• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GIMP: Kurventool als Layer?

  • Themenersteller Themenersteller JuppPitter
  • Erstellt am Erstellt am

JuppPitter

Guest
moin,

wenn man die Farben/Helligkeit anhand der Kurve einstellt kommt es im Histogramm ja zu "Zackenbildung". Wie ich das sehe ist das ein Prozess der nicht mehr umkehrbar ist, bei jedem Mal geht Information verloren.
Gibt es eine Moeglichkeit sowas auch reversibel zu machen? So eine Art "Ubersetzungslayer" einzufuegen, in dem dann die Kurve fuer eine Farbe/Helligkeit abgespeichert ist? Ich weiss dass ich einfach eine bunte Ebene einfuegen kann und die auf Multiply/Divide/Overlay-Modus setzen kann. Allerdings kann ich so keine kurvige oder unstetige Uebertragungsfunktion realisieren.
Das tolle an den Ebenen ist, dass man auch im Nachhinein noch an den Werten rumspielen kann, ohne Informationen zu verlieren.
 
Das ist das, was sich in anderen Programmen Einstell-Ebene oder Arbeitsebene nennt. Von PSP, PS und Photoline weiß ich sicher, daß die das können, Gimp und PSE afaik nicht.

Ich hätte auch keine Idee, wie man das (außer mit einem Ebenenduplikat) per Ebenen+Ebenenmodus nachstellen könnte. Eine Tonwertkorrektur zum verringern des Tonwertumfangs geht auch mit Ebenenmodus+Deckkraft, aber wer will das schon?
 
Das ist das, was sich in anderen Programmen Einstell-Ebene oder Arbeitsebene nennt. Von PSP, PS und Photoline weiß ich sicher, daß die das können, Gimp und PSE afaik nicht.

PSE hat das auch. Leider wurde aber die wichtigste Einstellebene, die Gradationskurve bzw. Farbkurve oder wie auch immer man die nennen will, ausgespart. Damit wäre PSE vermutlich zu nahe an Photoshop gekommen :( Eine Tonwertkorrektur bzw. Histogrammkorrektur per Einstellebene geht.
 
Gibt es eine Moeglichkeit sowas auch reversibel zu machen? So eine Art "Ubersetzungslayer" einzufuegen, in dem dann die Kurve fuer eine Farbe/Helligkeit abgespeichert ist?
Nein, derzeit ist es nicht möglich. Im Unterbau von Gimp ist einiges in Bewegung, womit dies wohl mittelfristig möglich wird, aber noch geht es nicht.
 
Danke, eure Antworten sind ja eindeutig, leider aber nicht mit dem erhofften Ergebnis :(
Da werde ich wohl weiterhin das Kurventool nehmen muessen. Tja, das ist eben der Preis wenn man fuer sein EBV Programm kein Geld bezahlen will.
Trotzdem bekommen die Gimp-Macher von mir einen Daumen :top:
 
Der Zusammenhang ist falsch! Viel Geld für ein Programm zu bezahlen macht es nicht notwendigerweise besser!

aber meistens. Bevor wir jetzt in die Open Source-Debatte abgleiten sage ich gleich:
Ich bin Linux-only-Nutzer, dabei seit Kernel 2.0.33, verfechter von Open Source und habe selbst schon an einigen Projekten mitgearbeitet. Die Anzahl der Diskussion ueber Open Source in meinem Leben muss ich in Zehnerpotenzen messen, darum werde ich nur diesen einen Betrag dazu schreiben. Meiner Erfahrung nach sind grosse Open Source Projekte gut, stellenweise innovativ aber meistens den kommerziellen Gegenspielern gegenueber unterlegen. Kleine Tools gibts es sowohl offen oder geschlossen in gleicher Qualitaet.
Das Gesagte bezieht sich auf Anwendungen fuer 08/15 Benutzer. Im "Profisegment", fuer Administratoren o.ae. ist Linux unschlagbar. Welchen Reifegrad manche Konsolenprogramme erreicht haben ist fast unglaublich. Meiner Meinung nach kann sich Windows im Servermarkt nur noch halten, weil so viele Desktopnutzer Windows benutzen.

So, ich sag dazu nichts mehr
 
Hmm... ich bin gerne ein Windows-Nutzer, der vorwiegend OS-Software nutzt...
Allerdings warte ich auch noch auf so einige Funktionen bei GIMP.
Die hier angesprochene ist definitiv dabei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal ein Argument :ugly:

Bevor wir jetzt in die Open Source-Debatte abgleiten
Damit fängst du an :rolleyes:
Meine Aussage bezog sich keinesfalls exklusiv auf Open-Source.

Dass das eine oder andere kommerzielle Programm Einstellungsebenen bietet, liegt nicht daran, dass es kommerzielle Programme sind, sondern, dass der Bedarf nach dieser Funktion erkannt und auch implementiert wurde. Aber nicht jedes kommerzielle Programm kann das. Und wie wir an der gimp-Roadmap sehen können: Die Umstellung auf GEGL ist im Gange und wir dürfen dennoch damit rechnen, dass es kostenlos bleibt.
 
Hmm... ich bin gerne ein Windows-Nutzer, der vorwiegend OS-Software nutzt...
Allerdings warte ich auch noch auf so einige Funktionen bei GIMP.
Die hier angesprochene ist definitiv dabei ;)

keine Frage - darauf warten wohl die meisten bei Gimp. IMHO ist das Feature der Einstellungsebenen derzeit der größte, wenn nicht gar einzige Featurelack von GIMP gegenüber Photoshop. PSE ist eh kein richtiger Konkurrent für Gimp mangels Ebenenmasken und mangels Gradiationskurve.

Sollte Gimp eines Tages auch Einstellungsebenen haben (Ebenengruppierung und One-Window-Modus kommt eh mit 2.8), dann ist das Paradebeispiel, dass eine 0€ Software mit einer 1000€ Software in den entscheidenden Dingen mithalten kann - meinen höchsten Respekt vor den Gimp-Entwicklern!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten