WERBUNG

GIMP Lensfun Plugin

da_seeb

Themenersteller
Hallo,

letzte Woche wollte ich bei einigen Aufnahmen welche mit meiner kleinen Fuji F200 gemacht wurden die Linsenverzerrung korrigieren. Vor allem Kompaktkameras bilden im Weitwinkel ja oftmals ziemlich verzerrt ab...

Da ich unter Linux arbeite machte ich mich auf die Suche nach einem entsprechenden Tool und habe Lensfun gefunden. Leider ist dies nur eine Bibliothek mit Datenbank und bis auf UFRaw und Digikam gibt es keine Anwendungen welche darauf aufsetzen.
Nachteil: UFRaw verarbeitet nur RAW und das Digikam Plugin funktioniert nicht richtig.

Also habe ich angefangen ein Plugin für GIMP zu entwickeln das inzwischen auch schon recht gut arbeitet. Wer Interesse hat kann sich das ganze hier ansehen... http://lensfun.sebastiankraft.net/

Aktuell ist das Plugin nur als Sourcecode und für Linux erhältlich. Das Kompilieren geht aber sehr einfach...

Falls jemand Lust hat das Plugin unter Windows/MacOS zu testen würde ich mich sehr freuen!
Prinzipiell sollte Lensfun und das Gimp Plugin auch unter anderen Systemen als Linux laufen, da es quasi keinen plattformspezifischen Code enthält. Bisher hat nur noch niemand die entsprechenden Binaries erstellt.
 
Saubere Arbeit! Genau so etwas habe ich gesucht! Mit RawTherapee kann man zwar auch JPEGs ver- und entzerren, aber GIMP hat sowas gebraucht. :D
 
Neue Version ist verfügbar.

Änderungen:
- Bugfix verhindert Crash bei unbekannten Kameras
- Option um Bilder passend ohne schwarzen Rand zu skalieren

Download: http://lensfun.sebastiankraft.net/
 
Version 0.2 ist erschienen.

http://lensfun.sebastiankraft.net/

Der Quellcode wurde stark überarbeitet und aufgeräumt. Damit sind jetzt hoffentlich auch alle Stabilitätsprobleme erledigt. Ansonsten wird jetzt bilineare Interpolation verwendet und es besteht die Möglichkeit CAs und Randabdunklung zu korrigieren.

Für Linux sind nun 32/64 bit Versionen verfügbar. Falls es jemand schafft das Plugin unter Windows zu kompilieren würde ich mich freuen.
 
Hey super Sache! Ja, ich würde mich auch sehr über eine Version für Windows freuen, kann aber leider nicht dazu beitragen, weil ich keine Ahnung hab wie man sowas kompilieren müsste...
 
Ab jetzt ist eine Testversion für Windows verfügbar:
http://lensfun.sebastiankraft.net/gimplensfun-0.2.1-setup-testing.exe

Hinweis: Der Installer registriert das Plugin beim GIMP-Uninstaller. Das heißt es wird beim entfernen von GIMP automatisch deinstalliert. Es gibt deswegen auch keinen eigenen Uninstaller für das Plugin.

Falls Probleme auftreten würde ich mich über Feedback freuen und werde versuchen das Problem zu lösen.

EDIT: Der Grund für einen Installer ist, dass zusätzlich Lensfun inkl. Datenbank sowie die libexiv2 installiert werden müssen. Es würde also nicht ausreichen einfach nur das Plugin in das GIMP Verzeichnis zu kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab meine beiden Hauptlinsen (Sigma 70-200 und Tamron 17-50) nicht in der Liste gefunden. Kann ich mit dem Programm so arbeiten (evtl. manuell) oder brauch ich es gar nicht probieren?

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,
ich hab meine beiden Hauptlinsen (Sigma 70-200 und Tamron 17-50) nicht in der Liste gefunden. Kann ich mit dem Programm so arbeiten (evtl. manuell) oder brauch ich es gar nicht probieren?

Beide Linsen sind leider noch nicht in der Datenbank. Wenn du magst kannst du aber recht einfach ein Profil erstellen.
http://hugin.sourceforge.net/tutorials/calibration/en.shtml
http://lensfun.berlios.de/lens-calibration/lens-calibration.html

EuleNr2 schrieb:
Kleines Problem: -> s. Fehlermeldg. Die dll ist in gimp2.0/bin vorhanden
Das sieht merkwürdig aus. Welche Version von GIMP verwendest du? 32 oder 64 bit? Kannst du einmal mit Rechtsklick auf die DLL die Version auslesen?
 
Hallo,
da muss ich wohl den alten Thread mal wieder ausgragen.
Ich habe mir die Version für Windows runtergeladen und sie funktioniert auch. Ich habe auch im Internet gesehen, dass es wohl für das Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC Daten gibt, ich weiß aber leider nicht wie ich die in mein Plugin einbauen kann. Für Hilfe oder den Verweis auf ein Tutorial etc. wäre ich dankbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten