das womit Du zurecht kommst.
 
Ich hab in Gimp reingeschnuppert weils umsonst ist und mir mittlerweile Photoshop Elements 6 gekauft.
Gimp kann sicherlich mehr als PSE, aber gerade für den Anfänger und/oder jene wie mich die nicht den Willen und die Zeit haben sich tiefer einzuarbeiten ist PSE sehr zu empfehlen.
 
Hmmm, aber wenn es um Einfachheit geht, warum empfiehlt denn Niemand hier Paint.net? Ich nutze zwar Gimp, wegen der vielen Features, hab aber mal in paint.net reingeschnuppert und fand es beeindruckend für kostenlos. Allerdings hab ich mich dann nicht näher damit befasst. Gibt es was Elementares, was paint.net nicht kann?
 
GIMP oder Photoshop Elements?

Hallo,
ich hab mich - allerdings eher aus ethischen Gründen - für Gimp entschieden. Bei Photoshop Elements hab ich mal reingeschnuppert und dann ... naja, ist halt allerdings alles auch so ne Sache der Vorliebe.

Kosten: Gimp hat für mich den Vorteil, dass ich es kostenlos beziehen kann ... inkl. aller zukünftigen Weiterentwicklungen. Das Argument: "Da kauft man sich ne teure Kamera und teure Objektive und spart dann an der Bildbearbeitungssoftware" hat zwar was, aber hm ... trotzdem: leichter Vorteil für Gimp.

Einarbeitung: Einarbeiten hätte ich mich in beiden Programmen gemusst ... hier also eher ein unentschieden.

Funktionsvielfalt: Naja ... ich denke, dass beide Programme meine Bedürfnisse als Anfänger mehr als abdecken. Ich verspreche mir aber vom Gimp, dass er da vielleicht sogar noch ein bisschen drüber hinaus geht. Aber PSE wird ja auch weiterentwickelt ... unentschieden ... bis auf die Tatsache, dass ich für die Weiterentwicklung von PSE Updatekosten habe, aber das gehört zu dem Punkt Kosten.

Literatur: für Gimp eher etwas mau ... alle behandeln Photoshop bzw. PSE (ich möchte jetzt keinem auf die Füße treten, aber wenn es immer Plopp machen würden, wenn eine nicht lizensierte Version gestartet würde ... hm ... das gäb bestimmt ne Knallerei in Deutschland ... trifft aber auch schon für die Windows-Basis-Programme wie Office etc. zu)

Plattform: KO-Kriterium - zumindest für mich. Ich setze neben Windows auch Linux ein ... Gimp gibt es für beide Plattformen ... PSE nicht.

So ist zumindest meine Entscheidung zustande gekommen.

Gruß
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten